Erfahrungen mit eurem CX3

  • Wozu braucht man den ab 150 noch besondere Beschleunigung? Wenn ich über 150 fahren kann ist die BAB frei und ich ziehe meine Bahn. Ist die BAB aber gut besucht, ist dann ständiges Bremsen und Beschleunigen sinnvoll?


    Wozu braucht man überhaupt Fahrzeuge mit mehr als 80 PS.... reicht doch vollkommen zum fahren... :0028:


    :m0045:

    Da habt ihr beide vermutlich recht.
    150 reichen mir persönlich auch vollkommen aus, aber das muß jeder selber mit sich ausmachen.
    Ich glaube auch nicht, dass wir so schnell eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf unseren Bahnen bekommen.
    Ich vergleiche das gerne mit den Irren in den USA:
    keiner versteht, warum man in den USA Schußwaffen frei käuflich ohne Eignungsnachweiß kaufen kann. Genauso werden uns viele nicht verstehen, warum man auf unseren Bahnen kein Tempolimit hat.

    CX 3- 105 D- Schalter- ExclusivLine - Rubinrot - MAL - Ahk abnehmbar, Windabweiser und Bodenstrahler vorne, V2A Kofferraumkantenschutz, variable Fußraumbeleuchtung, HUD auf Windschutzscheibe, Hutablage in Sonderanfertigung, mehr in Planung-----


    bestellt: 02.11.2017 :0007:


    Touchdown: 02.12.2017 :0012:

  • Ich weiss ja nicht wie manche Auto fahren. Wenn wir zügig unterwegs sind und z.B. mal jemand anders einen LKW überholt lassen wir dem genug Platz und fahren nicht auf 10cm auf. Wenn er dann wieder auf die rechte Seite fährt möchten wir wieder zügig auf Tempo kommen. Bei etwas höheren Geschwindigkeiten (in meinem Beispiel 150km/h) wird es dann mit 105 PS träge.
    Das liegt wohl auch daran das die Höchstgeschwindgkeit bei 105 PS bei 177 km/h liegt. Wenn man sich der Höchstgeschwindikkeit nähert wird es bei jedem Auto etwas träge.
    Aber so ist jeder anders, der eine möchte sportlich zügig fahren, der nächste möchte dahin gleiten, ist doch OK.


    Warum wir kein Tempolimit haben, weil wir eine Autolobby haben, weil unsere Autobahnen z.B. im Kurvenradius so gebaut sind das es möglich ist schnell zu fahren.
    Wir persönlich finden es einschläfernd permant gleiches Tempo zu fahren. Ok nun kann man ja bei 120 Tempolimit zwischen 80 und 120 variieren aber da kommt man ja nie ans Ziel :D

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

    Einmal editiert, zuletzt von stephan-jutta ()

  • @Mikka versuche mal mit einem solchen Auto auf einer der schönen Bergstraßen, wie zB. aus deinem Avatar, zu fahren und du wirst verstehen wieso...

    Hi Alex, ich weiß das. ;)
    War auch ironisch auf den Beitrag von Ralf gemeint gemeint. Leistung macht mir einfach Spaß, auch wenn es nur der kurze Zwischenspurt ist. Welcher Sportwagen wird schon aus rationalen Gründen gekauft.


    P.S Ich fahre Pässe persönlich deutlich lieber mit dem Motorrad oder Fahrrad. Mit dem Auto fährst du diese Pässe im Sommer eh nur mit Max 50 in der Blechkolonne. Und da reicht ein Schnarcher vorne. Und so ist auch mein Avatar in den Dolomiten entstanden. :)


    Gruß Mikka

  • Hallo @stephan-jutta, eigentlich fahre ich so wie von dir beschrieben auf der BAB. Die Unterschiede sind nur, dass ich dabei nicht auf 4 Liter komme.
    Wenn ich es mal so über 200 Km durchziehe, weiß ich aber auch wo dann der Verbrauch bei unserem bescheidenen 1,5l D liegt. Ihr habt ja eure Langstreckenfahrt Weihnachten noch vor euch und wollt dabei testen.
    Was das Tempolimit betrifft gebe ich dir bezüglich "einschläfernd" auch recht. Ich bin selbst, oft ziemlich lange Strecken in den USA mit Automatik- Pkws gefahren. Gar nicht so selten lagen da PKWs in den Gräben oder auf den Feldern. Da denkt man unwillkürlich: "Wieder einer eingeschlafen". Die andere Seite ist allerdings, dass vermutlich alle diese Unfälle überlebt und mit leichte Blessuren davongekommen sind. Meine Meinung: Wer nicht mit 130 Km/h Auto fahren kann, sollte es tunlichst auch nicht schneller tun. Grüße aus Dresden Ralf

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Hallo @alex68, hallo @Mikka, ich habe nichts gegen PS und Hubraum. Selbstverständlich kann Leistung auch Sicherheit bringen. Aber BAB steht nun mal für Bundesautobahn und da ist man selten alleine. Die Frage wahr doch, was bringt es wenn ich dort häufig bremsen und beschleunigen muss?

