Unterbodenschutz bei den neuen Modellen besser?

  • Ein Laie wird sich vermutlich nicht unter das Auto legen. Natürlich weiß ich nicht, wie es um die Hohlräume bestellt ist, insgesamt finde ich es aber positiv und vertrauenserweckend, dass ab Auslieferung Achse, Radaufhängung usw. eine ordentliche Portion Wachs abbekommen haben - so ist zumindest der erste, unansehnliche Flugrost hier erst einmal kein Thema.

  • Hallo
    Meiner vom 1/2018 sieht ähnlich gut aus. Hab mir ausserdem mal die Mühe gemacht die Hohlräume genauer anzusehen da sieht es nicht schlechter aus kann natürlich bei älteren Modellen wieder ganz anders sein.

  • Hallo
    Meiner vom 1/2018 sieht ähnlich gut aus. Hab mir ausserdem mal die Mühe gemacht die Hohlräume genauer anzusehen da sieht es nicht schlechter aus kann natürlich bei älteren Modellen wieder ganz anders sein.

    Ob das unbedingt mit älteren Modelen zu tun hat bezweifel ich. Mazda hat eine grosse Streuung innerhalb eines Modells.(Manche CX3 sehen recht gut aus andere wieder nicht so gut)
    Letzte Woche in der Mazda Werkstatt stand ein MX5 ,das zweite Modell (ohne Klappscheinwerfer). Sah noch gut aus. Auf Nachfrage was er hat bekam ich die Antwort Schweller total durchgerostet. Eigentlich ist so ein Schweller recht dick vom Material. Wenn der dann von aussen und innen gut versiegelt ist rostet er nie durch.
    Meiner Meinung nach muss jeder selber wissen was er macht. Ich würde keinen unbehandelten älteren Mazda kaufen. Jeder der seinen Mazda lange fahren will kann hoffen das er einen guten hat,also Lotto spielen oder für nicht so viel Geld eine top Versieglung einbringen und sich immer sicher fühlen und sein Auto sehr lange rostfrei fahren.
    Alle die ihr Auto leasen oder nich sehr lange fahren wollen müssen sich über nichts Gedanken machen

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • So, heute war es soweit. Der Unterbodenschutz wurde erstmals in Augenschein genommen... 8o


    Wenn ich das Foto von


    knullibulli betrachte, ist bei meinem cx3 nur unzureichend Unterbodenschutz aufgebracht worden.


    obwohl, die dunkle Schicht fühlt sich auch, wie eine Wachsschicht an. Der Werkstatt=


    mitarbeiter hielt den Unterboden für "gut versorgt" .. ;(


    Ich werde auf jeden Fall den Unterboden nachbehandeln lassen. Termin und Preis werden noch besprochen.


    Ich halte Euch auf dem Laufenden. :thumbup:

    Dateien

    MAZDA CX3 ; Turmalinblau , Sportsline , Technikpaket , Automatik , 120 PS , NAVI , Auslieferung Sept. 2017 ; Einparkhilfen vorne u. hinten , Mittelarmlehne , Alarmanlage , Ambientebeleuchtung im Fussraum , Einstiegsleiste Edelstahl , Passformwanne Kofferraum , Unterbodenschutzoptimierung , Garantieverlängerung 60 Monate , Winterreifen auf 16 Zoll Stahlfelgen mit MAZDA Radkappe , Felgen Diebstahlschutzsicherung , Gummipassform Mattensatz , Keyless deaktiviert. Innen- und Kofferraumbel. LED.

  • Mein CX3 war gestern bei Mazda zur Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz. Laut meinem Händler war Unterbodenschutz nicht nötig, ich gehe davon aus das es stimmt denn dadurch hat er ja auf 100€ für den Unterbodenschutz verzichtet. Die Hohlraumkonservierung hat 250€ gekostet.

  • Wen ich sehe das mein Lackierer für die komplette Hohlraumversieglung (4xTür,1xKofferraumdeckel,4xKotflügel,2x Schweller) fast einen Tag gebraucht hat und man dann noch den Versiegler in die Kosten einrechnet frage ich mich was bei 250 Euro alles versiegelt worden ist und womit.

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Versiegelt wurden: Alle Türen, Motorhaube, Heckklappe, Seitenteile, Kotflügel und Hohlräume Bodengruppe. Gebraucht hat er auch einen ganzen Tag. Das Wichtigste ist für mich auf der Rechnung steht Mazda, es müssen also Produkte verwendet worden sein die im Fall der Fälle keine Einwände des Herstellers hervorrufen. Das weiß ich bei einer Lackiererei leider nicht.

  • Hallo


    Wenn man die Behandlung sauber und Fachgerecht macht, braucht man sicherlich den ganzen Tag. Es muss einiges demontiert werden, Teile müssen Abgedeckt werden, die Oberfläche der Karosserie muß abgedeckt werden.
    Das Aufbringen dauert auch einige Zeit, also einen Tag die Arbeit. Eine Nacht bleibt das Fz noch in der Werkstatt und am nächsten Tag kann es dann abgeholt werden.


    Wenns "bedeutend schneller" geht, hätte ich bezüglich der Qualität meine bedenken

    CX 3 120PS Schalter, Rubinrot, Sport- Line

    Einmal editiert, zuletzt von Rotex209 ()