Kann man machen. Muss man aber nicht. Wenn du dich für die Dimension deiner Felge entschieden hast z.B. 8,5x19 suchst du dir eine Felge in gleicher Dimension wo im Gutachten der CX3 drin steht. Dort findest du dann die passende Reifengrösse. Diese Reifengrösse machst du auf dein Felge und fährst nach Terminabsprache zumTÜV. Wenn alles passt z.B. Lenkeinschlag nicht eingeschränkt usw. bekommst du die EInzelabnahme und zahlst. Wenn etwas nicht passt sagt der TÜV was du machen musst und zahlst nichts.
Der CX3 ist da sehr dankbar so das man sehr viel eingetragen bekommt ohne etwas machen zu müssen.
Der Mazda 3 BM von meinem Sohn musste für die gleiche Felgengrösse 8,5x19 wie wir auf dem CX3 (ohne etwas zu machen) die kanten in den Kotflügeln umlegen und die hinteren Kotflügel rausziehen lassen. Dabei ist der Lack gerissen und es musste auch noch lackiert werden.
Da lob ich mir den CX3
 
		 
				
	 Aber ich finde diese Teile - LEIDER GEIL - und ohne Eintragung geht das wohl nicht, ne ABE ist aber anscheinend vorhanden... Wenn ich das nächste mal da bin, werd ich den Chefschrauber meiner Reifenbude mal befragen, der kann da bestimmt was machen.
 Aber ich finde diese Teile - LEIDER GEIL - und ohne Eintragung geht das wohl nicht, ne ABE ist aber anscheinend vorhanden... Wenn ich das nächste mal da bin, werd ich den Chefschrauber meiner Reifenbude mal befragen, der kann da bestimmt was machen.   Und
 Und  
  Sofern es keine mehrteiligen sind, passt für mich auch das Verhältnis Felgengröße vs. Fahrzeug. Nur leider haben die SL-Felgen eine blöde Größe, was auch für die ET gilt, sie stehen einfach nicht "satt" im Radhaus. Und das freut den Zubehörhandel
  Sofern es keine mehrteiligen sind, passt für mich auch das Verhältnis Felgengröße vs. Fahrzeug. Nur leider haben die SL-Felgen eine blöde Größe, was auch für die ET gilt, sie stehen einfach nicht "satt" im Radhaus. Und das freut den Zubehörhandel   Von den Spurplatten bin ich nach unseren Erfahrungen damit am M2 geheilt (Kontaktkorrosion Alu vs. Eisen trotz Kupferpaste) und insofern sage ich, egal welche Felge, lieber ET 40 oder weniger, der Optik wegen. Ist aber ich alles eine Frage der Mittel, die man dafür bereit ist/ in der Lage ist, auszugeben
  Von den Spurplatten bin ich nach unseren Erfahrungen damit am M2 geheilt (Kontaktkorrosion Alu vs. Eisen trotz Kupferpaste) und insofern sage ich, egal welche Felge, lieber ET 40 oder weniger, der Optik wegen. Ist aber ich alles eine Frage der Mittel, die man dafür bereit ist/ in der Lage ist, auszugeben
 
 