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Also ich habe mich ganz bewußt für den 120PS Benziner entschieden.
    Zum Einen, weil der keinen Turbolader hat, bei dem immer potentiell mit ganz erheblichen Folgekosten bei langer Haltedauer und hoher Fahrleistung zu rechnen ist (Thema ausgeschlagene Turboladerwelle/-lager) und der den Fahrer in der Freiheit der Fahrzeugverwendung limitiert (sofortiger Motorstop nach Autobahnfahrt ist gar nicht ratsam).
    Zum Anderen sind 120PS bei einem um die 1300 kg Auto absolut mehr als ausreichend für ein sportliches Anfahren, sicheres Überholen und souveränes Mitschwimmen bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB.


    Erinnert sei daran, dass 150PS aus 2 Litern Benziner bei einem 2.000 kg Passat in Vertreterausstattung früher die meistverkauften Fahrzeuge der gehobene Mittelklassen waren und entsprechend häufig auf der BAB (linke Spur) anzutreffen sind.
    Wenn das problemlos und erprobt geht, dann laufen 120PS bei unserem "kleinen" Mazda super im Verkehr mit.


    Ich jedenfalls vermisse keinerlei Leistungreserven oder hätte den Eindruck, dass er untermotorisiert sei - sonst hätte ich das längst thematisiert.


    .


    Ich hatte ja vorstehend die für mich zu nervöse Lenkung mit zu leichtem, gefühllosem Gang und den schlechten Geradeauslauf sowie die Wankneigung des Fahrzeugaufbaus in alle Richtungen bemängelt.


    Wie an imho anderer Stelle berichtet, habe ich von dem 16zölligen Originalrädersatz mit nahezu ohne (Sommer-) Profil (bis auf Längsrillen) wechseln lassen auf 225/45-R18 mit Kleber Quadraxer AW Bereifung (2,5 Bar rundum) und bin seitdem damit etwa knapp 300 km BAB, Landstraße, Kopfsteinpflaster Dorfstraße und Innenstadtverkehr gefahren - und ich muß feststellen, ich fahre in einem völlig anderen, besseren Auto!


    Mein CX-3 ist auf einmal stoisch spurstabil auf der BAB, das Übernervöse der Lenkung ist komplett weg. Er lenkt auch gleichmäßiger und mit geringfügig mehr Widerstand am Lenkrad, also nicht mehr ganz so gefühllos und empfindlich. Dadurch fährt sich das Auto deutlich entspannter.
    Die Federung ist leicht straffer ohne unkomfortabel zu sein, in etwa vergleichbar mit einer BMW oder den früheren Ford Focus/Mondeo Fahrwerkabstimmungen. Ein Fahrbahnkontakt ist jetzt deutlich besser zu empfinden.
    Fahrbahnunebenheiten werden dabei immer noch problemlos geschluckt und nicht an die Insassen weitergereicht.
    Das Wanken des Fahrzeugaufbaus/das Schaukelige ist weg und das Auto bewegt sich verbindlicher auf der Straße; es vermittelt mehr Standsicherheit auf der Straße und damit mehr Vertrauen in die Bodenhaftung.
    Und zumindestens meine Rad-Reifenkombination ist unglaublich leise! Jeder, der bei mir aktuell mitgefahren ist, und der noch die Geräuschentwicklung der Originalräder in Erinnerung hatte, hat mir bestätigt, dass das Fahrzeug innen deutlich leiser geworden ist. 8o


    Zugleich hat der Räderwechsel natürlich auch noch den netten Nebeneffekt, dass die Gummiwalzen an sich erkennbar breiter geworden sind, die Räder etwas breiter auseinanderstehen, die Reifenflanken nicht mehr wie Angelina Jolies Lippen aussehen und auch die Radhäuser deutlich angenehmer ausgefüllt sind. ;)


    Imho wertet so einen Investition das Fahrzeug in der Summe eben auch nicht nur optisch auf.


