Beiträge von cx3ichbindabei

    Mal etwas paranoides in Bezug auf die günstigen Karten aus Litauen, Polen, Weißrussland etc.
    Einfacher können finstere Gesellen ja gar nicht an Adressen von CX-3 Eignern kommen.
    Ich würde in Erwägung ziehen, sich die Karten besser an eine Postfiliale, Paketshop, oder Packstation schicken zu lassen.


    Gibt es da möglicherweise bereits einen Zusammenhang von Diebstahlopfern hier im Forum, die zuvor Navi-Karten oder andere Teile bei Ebay & Co. gekauft haben ?

    Das die Höhe der Steuer richtig ist steht außer Frage. Mich wundert nur der Unterschied bei den CO² Emissionen. Bei fast gleichen Fahrzeugdaten:
    Mazda 3 - 120 PS, Gewicht 1290 Kg, Vmax 198 KmH, Co² 119g
    Mazda CX3 - 120 PS, Gewicht 1270 Kg, Vmax 192 KmH, CO² 136g

    Moin,


    der Co2 Ausstoss bemisst sich doch nach dem Verbrauch, der im standardisierten NEFZ Verfahren ermittelt wurde. Und da hat der CX-3 offenbar einen gegenüber dem Mazda 3 höheren Verbrauch, warum auch immer. Evtl. ist der Windwiderstand aufgund der Fahrzeughöhe grösser, oder die Getriebeabstimmung anders, sodass im CX-3 bei der dem Messwert zugrundeliegenden Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl anliegt.
    Die Gründe dafür können vielschichtig sein, die ermittelten Werte sind aber kein Geheimnis, da in den technischen Daten der Verkaufsunterlagen sicher ersichtlich. Hätte, wenn man sich vorher damit vertraut gemacht hätte, also keine Überraschung sein dürfen.


    Habe ich mir auch nicht angesehen, hätte meine Entscheidung pro CX-3 aber auch nicht beeinflusst.


    Genausowenig die Versicherungseinstufung, die mich tatsächlich nachträglich überrascht und kalt erwischt hat.

    @papa_leone
    Das ist in der Tat schon ein besorgniserregend hoher Wert.
    Bedeutet, dass bei einem Totalverlust und einer entsprechenden Regulierung von angenommenen EUR 20.000,- je Fahrzeug (nur um es einfach rechnen zu können) 1.000 Versicherte einen Betrag von EUR 120.000,- abdecken müssen.
    Das wären ja „nur“ EUR 120,- je Versichertem. Das wäre ja noch akzeptabel.


    Die Beiträge in der Vollkasko sind jedoch erheblich höher. Da kommen also noch erhebliche Verwaltungskosten und andere Kaskoschäden hinzu.
    Zudem sind evtl. auch nicht alle 1.000 Fahrzeuge kasko versichert, sodass die EUR 120.000,- von weniger als 1.000 Versicherungsnehmer zu deckeln ist.


    Auffällig ist, das mit Ausnahme des MX-5 fast alle MAZDA so hohe Typenklasseneinstufungen haben.

    War auch gerade zur zweiten Durchsicht.


    EUR 330,- inkl 0W20, Bremsflüssigkeitswechsel u. kostenlosem Leihwagen.


    Ist für mich in Ordnung, kann ohnehin nur das Drumherum und nicht die technischen Aspekte beurteilen.


    Und da ist mir wichtig,

    • einen kurzfristigen Termin zu bekommen
    • nicht warten zu müssen, wenn ich ihn bringe und wenn ich hole
    • keine Diskussionen um einen kostenlosen Leihwagen führen zu müssen, der sicher irgendwie mit eingerechnet, aber nicht extra als Position aufgeführt ist. Gibt mir zumindest ein Gefühl der besonderen Wertschätzung.
    • kein Kleinkram auf der Rechnung finden zu müssen, der mir das Gefühl gibt, die Kasse aufgefüllt zu haben, wie Scheibenklar, Scharnierschmiermittel, Unterlegscheibe, Niete, diverse nicht näher bezifferte Kleinteile und was sonst noch so an Kreativität möglich ist.

    Das alles ist bei meinem Händler zum Glück selbstverständlich.

    Das stimmt.
    Ich bin mittlerweile sogar einen Schritt weiter gegangen und habe die Funktion wieder komplett abgeschaltet.
    In 95% aller Fälle fahre ich bekannte Strecken, wo mir mittlerweile natürlich auch die Standorte der Blitzer bekannt sind.
    Da nerven die ständigen Unterbrechungen der Musik durch die Warnungen.


    Stattdessen nutze ich den Tempomat exzessiv und laufe somit auch kaum Gefahr geblitzt zu werden.

    Ich habe mich mich erst im Nachhinein mit MAZDA beschäftigt, also erst, nachdem ich den CX-3 schon ´ne Woche in der Garage hatte.
    Die TÜV-Reporte fallen quer durch die Modellpalette stets positiv auf, der CX-5 ist in seiner Klasse sogar erster (oder zweiter ?). Irgendetwas wird der kleine Bruder davon schon vererbt bekommen haben.


    Mein fMH geht sogar so weit, mir die Garantieverlängerung ausreden zu wollen, aus dem einfachen Grund, weil er der Meinung ist, mit den Autos ist nichts dramatisches und da kommt auch nichts.


    Wir haben das in einem anderen Thread ja auch schon x-mal behandelt. Wenn man das Fzg. pflegt und regelmäßig wartet (warten lässt) bin ich zuversichtlicher Dinge, dass 8-10 Jahre kein Problem werden.


    Und ehrlich gesagt, habe ich spätestens danach auch bestimmt Lust auf Veränderung, selbst wenn noch alles i.O. sein sollte.
    Das kann aus heutiger Sicht wieder ein MAZDA werden und zwar aus drei Gründen:


    • Mir gefällt die Preis-und Austattungspolitik. Das ist für meine Ansprüche hochwertig genug und ich bin durchaus ein Freund von schönen Dingen zum bezahlbaren Preis.
    • Apropos schöne Dinge: Mir gefällt das aktuelle MAZDA-Design. Und zwar fast alles: 2er, 3er, 6er, CX-3 und CX-5. Für die MX-5 Serien bin ich mittlerweile zu bequem. Mir reicht schon, dass ich runter muss, um mir die Schuhe zuzubinden, da kommt der MX mit seiner Einstiegshöhe etwa 20 Jahre zu spät.
    • Mir gefällt mein Händler. Der ist freundlich, flexibel, seinen Preis wert und vermittelt, dass er Spaß an seinem Job hat. Kurz: da fühle ich mich gut aufgehoben. Das wäre für mich ebenfalls ein Grund, beim nächsten Kauf die Marke wieder in Betracht zu ziehen.