Zukunft Diesel, Benziner oder E-Auto Mazda CX 3

  • Das Problem besteht ja auch in 1. Linie in Ballungszentren.


    Damit alle wissen um was es geht:
    http://www.juraforum.de/lexikon/feinstaub


    Ich denke auf die Politik darf man gar nicht so sehr schimpfen. Der Artikel bietet interessante Einblicke auch übers Ausland und die Grenzwerte ansich. Es hilft nicht zu lamentieren, Autoverkehr macht krank!
    Und wenn die Autoindustrie Werbung macht mit " Bluetec" und ähnlichen Phantasiebegriffen, dann ist das eigentlich Volksverdummung!
    Wenn dann Autos mit blauen Streifen rumfahren die Sauberkeit suggerieren sollen,
    dann sage ich dazu:
    die Lackierung von Kunststoffflächen erschwert Recycling, zweifarbigkeit verdoppelt dieses Problem,
    so kleinlich es auch klingt.
    Als unser alter W168 wegen seiner einfachen und nicht Softlack behandelten Oberfläche von der Presse zerrissen würde, dachte man bei Mercedes an ein umweltfreundlicheres Auto,
    bei der Presse und beim Kunden war das allerdings schnell als billig und Mercedesunwürdig verschrien.
    Das Auto wollte man einfach nicht verstehen und das gilt bis heute!
    Den CX3 sehe ich unter diesen Gesichtspunkten ganz anders als die meisten ;)
    Vielleicht wird der CX3 2018 schon mit Partikel Filter ausgerüstet, ich hoffe es sehr.
    Vermutlich wird das aber erst passieren wenn es nicht mehr anders geht. M.W. also erst 2019....

    CX3 Sportsline G120 Technikpaket IrlandNavi Pureweiß PDC vorne XX-CX2603 EZ 30.5.18

  • das mit den Schiffen ist genauso diskussionswürdig. Gerade in Hamburg ist die Luftverschmutzung im Hafenbereich und der anliegenden Stadtteile (je nach Wetterlage) sehr hoch.
    Allerdings müßen die Schiffe im Revierbetrieb (Hafen & Elbe) die Maschinen von Schweröl auf Marinedieselöl umstellen. Dennoch kommen die Abgase meist ungefiltert durch den Schornstein.


    Eine flächendeckende Landstromversorgung im Hafen wäre wünschenswert und würde die Schadstoffbelastung erheblich mindern, nur stellt sich die Frage wer die immensen Kosten hierfür trägt.

    Mazda CX-3 Sports-Line (Bj.07/2019) G-121, Technikpaket, Automatik, Magmarot

  • Vieleicht sollte die Politik die mal zwingen ;) . Können die gut ......................... :D

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Was ich den Medien aber vorwerfe - und das ist wirklich der geringstmögliche Vorwurf der mir möglich ist - ist die viel zu häufig anzutreffende Einseitigkeit in ihren Berichterstattungen. Eine wirkliche Ausgewogenheit - und dazu gehört auch eine journalistisch korrekte objektive Auseinandersetzung mit konträren Meinungen anstatt zu Verschweigen, Abzuwürgen oder zu Diffamieren - vermisse offenbar nicht nur ich doch sehr.
    Das hat bei den Konsumenten sicherlich keine "Gehirnwäsche" zur Folge, wie die Roten Khmer es taten, aber enthält ihnen wichtige Informationen zu einer ausgewogenen Meinungsbildung vor.


    Und ja: Der Mensch muß (nicht nur) ein bisschen noch selber nachdenken - da bin ich absolut bei dir. Aber zum Nachdenken braucht man Input, sonst fällt der Output mager aus - wobei wir wieder bei den Medien wären...


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

    Auch wenn es etwas ab vom Thema ist: Dein Vorwurf an die Medien ist nach wie vor unberechtigt. Du erwartest wieder, das dir alles fertig geliefert wird. Dazu sind die Medien nicht da. Die liefern immer nur einen subjektiven Ausschnitt. Du musst selber versuchen eben so viel Auschnitte wie möglich zu besorgen und dir dabei Gedanken machen, wie das Quell-Medium zu bewerten ist.