    Nach meiner Meinung, ein Wechsel weg von den schmalen Originalrädern ist absolut empfehlenswert!



    cx3 (6).JPGcx3 (16).JPG

  • Hallo @renegat,


    Ich stimme Dir komplett zu, was den 120 PS Motor angeht.
    Dieser Motor geht bis in mittlere Drehzahlen sehr gut und vermittelt ein gutes subjektives Leistungsgefühl. Nach oben raus wirkt er jedoch etwas zäh, was aber für einen Sauger ja nicht ungewöhnlich ist. Aber der CX ist ja nun auch kein Sportwagen. Es sind damit natürlich trotzdem locker Geschwindigkeiten zügig erreichbar, die man hier in NRW sowieso kaum auf den vollen Autobahnen nutzen kann.
    Was den Geradeauslauf betrifft, fährt unser CX3 auf der original 18 Zoll Toyo Bereifung deutlich undefinierter als mit der aktuellen 17 Zoll Hankook Winterbereifung.
    Hier macht die Rad/Reifenkombi auf jeden Fall einen Unterschied.

  • Hallo @Ralf, es geht nicht darum auf der AB zu heizen was das Zeug hergibt sondern auch darum um Spaß am Autofahren zu haben.


    Bei uns, in Österreich, sind ja bekanntlich nur max. 130 km/h auf der AB erlaubt. Wenn Du dann auf einer 3-Spurigen fährst wo die 2. dicht ist aber die 1. komplett frei, weil vielleicht in einem Km ein LKW kommen könnte - dann hört es sich auf mit dem Spaß. Und Du kannst dir sicher sein - die gefahrene Geschwindigkeit auf der 2. ist nicht annähernd 130. :0028:
    Dann verwandelt man sich in den bösen, gemeinen usw. Raser :0039: der auf der 3. mit der Überlichtgeschwindigkeit von 135-145 an der Kolone vorbeituckert (für deutsche Verhältnisse).

    Smile... tomorrow will be worse.


    CX-3 G150 AWD Revolution, Meteor-Grau

  • Hallo @Alex, stimmt. Es ging nicht um „heizen“ auf der BAB. Sondern um die „Welten“, die zwischen 105 PS und 140 PS ab 150 Km/h liegen sollen. Da stellen sich mir halt die Fragen: Wann, wo und wie oft kann ich damit auf der BAB etwas anfangen. So gewaltig ist der Unterschied ja nun auch nicht. Da gibt es wohl noch bisschen mehr auf dem Markt.
    Eine ganz andere Frage ist aber: Warum muss man überhaupt so eine Aussage auf den Beitrag von @pinkie53 schreiben? Ich finde, dass es ein schöner, langer und guter Bericht ist. Die Freude über das neue Auto kann man spüren. Wenn jemand der Meinung ist, dass er etwas Besseres fährt, kann er es ja auch mal für sich behalten. Wenn es aber unbedingt „raus“ muss, dann kann man ja auch mal nachfragen. ;):evil:
    Grüße aus Dresden Ralf

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Hallo @stephan-jutta, eigentlich fahre ich so wie von dir beschrieben auf der BAB. Die Unterschiede sind nur, dass ich dabei nicht auf 4 Liter komme.
    Wenn ich es mal so über 200 Km durchziehe, weiß ich aber auch wo dann der Verbrauch bei unserem bescheidenen 1,5l D liegt. Ihr habt ja eure Langstreckenfahrt Weihnachten noch vor euch und wollt dabei testen.
    Was das Tempolimit betrifft gebe ich dir bezüglich "einschläfernd" auch recht. Ich bin selbst, oft ziemlich lange Strecken in den USA mit Automatik- Pkws gefahren. Gar nicht so selten lagen da PKWs in den Gräben oder auf den Feldern. Da denkt man unwillkürlich: "Wieder einer eingeschlafen". Die andere Seite ist allerdings, dass vermutlich alle diese Unfälle überlebt und mit leichte Blessuren davongekommen sind. Meine Meinung: Wer nicht mit 130 Km/h Auto fahren kann, sollte es tunlichst auch nicht schneller tun. Grüße aus Dresden Ralf

    Wenn wir in der Freizeit zügig unterwegs sind schaffen wir auch keine 4 Liter. 4 Liter geht nur wenn meine Frau auf dem Weg zur Arbeit
    wegen hohen Verkehrsaufkommen Richtung Düsseldorf nur mit 80-100 "mitschwimmt" bzw wir in der Stadt wie "Opa" fahren.
    Wie du schon schreibst,der Höchstverbrauch wird am 24.12 auf dem Weg zu Schwiegereltern nach Bayern ermittelt.
    Wir probieren gerne aus, wie weit kann man den Verbrauch reduzieren oder eben auch das andere Extrem.
    Da du schreibst das du mit eurem Diesel auch mal auf über 200km durchziehst gehe ich davon aus das er auch nicht mehr Serie ist.
    Falls dem so ist mal eine Frage: Hattest du auch schon mal das du ca.5 km am Stück über 200 fahren konntest? Wenn ja, bei uns zeigt die Ganganzeige dann an man soll in den 5. Gang Schalten, hast du das auch? ( ich schalte natürlich nicht zurück :D )

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor