Erfahrungen mit eurem CX3

  • Ja genau, und so sind was das Licht anbetrifft heute schon manche Autos intelligenter als ihre Fahrer. Schade, dass es mit der Fahrtrichtungsanzeige noch nicht klappt. Autofahren war gestern. Heute gehört unsere Aufmerksamkeit dem Smartphone mit Twitter, WhatsApp und den ganzen anderen ganz wichtigen unverzichtbaren Apps. ;):evil:
    Bitte jetzt keine Aufregung, es sind natürlich immer die Anderen, die...
    Grüße aus Dresden Ralf

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Bin jetzt im Urlaub ca. 1700 km mit dem CX3 gefahren und kann mich eigentlich nicht beschweren. Fährt sich für mich sehr gut, ist sparsam, nicht zu laut, Fahrwerk find ich persönlich gut, Navi, Sicherheitsfeatures etc. alles hat perfekt funktioniert. Preis / Leistung für mich z.Zt. top.
    Alles meine persönliche Meinung.
    Besser geht immer, teuerer aber auch. :)

  • Das geht ja mit der Klima weiter, auto Umluft fehlt. Bei den anderen Mazdas schaltet die Klima ab wenn sie nicht gebracuht wird UND das wird angezeigt. Bei unserem 3er steht dann da Eco. Beim C3 sieht man nichts.
    Was ich auch noch bemängel, selbst im neuen billig Auto Nissan Micra ist Apple Car Play installiert.
    Nicht das wir uns falsch verstehn, ich bin zufrieden mit unserem CX3 und manchen Dinge die nur uns stören wie Fahrwerk beheben wir selber.
    Aber bei den anderen Dingen kann man ja nichts selber machen
    Zu besser geht immer, teurer auch. Ob es unbedingt teuerer ist die vorhandene Klima vom 3er zu nehmen die all das hat und nir vielleicht wegen des kleinern Innenraums einen kleineren Kondensator zu nehmen weiss ich noch nicht. Dinge wir Car Play sind auch in wesentlich günstigeren Autos.

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Natürlich ist der CX-3 alles, aber bestimmt nicht das perfekte Ende der Fahnenstange. Und in jeder Suppe kann man Haare finden wenn man sucht.
    Aber ich sehe das immer in Relation zum Preis. Sicher gibt es Autos die einige Sachen wie z.B. Apple Carplay und Android Auto haben und auch noch einige Tausender günstiger sind aber andersherum hat unser Auto Sachen wie z.B. das HUD das andere nicht haben und die sind einige Tausender teurer.
    Alles zusammen gesehen finde ich das der CX-3 ein gut geschnürtes Paket ist, gerade jetzt nach der Überarbeitung.

  • Meine Meinung: Die Einen können nicht ohne die ganzen "Helferlein", andere halte viele davon für überflüssig. Anfange tut es natürlich schon beim Automatik-Getriebe. Wenn ich in das Auto steige, möchte ich ganz bewusst "Auto" fahren. Da nehme ich manchmal auch die "Autobahn" aus dem Navi. Eine riesen Bildschirm mit K...Auflösung und eine gute Anlage dazu habe ich in der Wohnung. Dort gibt es die passend Raumgröße und (fast) keine Nebengeräusche. Wenn mein Lebensmittelpunkt natürlich im Auto ist, sieht es vielleicht anders aus. Da heut schon sehr viele der zugelassene Fahrzeuge ähnlich wie unser CX 3 ausgestattet sind, müssten die Anzahl und die schwere der Unfälle abnehmen. Ich kenne jetzt die Statistik nicht, aber "gefühlt" ist dem nicht so. Da kann man nur hoffen, dass das autonome Auto ganz schnell kommt und diese "Halbautomatik" beendet wird. Ja, ich nutze die "Helferlein" auch. Aber ich verlasse mich nicht auf sie und kontrolliere sie auch. Wenigsten in meinem Auto möchte ich der "Bestimmer" sein. ;):evil:
    Grüße aus Dresden Ralf

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Moin, weitestgehend stimme ich Ralf zu,


    fahre ich Auto, dan FAHRE ICH AUCH AUTO. Unser Oldie hat mich schon ein wenig wieder geerdet. Regnet es, dann mache ich den Scheibenwischer an, das gab es schon vor über 30 Jahren mit Intervall. Wird es dunkel, dann schalte ich das Licht ein, per Dreh am Schalter. Fahre ich in den Elbtunnel, wo es stinkt, schalte ich per Schieberegler auf Umluft...


