Ich bringe teilweise mein Öl mit weil ich das Mazda Öl nicht fahren will oder mache den Ölwechsel vorher selber.
Kann man bei einer alten Gurke sicherlich machen. Bei Neu oder fast neuen Fahrzeugen könnte das Einfluss auf Garantie oder Kulanz haben.
Ich bringe teilweise mein Öl mit weil ich das Mazda Öl nicht fahren will oder mache den Ölwechsel vorher selber.
Kann man bei einer alten Gurke sicherlich machen. Bei Neu oder fast neuen Fahrzeugen könnte das Einfluss auf Garantie oder Kulanz haben.
@Oldschool
… ein Betrieb den Ltr. Öl (im Fass) für sagen wir mal 1,5 - 2,00 € einkauft und für 25 € vekauft, hat das m.M nichts mehr mit Seriösität zu tun und sowas denke ich ist der Kritikpunkt bei vielen hier. Eine vernünftigen Aufschlag, werden viele aktzeptieren, aber wenn es fast schon wie Wucher aussieht, ist die Grenze überschritten
Moin,
scheinbar träumt so mancher?
Welches "Qualitäts-Marken-Motoröl" gibt es um 2,00 € zum Händler-Einkaufspreis?
Und wenn der Lieferant einen Verkaufspreis laut Liste von xx € vorgibt, hat der "kaufmännisch" gebildete und denkende Unternehmer auch das Recht diesen Preis zu verrechnen.
Alles andere wäre/ist betriebswirtschaftlich grob fahrlässig.
@Rotex209: wenn ich in der Werkstatt Summe X,- für Öl zahle dann kostet die Entsorgung des Altöls keinen Cent extra.
Ja hast recht, das war jetzt für Eigenes Öl gemeint, nicht beim Kauf in der Werkstatt, Sorry
Nicht falsch verstehen bitte, aber man sollte das alles nicht nur an den oben genannten Faktoren festmachen sondern das Gesamtpaket sehen.
Das ist für mich der wesentliche Faktor. Wenn die Arbeitsleistung und der Service stimmt, dann zahle ich dafür gerne. Dabei ist es mit egal, was die für das Öl berechnen, für das Material oder für die Arbeit. Und mir kommt es eben auch darauf an, wie der Service ist.
Natürlich kann man für jede Position den günstigesten Preis heraussuchen und einfordern. Aber dann kann man auch zu ATU fahren. Muss man auch, den mein Mazda-Händler wird z.B. nie ATU sein.
Moin,scheinbar träumt so mancher?
Welches "Qualitäts-Marken-Motoröl" gibt es um 2,00 € zum Händler-Einkaufspreis?
Und wenn der Lieferant einen Verkaufspreis laut Liste von xx € vorgibt, hat der "kaufmännisch" gebildete und denkende Unternehmer auch das Recht diesen Preis zu verrechnen.
Alles andere wäre/ist betriebswirtschaftlich grob fahrlässig.
Ich habe (als ich noch Mazda Öl gefahren habe) das Mazda Öl bei Ebay für ca. 6-7 Euro in Liter Gebinde gekauft. Der Verkäufer wird es mir nicht geschenkt haben. Wie hoch sein Einkaufspreis ist weiss ich nicht aber im 200L Fass ist er noch niedriger. Von einem Mazda Schraube habe ich mal gesagt bekommen das ein 200 Liter Fass keine 500 Euro kostet.
Das ergibt einen Liter Preis von ca. 2,50. Wenn man den Preis dann versechsfacht und den Liter für 15 Euro verkauft halte ich das für kaufmännisch Ok
Mit den Einkaufs- und Verkaufspreisen ist das so eine Sache. Der Preis kann vom fMH beim Lieferanten ausgehandelt werden, der steht nicht wie früher in der Planwirtschaft unerschütterlich fest. Ich kann einen Rabatt aushandeln für große Mengen, bekomme also zwei oder mehr Fässer zu 200 Litern zu einem günstigeren Preis als wenn ich nur ein Fass abnehme. Natürlich muss ich dafür Lagerkapazitäten frei haben und wenn ich mir als fMH z. B. fünf Fässer hinstelle, so ist dies natürlich auch trotz aller Rabatte gebundenes Kapital, die Kohle ist erstmal raus...
Nun kann ich mir vorstellen, dass manche Händler eben bei der Kalkulation davon ausgehen, dass halt jeder zur Inspektion gebrachte Mazda auch frisches Öl benötigt - und dann legt er eben noch ein wenig drauf, der Kunde kommt ja nicht dran vorbei!?
Aber eigentlich ist es doch recht einfach, wir alle kennen die marktüblichen Preise unserer und anderer Marken, wir können also einigermaßen vergleichen. Und solange hier keine Preise in Wucher ausarten und ich als Kunde mit dem Gesamtpaket zufrieden bin, solange gilt für mich: Leben und leben lassen!
Mein Händler berechnet für den Liter Öl 16,80 €. Ich könnte auch Öl mitbringen allerdings kostet dann die Entsorgung 5 €. Aber viel wichtiger ist doch dass ich ein gutes Gefühl habe. Dass ich davon ausgehen kann dass für mein Geld gewissenhaft gearbeitet wurde.
Ich denke bei allen Preisen die hier angegeben werden kommt ja noch die Mehrwertsteuer dazu. Also bin ich dann doch bei ca. 20€ pro Liter Öl 5W30 denke ich.
@Gladbacher. Wobei sich die Frage für jeden stellt wo Wucher anfängt. Aus 2,50 Euro inc. MwST 20 Euro inc. Mwst ist nicht wenig. Teilweise zahlen hier ja User auch 25 Euro und mehr pro Liter. Für mich persönlich ist eine Verzehnfachung schon Wucher. Wahrscheinlich würde keiner am Kisok für eine Flasche Cola die im EK 1 Euro gekostet hat 10 Euro zahlen.
Beim Öl soll es aber hingenommen werden.
Jeder wird das anders sehen und das ist auch Ok.
Wahrscheinlich würde keiner am Kisok für eine Flasche Cola die im EK 1 Euro gekostet hat 10 Euro zahlen.
Am Flughafen zahlt jeder Dolle für eine kleine Flasche Wasser 3 €. Das ist wahrscheinlich der 30 - 40 fache Einkaufspreis. Es ist schon Wahnsinn wie manche hier im Forum bei Pflegeprodukten oder Bling Bling aus China auf die Kacke hauen aber beim Öl geilt man sich auf. Jeder wie er möchte.