Rückfahrcamera

  • ... nee, ganz anders:
    Man montiert vorne 16 Zoll Reifen und hinten 18 Zoll, dann rollt der Wagen quasi bergab...
    :m0043:

    "Aerodynamik ist für diejenigen, die keine Ahnung von Motorenbau haben." Enzo Ferrari


    Mazda CX-3 G121, Schalter, Signature, Oris AHK, EZ. 09/2018 in Magma-Rot Metallic (verkauft im Mai 2022)

  • @CX3_Fahrer


    Dietmar, unser @goldmull ist (wie auch ich) ein Ossi-Urgestein! Unsere Autos hatten in den letzten Jahren der DDR keine Motoren mehr - brauchten sie auch nicht, es ging eh nur noch bergab... ;)
    Vielleicht hat das bei Goldi noch heute Auswirkungen?


    Aber das Thema hatten wir hier doch bereits vor einiger Zeit bis zum Erbrechen behandelt, weil niemand darin einen Sinn erkennt, ohne eingelegten Gang rückwärts zu fahren bzw. zu rollen...

    03/2018 I Mazda CX-3 SL 120 PS Benziner EZ 03/2018 I Sondermodell "PI" I 7-Gang-Schaltgetriebe I Sebring-ESD I Matrixgrau I Edelstahl-Einstiegsleisten I AZUGA-Kofferraumwanne & Gummifussmatten I dyn. Spiegelblinker I weiße Frontblinker I LED-Kennzeichenbeleuchtung I Alupedale I abnehmbare ORIS-AHK I 10/2022 verkauft nach problemlosen 74.750 Kilometern


    Nachfolger: Opel Cascada INNOVATION 1.6 Ecotec I 170 PS I Automatik I Mahagonibraun-Metallic I Leder hellbraun I ziemlich "volle Hütte"


    Don´t :0005: and drive! Gruß vom Niederrhein! :0027:

  • Moin @goldmull-Mike,


    aber sicher, das mache ich doch immer!
    Mit "niemand" bist ja nicht du gemeint, sondern:
    Niemand, außer eben du selbst, sieht einen Sinn im rückwärtsfahren ohne eingelegten Gang.
    Andersrum:
    Du bist der einzige mit Bedarf einer Rückfahrkamera, die auch beim bloßen rollen des CX-3 nach rückwärts arbeitet! ;)

    03/2018 I Mazda CX-3 SL 120 PS Benziner EZ 03/2018 I Sondermodell "PI" I 7-Gang-Schaltgetriebe I Sebring-ESD I Matrixgrau I Edelstahl-Einstiegsleisten I AZUGA-Kofferraumwanne & Gummifussmatten I dyn. Spiegelblinker I weiße Frontblinker I LED-Kennzeichenbeleuchtung I Alupedale I abnehmbare ORIS-AHK I 10/2022 verkauft nach problemlosen 74.750 Kilometern


    Nachfolger: Opel Cascada INNOVATION 1.6 Ecotec I 170 PS I Automatik I Mahagonibraun-Metallic I Leder hellbraun I ziemlich "volle Hütte"


    Don´t :0005: and drive! Gruß vom Niederrhein! :0027:

  • Jetzt hört doch auf euch auf Diskussionen mit dem einzigen Künstler der rückwärts ohne Rückwärtsgang fahren kann einzulassen.
    Ist nun mal so, das alle Jahre wieder solche Vögel hier im Forum auftauchen.

  • Dieses Kabel am Getriebe steuert im Zweifel noch viel mehr, als nur das Aktivieren der Rückfahrkamera, z.B. auch das Aktivieren der Rückfahrsensoren, der Rückleuchte und des rückwärtigen Ausparksensors (falls vorhanden), etc ...

    ... um diese Zweifel hier im Forum endgültig auszuräumen, könnte @goldmull doch - wenn er das richtige Kabel gefunden hat - es einfach mit ner Zange durchknipsen.... War es das falsche, einfach weitermachen...


    Mal so als Idee...


    Oldschool :0032:

    CX-5 G194 AWD Newground, „Senfmetallic“ EZ 03/2022

    Toyota Yaris Hybrid „Team Deutschland“ EZ 07/2021

  • Falls noch jemand wie ich auf die glorreiche Idee kommt die Originale Rückfahrt Kamera nachzurüsten ohne den umständlichen extra teuren Kabelbaum dann benötigt es nur wenige Teile für insgesamt unter 100€.

    Und alles ist so gut wie Original vom Werk.


    Benötigt wird

    - eine CX3 Kamera DB3R67RC0 kosten in der Bucht oder bei Allegro um die 80€

    - knapp 1,5 Meter 4 adrige Leitung im Schutzmantel. ( lag noch im Keller rum)

    - einen Gegenstück Stecker männlich für die Kamera 5pin 0,7mm (2€)


    Am Stecker oben im Kofferraumdeckel kommen alle 4 Leitungen von der CMU direkt an.

    Rot ist Video Masse (dritter von unten rechts)

    Schwarz ist Video Signal + ( 4. von unten) rechts)

    Weiß ist Kamera +6V (Dritter von unten links)

    Schwarz Kamera Spannung 6V Masse (4. von unten links) jeweils von hinten gesehen


    Auf der anderen Seite des Stecker werden die drei Leitungen außer +6 Volt in roten unbenutzten Leitungen zusammen auf Masse gelegt.

    Daher müssen die einfach getrennt werden und hier kann direkt die Kamera angeschlossen werden.

    Reset der CMU machen mit Navi und Mute für 10 Sekunden gedrückt halten und fertig ist die Originale Rückfahrt Kamera

    D947B507-5514-46C7-AAE5-D018BA17D46F.jpg;


    Falls der Stecker im Kofferraumdeckel so bei euch belegt ist dann ist kein Zusatzkabel bis nach vorne notwendig.


    Wer sich dann noch stur an die Farben rot ist Masse und Schwarz ist Video Signal hält, der bekommt als Belohnung ein Bild :)

    824F8CBA-D1F3-44A1-8B59-66869C9FFC7B.jpg




    Mazda CX-3 G121, 6 AT Automatik, Exclusive-Line, Navi; selbst nachgerüstet: Rückfahrt Kamera, Tacho vom Sportsline mit HUD, beheiztes Leder Lenkrad und vieles mehr. EZ. 03/2019 in Matrixgrau Metallic.

    Gekauft 01/2022 als Gebrauchtwagen.

  • Moin Zusammen,


    ich platziere mein Anliegen mal hier.


    Seit ein Paar Tagen ist die Bildschirmansicht von meiner Rückfahrkamera (werkseitig) verändert. Ich sehe jetzt nur das rückwärtige Bild mit der Fischeye Ansicht (inkl. Sicht auf den Stossfänger) mit zwei Zeichen oben links und rechts zum Einstellen der Bildqualität.


    Vorher hat ich eine gerade, leicht weitwinkelige Ansicht. Da ich mir nicht bewusst bin wie und was anderes eingestellt zu haben, wäre die Frage wie ich das Bild in den alten Modus zurückbekommen bzw. wie ich zwischen diesen Ansichten hin und her switchen kann.


    Die Bedienungsanleitung gibt da keinen Aufschluss drüber.


    Danke und Gruß

    Pauliernie

    Mazda CX-3 Sports-Line (Bj.07/2019) G-121, Technikpaket, Automatik, Magmarot

  • ich meine die Ansicht kann man am Bildschirm umstellen bzw. über den Commander.

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board; Gummipuffer
    CX3-Sportsline; D105 FWD