    Doof nur, dass die heutigen Autos nicht wissen, wohin der Fahrer abbiegen will und deshalb nicht automatisch den Blinker setzen.


    Und will ich autonom fahren, nehme ich den Bus. Die ganzen Helferlein sind nett - auf den Totwinkelassistenten lass ich nix kommen - aber sie entlasten mich nur beim Fahren, zu 100% verlassen werde ich mich auf sie nie.


    Ist aber nur meine kleine Meinung :0004:


    Oldschool :0005:

  • Da ist dein Name Programm: Oldschool bzw nenn ich es einfach unnötig zurückgeblieben mit seinen ansichten.


    Sachen wie die Lichtautomatik oder auch Regensensor sind technische kleinigkeiten also wieso nicht nutzen?


    Da kommt typisch deutsche Sturheit durch und dass ist für mich absolut unverständlih in solchen dingen da es einfach keine negative seite daran gibt.

  • Gerade die von dir angesprochenen beiden (Licht und Regen) Automatikfunktionen finde ich überhaupt nicht gelungen. Selbst in der langsamsten Intervall Position ist der Scheibenwischer mir zu hektisch und die Lichtautomatik, gerade in so Übergangssituationen. An, aus, an also für mich zu zappelig. Da ist für mich mein manueller Eingriff sehr viel souveräner.

  • Moin @AlessandroB,


    Deine Ansicht bleibt Dir unbenommen :0020:
    Ich nutze die "Helferlein" ja auch, aber ich verlasse mich nicht blind auf sie, um mich während der Fahrt mehr mit meinem Smartphone beschäftigen zu können (keine Unterstellung an User dieses Forums, aber ich erlebe es täglich).


    Oldschool (stur + rückständig) :0032:

  • Der CX 3 ist kein schlechtes Auto, im Gegenteil. Er passt nur einfach nicht zu mir. Oder ich zu Ihm??

    Ich denke, das hier ist der Kernsatz. Wenn es nicht zu mir passt, dann passt es nicht zu mir.


    Ein Punkt ist dabei sicherlich, wie jemand sein Auto kauft. Ist er markengebunden, länderfixiert oder oder kauft er nur nach Design. Oder geht er offen an die Fahrzeugbeschaffung? Meine Herangehesnweise war so.


    Zu Anfang habe ich mir eine Liste gemacht, was der Wagen alles können bzw. haben muss. Wie soll das Fahrverhalten und das Raumangebot sein. Danach habe ich die Fahrzeuge ausgewählt, mit denen ich eine Probefahrt machen wollte. Die Probefahrt führte dann mit allen Fahzeugen über die gleiche Strecke. Da sind dann einige schon rausgefallen. Dann habe ich die Ausstattungen abseits meiner Anforderungen vergliechen.


    Jetzt durften mir die verbleibenden Händler Angebote machen, danach wurde verhandelt. Dann wurde an Hand des Preises, des persönlichen Eindrucks und der Ausstattung eine Entscheidung getroffen.


    Natürlich gibt es im Nachgang einige Ausstattungspunkte, dich ich auch gerne hätte bzw. Punkte, die mich am Fahrzeug stören. Aber hätte ich die bei anderen Fahrzeugen nicht auch gehabt?


    Und natürlich kann man nach einer Zeit sagen "Nein, das Auto passt doch nicht zu mir". Denn irren kann man sich immer.


    Ich kann bei einer Frau doch auch nicht sagen: Nun, Jasmin ist klasse, deswegen lebe ich mit ihr zusammen. Aber Daniela kocht besser, die Mutter von Steffi ist netter, der Vater von Lena hat zwei Cabrios und Tina war im Bett eine echte Rakete. Ich möchte das alles auch bei Jasmin.


    Das geht aber nicht. Denn Tina mag eine Rakete im Bett sein, dafür kann sie aber nicht mir Geld umgehen. Ich muss mich für einen Kompromiss entscheiden. Aber ich kann dann später auch sagen "Sorry Jasmin, das passt einfach nicht" udn zu Tina gehen.


    Der CX3 ist für mich aber ein sehr guter Kompromiss. Aber er ist nicht perfekt.


    Ein Problem des CX3 ist es meiner Ansicht nach, das er durch sein Design und Auftritt den Eindruck bzw. die Erwartung von 'mehr' erweckt. Das erlebe ich wieder selber. Auch anderen geht das so. Letzte Woche wieder gehört "Mein Skoda kann das aber" "Ein Skoda Fabia?" "Nee, ich habe einen Octavia". Klar, das dort ein Unterschied ist.