bringt aber nur was wenn Du die dann von Januar bis Dezember fährst. Wenn Du trotzdem Sommerschlappen fährst, dann bleib bei Winterreifen.
""
bringt aber nur was wenn Du die dann von Januar bis Dezember fährst. Wenn Du trotzdem Sommerschlappen fährst, dann bleib bei Winterreifen.
Der Sinn und Zweck, wie Merverick auch anmerkt, wenn man GJR drauf macht, diese dann auch das ganze Jahr fährt. Man spart sich denn jährlichen Räderwechsel und zusätzlich einen Satz Reifen.
Aber man muss dabei auch bedenken, dass das immer ein Kompromiß bleibt.
Reifenwechsel dauert ja nur 15-25 Minuten. Das ist keine Arbeit und kein Problem.
Ich erhoffe mir bei den hier duerhaft schneefreien aber auch dauerhaft nassen Strassen ein besseres Aquaplaningverhalten bzw. etwas besseres Kurvenverhalten mit dem GJR. die Winterreifen schieben recht stark in Kurven wenn man zügig unterwegs ist.
Da ich gerade im Sommer noch mehr Wert auf Grip lege, möchte ich da keinen Kompromiss eingehen und werde Sommerreifen fahren.
Hinzu kommt das wir im Sommer grössere und optisch schöner Felgen fahren als die original Felgen und breitere Reifen drauf haben.
Bin nächsten Winter mal gespannt. Vielleicht ist es auch falsch und ich gehe wieder zurück auf Winterreifen.
Probieren geht über studieren
Falls interessant: wir hatten die letzten Tage teilweise einen halben Meter Neuschnee und ich bin mit meinen Goodyear Vector4Seasons ohne irgendwelche Probleme überall rauf- und runter gekommen, selbst gscheite Steigungen.
sind also definitiv auch unter Tiroler Extrembedingungen absolut tauglich.