E-10, ROZ 98 oder Ultimate 102

  • Ich habe seinerzeit meinen BMW 525 i, 170 PS und 230 KM/h V-max lt. Tacho,
    mit 320.000 KM auf der Uhr abgegeben.
    Und den bin ich mit Normalsprit (91 ROZ), ja sowas gab es damals und wurde von BMW so vorgegeben, gefahren.

  • Der mündige Bürger ... ist oft mit der Werbung überfordert.


    Wer den Text z.B. von Aral einmal in Ruhe liest, der wird feststellen, das dort nichts wirklich versporchen wird. Es ist von "kann", "helfen", "können" usw. die Rede.


    Jetzt ist die Frage, wieviel ist "helfen". Ich kann bei einem Umzug helfen, in dem ich die komplette Küche demontiere und wieder montiere oder einfach nur die Kiste Bier für die Umzugshelfer kaufe (letzteres ist natürlich wichtiger).


    Hinzu kommt, das man als Vergleich "herkömmliche Treibstoffe" heranzieht. Als herkömmlich bezeichnet man hier das reine erfüllen der DIN-Norm. Jetzt ist die Frage: Erfüllen andere Treibstoffe nur diese Norm, oder sind dort auch Zusätze im Treibstoff, die Effekte wie die Verschmutzung redzieren?


    Die Werbung ist also genügend undeutlich, als das man Aral da einen Strick draus drehen könnte.


    Übrigens: Ich habe genügend solche Werbetexte verfasst. Allerdings für Körperpflegeprodukte. Aber auch da lässt man den Verbraucher glauben, man würde etwas versprechen ohne es wirklich zu versprechen.

  • Ist doch alles gut.
    Soll man dran glauben das es was nützt,
    und wenn es trotzdem Placebo ist, schadet es halt nur dem Geldbeutel. Das entscheidende ist das man als Otto Fahrer nicht die Zapfsäule für Rudolf benutzt.

  • Habt Ihr euch eigentlich schon einmal, den Bericht von JP Performance angeschaut ?
    Man muss da einfach den Suchbegriff Aral eingeben.
    Ich fand Ihn interessant.

  • Irgendwas muss bei Mazda anders sein

    sicher ist was anders: die Verdichtung (wir reden hier über den CX-3 und nicht über den MPS).
    Und was die Verschmutzungen in der Brennkammer (sagen wir mal so) betrifft, könnte ich mir vorstellen das sie bei Motoren die eher im höheren Leistungsbereich gefahren werden, durch eine fettere Verbrennung hervorgerufen werden. Die Leistung muss ja von irgendwo her kommen.
    Da kann ich mir durchaus vorstellen das ein Benzin welches in diesem Leistungsbereich sauberer verbrennt durchaus eine positive Auswirkung haben kann.

    Smile... tomorrow will be worse.


    CX-3 G150 AWD Revolution, Meteor-Grau

  • https://www.google.de/search?q…_AUIDCgD&biw=1600&bih=791


    https://www.google.de/search?q…_AUICygC&biw=1600&bih=791


    Nur mal allgemein ein paar Bilder zu dem Thema. Betrifft eigentliche sehr viele Autos / Motoren, egal ob PS stark oder schwach, egal ob Diesel oder Benziner.
    Die Abgasrückführung trägt auch ihren Teil dazu bei, was aber auch klar ist wenn man den Dreck der hinten raus soll zum Teil nochmal durch den Motor schickt.
    Die AGR zu schliessen ist illegal und muss bei Diesel zusätzlich noch ausprogrammiert werden, reduziert diesen Effekt aber etwas.
    Was auch hilft um es nicht soweit kommen zu lassen wie auf den Bildern ist eine BEDIreinigung von Zeit zu Zeit machen zu lassen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da sieht man was dann mit Bedi hinten rauskommt. Gilt für Benziner und Diesel. Selbst wenn kein Motorschaden entsteht gibt es durch die Verkorkung einen Leistungsverlust.
    Ich persönlich mache an allen Autos in der Familie keine BEDI weil es nur ca. 80-90% der Verkorkung entfernt. Bei ca.80000 km kommt die Ansaugbrücke runter und alles was verdreckt ist wird gestrahlt und 100% sauber. Die Injektoren werden eingeschickt.
    Da sich der Leistungsverlust scheichend entwickelt merkt man es nicht. Wenn dann aber nach der Reinigung der langsam aufgebaute Leistungsverlust schlagartig verschwindet merkt man wie gut das Auto wieder fährt.


    Ich persönlich glaube wie geschrieben nicht an Ultimat weil ich schon viele Motoren ob PS stark oder PS schwach die nur Ultimat getankt haben (laut Aral würden ja schon 2 Tankfüllungen reichen)nach 80000-100000km von innen gesehen habe. Die sehen alle in die Richtung der Fotos aus ( wenn auch nicht alle so schlimm).
    Ich würde mich freuen wenn die User hier die an Ultimat glauben und das hier schreiben auch mal "Beweise " für ihre Meinung bringen würden. Fotos aus den Netz von geöffneten Motoren nach 80000km die mit Ultimat gefahren wurden und total sauber sind.

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Beweise dazu gibt es genügend jedoch woher nehmen? Ich hab sie nicht selbst sondern hab es nur Live merhmals bei verschiedenen Firmen die Testreihen durchgeführt haben gesehen und kann definitiv sagen dass es wirkt!
    Komplett sauber niemals aber ein deutlicher Unterschied.

  • Für solche Diskussionen ist dass hier schlicht dass völlig falsche Forum da die Zielgruppe dafür hier nicht vorhanden ist.
    Mit heute normalen sachen wie einem Airride ist man ja bereits gefühlt ein Alien.