soviel ich weiss wird das öl kalt eingefüllt...wenn es heiss wird dehnt es sich aus und der ölstand steigt beim messen...also wenn ölstand bei kaltem motor auf hälfte ist würd ich mir keine Sorgen machen...
ausserdem habe ich festgestellt das mehr öl verbraucht wird wenn man bis maximal auffüllt.....ich bin 5 milionen km mit LKW gefahren und da hatte ich genug zeit und möglichkeit zum rumprobieren...weiters
500 000 mit motorrad und da das selbe Ergebniss.
Es stimmt, jede Flüssigkeit dehnt sich aus, wenn sie erhitzt wird. ABER ... Wir reden beim CX-3 nur über knapp 4,5 Liter Öl, das im Motor vorhanden ist. Bei einem LKW ist das viel mehr. 4,5 Liter Öl dehnen sich nicht annähernd so weit aus, dass man das am Ölmesstab deutlich sehen kann.
Angenommen, die 4,5 Liter Motoröl würden sich wenn das Öl ca. 80-90 Grad heiß ist um 1% ausdehnen, dann wären das statt 4,5 Liter nun 4,545 Liter, also knapp 4,6 Liter. Weniger als 0,1 Liter mehr als bei kaltem Öl. Das kann man fast nicht am Ölmesstab ablesen.
Mach doch mal einen Test:
Messe den Ölstand bei heißem Motor und einen Tag später misst Du bei kaltem Motor. Ich wette, Du wirst keinen wirklichen Unterschied feststellen.
Wichtig und siehe unten: Nach dem Abstellen des heißen Motors ca. 5 Min warten, bis Du misst.
Was allerdings tatsächlich sein kann:
Wenn man den Ölstand direkt nach dem Abstellen des Motors misst, dann ist noch nicht das ganze Öl zurück die Ölwanne geflossen und dann "fehlt" Öl, sprich am Ölmesstab wird deutlich zu wenig Öl angezeigt, als tatsächlich im Motor vorhanden ist.