iStop ein "Motorenkiller"?

  • Ein anderes Beispiel ist eloop vom 150er.


    Das eloop nicht wirklich was zum sparen ist, sieht man ja an dem deutlich höheren Durchschnittsverbrauch vom 150er gegenüber dem 120er bei kaum besseren Fahrleistungen.
    Also bei diesem Feature weiß ich dann nicht welcher Sinn dahintersteckt außer das der Verbrauch ansonsten vielleicht noch höher währe, was sich nicht feststellen läßt da kein manueller Zugriff auf dieses System besteht.

  • Ist schon klasse,das Erbsen zählen hier,macht lustig weiter.
    Bei manchen frage ich mich,was die Rauchen. :m0043:
    Möchte ich auch haben, eine große Packung.


    Weiter Jungs das läuft.....

  • Helmut, das hängt mit dem Ladekonzept zusammen. Im Normalbetrieb wird über die LiMa scheinbar nur die aktuell benötigte Energie bereit gestellt. Im Schubbetrieb erfolgt volle Batterieladung im Normalbetrieb scheinbar nur sehr geringe. Ich kann das schön auf meinem 2CAN beobachten. Der iEloop Kondensator speichert schnell Energie und gibt sie genauso schnell wieder ans System ab, damit werden LiMa und Batterie kurzfristig entlastet. Das spart dann auch etwas Sprit. ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board; Gummipuffer
    CX3-Sportsline; D105 FWD

  • ELoop macht imho nur wirklich Sinn, wenn man ein Hybridsystem hat und die Energie auch wirklich wieder verbrauchen kann. Für mich was das neben dem Allrad, den ich nicht brauche übrigens das Argument gegen die 150PS. Ich hätte sie ja gerne gehabt aber nicht, wenn ich zwangsweise die Features mitnehmen muss, die ich gar nicht haben will.


    Beim iStop kommt es massiv drauf an, was man so für Strecken fährt. Kann ja jeder für sich mal nachprüfen. Einfach die Verbrauchsanzeige einschalten und auf die Stopzeit wechseln. Dann sieht man, wieviel Standzeit man so üblichweise mit gestopptem Motor hat.


    Und die Beispielrechnung zeigt ja: Wirtschaftlich ist iStop Käse. Genau so Käse, wie die ganzen Häuserdämmungen und der ganze Mist. Das ist alles nur Umweltschutz und auch der ist nur dann gegeben, wenn Herstellung und Entsorgung nicht wieder die Einsparung vernichten.
    Ich für meinen Teil habe die Hoffnung, dass es sich für die Umwelt lohnt. Daher finde ich das System ja auch gut. Die Anschaffungs und Wartungskosten spielt es aber nie im Leben wieder ein. Das ist im Gutfall eine Nullnummer, ansonsten ein Verlustgeschaft. Ist bei unserer Solaranlage übrigens auch so. Die Frisst mehr an Wartung und Reparatur, als sie an Gas einspart. Prima!

  • Das rechnet sich nie! Allein die 366 € Batterie ( Mazda Preis) zerschlägt dir jede Ejnsparung
    Dafür bekommst du aber grüne Bäumchen im Display. Loriot würde sagen:
    Da hast du was fürs Leben !!


    I Stop ist sicher in Ballungsgebieten ohne/ mit wenig Luftaustausch - Stuttgart , München, Berlin, Köln ......-
    notwendig. Und wo Fahrverbote anderer wegen schlechter Werte drohen. Da würde ich - trotz mechanischer
    Bedenken. - sofort mitmachen!


    Bei uns im pustigen Norden vor allem auf dem Land ohne Stau und fast ganz ohne Ballung ist der Nutzen zweifelhaft.


    Da gestatte ich mir, dagegenzuhalten.

    CX3, ROT, Sportsline +Tech,121 PS Auto, Navi
    Bestellt im April 18 ---- angekommen am 21. Sept.

    Einmal editiert, zuletzt von Ahura ()

  • Bei der Batterie hatten wir hier doch schon irgendwas um die 120 €. Das wäre dann ja nur ein Drittel des MAZDA Preises.

  • Bei der Batterie hatten wir hier doch schon irgendwas um die 120 €. Das wäre dann ja nur ein Drittel des MAZDA Preises.

    Der Foren-Sparfuchs @stephan-jutta hatte da wohl eine Batterie/Akku verlinkt!
    Hier ist er, der Link, nicht der Fuchs:
    https://www.batteriepool.de/pk…oop%20Start/Stop&mID=1405

    03/2018 I Mazda CX-3 SL 120 PS Benziner EZ 03/2018 I Sondermodell "PI" I 7-Gang-Schaltgetriebe I Sebring-ESD I Matrixgrau I Edelstahl-Einstiegsleisten I AZUGA-Kofferraumwanne & Gummifussmatten I dyn. Spiegelblinker I weiße Frontblinker I LED-Kennzeichenbeleuchtung I Alupedale I abnehmbare ORIS-AHK I 10/2022 verkauft nach problemlosen 74.750 Kilometern


    Nachfolger: Opel Cascada INNOVATION 1.6 Ecotec I 170 PS I Automatik I Mahagonibraun-Metallic I Leder hellbraun I ziemlich "volle Hütte"


    Don´t :0005: and drive! Gruß vom Niederrhein! :0027:

  • Den Wert von 0,2 Litern halte ich für zu niedrig angesetzt. Wo hast du den Wert her? Der TÜV-Nord spricht z.B. von einem Verbrauch von 0,8 bis 1,5 Litern. An anderer Stelle findet man Werte zwischen 0,5 bis 1,0 Liter.


    Das sieht mir so aus, als ob du da etwas künstlich klein rechnest.