    Es bleibt also dabei: Nicht immer den anderen die Schuld geben. Manchmal muss man auch einfach sagen: Ist scheiße gelaufen, das nächste Mal bin ich schlauer.

  • Fakt ist , die Politik wird zu sehr von Lobbyisten beeinflusst. 2004 gab es schon einen Abgasskandal bei LKW's . Alle Hersteller wurden erwischt und haben 4 Mrd. Euro Strafe gezahlt. Die Autoindustrie wusste das, schlussendlich Vorsatz. Kaum einer weis das auch die sauberen Diesel mit SCR Kat und Adblue Einspritzung nur bis 120 km/h funktioniert, danach wird es wieder richtig dreckig. Konsequent wäre eine zur Überbrückung eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h für Diesel PKW. Aber da traut sich kein Politiker ran. Für mich liegen die Dieselmotoren in den letzten Atemzügen. Selbst LKW Hersteller forschen mit Hochdruck, den Dieselmotor durch E-Antriebe zu ersetzen. Jeder hat heute die Möglichkeit sich selbst schlau zu machen und nicht auf die Versprechen der Dieselmafia rein zu fallen. ;)

  • Du musst selber versuchen eben so viel Auschnitte wie möglich zu besorgen und dir dabei Gedanken machen, wie das Quell-Medium zu bewerten ist.

    Genau das tue ich seit vielen Jahren, und dabei komme ich genau zu dem Ergebnis, das ich in meinem Post beklagt habe..


    Aber wir sollten es damit gut sein lassen - wir kommen zu keinem Konsens und müssen es auch nicht und schreddern sonst nur den Thread.


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

  • Herr Laschet, der neue Ministerpräsident von NRW hat doch heute auch schon wieder in das Herstellerhorn geblasen. Fahrverbote darf es nicht geben, das muß mit Nachrüstung geregelt werden. Das soll min. 1.500 € pro Auto kosten und das soll die Industrie dann zahlen. Wird bei Millionen betroffener Fahrzeuge natürlich gerne erledigt.


    Wie lange will die Politik denn noch den leeren Versprechnungen der Hersteller hinterherlaufen ? Was tut man denn dagegen das die angeschissenen Dieselfahrer in den USA tausende Dollar Entschädigung bekommen und die in Deutschland nicht mal einen feuchten Nasenrotz ? Gar nichts !


    Denn ohne Politik geht das leider nicht, denn wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut, kommt mir das so vor als wenn der Deutsche Autokäufer ein Verhalten wie die Lemminge an den Tag legt.


    Und zum Preis für E-Autos. Den Renault Zoe kann man für knapp über 20 T und den Hyundai Elektro Ionique um die 30 T kaufen.
    Und Tesla hat jetzt in den USA die ersten Model 3 ausgeliefert. Das kostet drüben um die 30 T Dollar.


    Und wenn es entsprechend mehr Wettbewerb, mehr Modelle von verschiedenen Herstellern und eine vernünftige Ladeinfrastruktur gäbe, da wird man sich wundern für wie "wenig" Kohle man so einen Stromer bekommt.
    Und das Thema Brennstoffzelle wird ja hoffentlich auch noch aus dem Quark kommen.


    Und wenn man dann z.B. einen Carport sein eigen nennt, Solarzellen drauf, den selbst erzeugten Strom speichern, siehe den post von @SDR 1290, und günstiger kann man sich dann kaum fortbewegen.


    Deswegen kann ich manchmal die, auch hier teilweise, schon "hysterische" Ablehnung der Dinge die da zwangsläufig auf uns zukommen nicht verstehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von hellew ()

  • Auch wenn es etwas ab vom Thema ist: Dein Vorwurf an die Medien ist nach wie vor unberechtigt. Du erwartest wieder, das dir alles fertig geliefert wird. Dazu sind die Medien nicht da. Die liefern immer nur einen subjektiven Ausschnitt. Du musst selber versuchen eben so viel Auschnitte wie möglich zu besorgen und dir dabei Gedanken machen, wie das Quell-Medium zu bewerten ist.

