mir ging es rein um den Umstieg von einem Diesel auf einen Benziner - wie Du vielleicht gelesen hast habe ich das auch hinter mir
Beiträge von alex68
-
-
@ZZR1400 dass der CX-3 als reine Zugmaschine "nichts" taugt hätte dir eigentlich von Anfang an klar seien müssen - Vergleich doch bitte den Drehmoment vom KIA (Diesel, wohlgemerkt) mit dem vom CX-3 - da sind die PS vollkommen irrelevant. Drehmoment ist leider beim CX-3 Benziner (unabh. von den PS) sehr mager.
Kann es nachvollziehen, bin vom CX-7 mit 400NM auf den CX-3 umgestiegen.
-
wo sich verwundete Soldaten Ballistol auf Hautverletzungen schmierten, um Linderung zu bekommen
mach ja auch Sinn als aseptische Wundversiegelung - wer hätte gedacht dass der Sekundenkleber eigentlich zum verkleben von Wunden erfunden wurde.
-
@Premacyost Danke für deine Antwort!
Kann es auch nur bestätigen da ich heute den MX-30 Probefahren durfte. Verarbeitung und Innenleben/Ausstattung ist der MX-30 im Gegensatz zum Kona schon eine Klasse höher ABER, die Übersicht aus dem Auto heraus ist, imho, miserabel - ich habe mich einfach nicht wohl gefühlt - Du weißt nicht wo das Auto anfängt und wo es aufhört, dieses Gefühl hatte ich beim Kona überhaupt nicht (Tiefgarage mit engen Kehren - mit beiden gefahren). Leistung usw. brauchen wir auch nicht zu thematisieren, wobei ich fairer weise eingestehen muss, das für den Alltag, als Stadtauto der MX-30 ausreichen würde.
Fazit: der Funke wollte nicht rüber springen - mal gucken ob es demnächst auch beim Kona-Elektro einen Facelift gibt...dann könnte ich schwach werden, oder erst wann der Y kommt, wer weiß... -
Heute hatte ich meine Frau dabei den MX30 und den Kona anzuschauen.
Sie hat sich sofort für den Kona ausgesprochendürfte ich fragen was ihr am Kona "besser" gefallen hat? Ich stehe nämlich vor einer ähnlichen Frage...
-
na ja, die originale Idee wo der MX-30 mit einem Range-Extender ausgestattet werden sollte (ein kleiner Wankel) wäre gar nicht so verkehrt gewesen. Wenn auch noch der Extender nur bei Bedarf eingepackt hätte werden können (wenn halt längere Strecken anstehen) dann hätten sie das Non-Plus-Ultra geschaffen... so aber, ich weiß nicht...
-
@Oldschool zu deinen Fragen:
1) Recycling - da gibt es bereits Verfahren wo bis zu 90-99% der Batterien wieder verwertet werden können. Zur Zeit gibt es aber noch keinen nennenswerten Rücklauf an Batterien um es ökonomisch sinnvoll betreiben zu können bzw. gibt es nur ein paar vereinzelte Betriebe die sich darauf spezialisiert haben. Außerdem gibt es noch die so genannten "second Life" Projekte wo gebrauchte E-Autobatterien noch für mind. 10 Jahre ein so genanntes "zweites Leben" beschert wird
2) Tausch einer defekten Batterie - Batterien sind in Zellen aufgeteilt, dabei ist es eher unwahrscheinlich das alle Pakete defekt werden. So werden nur die defekten ersetzt. -
Cadarache - ITER??!! Ist, im Grunde genommen, auch Atomkraft - nur halt die andere Art
-
guckt doch mal hier (ist aber auf Englisch "How energy storage will kill fossil fuel")
-
Wenn es diese " Wunder BAt." in die Serienproduktion schafft hätte man mit einem "Schlag" alle Nachteile der E Autos behoben.
hab bitte noch bis 22. September zum Tesla-Battery Day etwas Geduld - da wird sich zeigen, was und wie
-
@dab_ch Danke für deine ausführliche Antwort. Ich hatte schon den Kona Elektro im Test - Grins Faktor von einem Ohr zum anderen, der Ioniq hingegen hat mich nicht so überzeugen können - sobald der MX-30 bei meinem fMH steht werde ich ihn sicherlich auch probieren.
-
@dab_ch Danke für deine tolle Berichterstattung bzgl. dem MX-30.
Mich würde dein persönliches Empfinden bzgl. dem "Elektro-Bums" vom MX-30 interessieren da, so wie es selbst Mazda schreibt, der eher an die Beschleunigung eines Benziners angepasst seien sollte. -
es handelt sich dabei um Komposite (Glas-bzw. Karbon-Faser Verbundstoffe). Diese Materialien sind sehr widerstandsfähig (sowohl chemisch als auch mechanisch) und lassen sich nicht wirtschaftlich wiederverwerten. Die aktuelle Variante ist: obsolete Anlagen in "ärmere" Länder zu verkaufen.
-
da fragt man sich welche Auswahlkriterien da heran gezogen werden
na dort wo es voraussichtlich am meisten zu kassieren gibt
-
@Premacyost siehe Post #25 da steht die Lösung schon seit einer gefühlten Ewigkeit drin (sie deckt sich mit deinen Erkenntnissen). Und ich kann weiterhin bestätigen, nach der beschriebenen Reparatur, kein Geräusch mehr.