    Moin @SpaceAce


    ich stelle mich da gerne neben @Schrauberopa und sage, dass Du es Dir da zu leicht machst.


    Von überregionalen Medien erwarte ich eben NICHT einen subjektiven Ausschnitt, denn dann hat das als Meinung gekennzeichnet zu werden. Ausreden wie "das hätte regionalen Charakter", das bewusste Weglassen von Schlüsselinformationen - die sich der Interessierte dann über andere Wege besorgen muss - lassen diese Medien eben dann sehr schnell als gleichgeschaltet und regierungsgesteuert erscheinen. Das gilt - neben dem Springer Verlag - insbesondere für den Bereich der öffentlich-rechtlichen, die von uns allen zwangsfinanziert werden. Es kann doch nicht sein, dass man sich über Blick.ch, Krone.at, junge Freiheit und andere Medien das zur Meinungsbildung besorgen muss, was - wenn nicht vom Presserat eh verboten - einfach unter den Tisch fallen gelassen wird und "Nachrichten" dann schnell als Fake News erscheinen lässt.
    Gerade im Fernsehen hat obiges mittlerweile einen Standard erreicht, der mich nur noch schaudernd wegschalten lässt. Jeder weiß, dass eine Claudia Roth - Hendryk M. Broder nennt sie den Doppelzentner fleischgewordene Dummheit... - nicht ansatzweise in der Lage ist, nur einen klaren Satz zum Thema der Sendung zu äußern, sie ist aber omnipräsent. Wirkliche Diskussionen finden doch gar nicht mehr statt, da die, die die wirkliche Opposition sind, als "Schmuddelkinder" diffamiert sind und nicht eingeladen werden.


    Und gleiches gilt mittlerweile im Bereich der Autopresse. In der Autobild wurde vor wenigen Ausgaben ein 3 Jahre alter Tesla, mit 212 Tkm auf der Uhr und zu einem Preis von über 45 T€ als ein Superangebot verkauft. Die aktuelle Ausgabe enthält seitenweise "tolle Aussichten" zu kommenden E-Autos (alle Bilder computerdesignt), die AMS fängt auch an, auf den Zug aufzuspringen... ich könnte, da ich jeden Monat viel Geld für Autozeitschriften ausgebe, noch einige Beispiele nennen und nirgendwo wurde in diesen "Fachmagazinen" bisher auch nur ein Wort zu der schwedischen Studie hinsichtlich E-Auto vs. Verbrennungsmotor betriebenes Auto verloren. Warum wohl....


    Ich mach mir da schon meine Gedanken....


    Zumindest in einem Punkt wirst Du mir zustimmen müssen: ich habe die Kurve am Schluß zum Thema wieder bekommen...


    Meine kleine Meinung, meine klitzekleine


    Oldschool :0005:

  • Beim Renault Zoe aber nicht vergessen das zum Kaufpreis noch eine monatliche Batteriemiete von 79 Euro kommt. Ach fast vergessen die 79 Euro gelten nur bei einer Fahrleistung von 10000km im Jahr sonst wird es immer teuerer ,je mehr km/jahr.
    Das ganze damit jedliche Wirtschatichkeit entfällt ;)

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Für etwas über 8000€ kann man den Akku auch kaufen. Grundpreis ohne Akku 25000€ ( für WAS???) + 8500€ Akku, etwas Extra = 35000€ - 4000€ Prämie....
    für im besten Falle 300km Reichweite, im Winter 250km.
    Das rechnet sich für niemanden und daher wird das auch nicht gekauft außer:
    - in reichen Ländern wo man das 2,5fache verdient wie in Deutschland ( Schweiz)
    - in Ländern, die dass Eauto ganz massiv fördern ( Norwegen, Holland)
    - in Ländern die Verbrennerfahrzeugenn keine Zulassung gibt ( China)

    CX3 Sportsline G120 Technikpaket IrlandNavi Pureweiß PDC vorne XX-CX2603 EZ 30.5.18