Beiträge von Rotex209

    Unser Klima wird auch von den zahlreichen Großbränden in den USA, Ausralien, Rußland und anders wo beinträchtigt. (Wald und Busch) Es sind auch immer wieder Vulkanausbrüche, die große Mengen Asche und Gase in die Atmosphäre schläudern.

    Das was durch diese Naturkatastrophen an Verschutzung verursacht wird, ist ein Vielfaches der Autoabgase von den deutschen Autofahrern, den man immer als Sündenbock hernimmt.

    aibolit57 Mal ne andere Frage wieviel Öl wurde dir berechnet bein letzten KD? Wenn auf der Rechnung 4,2 Ltr. stehen, dann wurde dir vermutlich diese Menge auch eingefüllt, denn das ist die Sollmenge beim Ölwechsel mit Filter. Die Ölundichtigkeit kann zwar viele Ursachen haben, aber es könnte auch ein undichter Ölfilter sein (nicht richtig angezogen)


    Zum Ölverbrauch der ist u. a. auch abhängig von der Fahrweise, aber dein Verbrauch kann als Normal bezeichnet werden.

    Gladbacher


    Du hast natürlich recht, wenn ich größere Entfernungen fahre, nutze ich auch die BAB um schneller am Ziel zu sein. Aber ich habe es voriges Jahr genossen, als wir einige Tage in die Wachau (Österreich) fuhren. Schön gemütlich an der Donau entlang die 350 km OFEN zu fahren.

    Wir hätten auch die BAB nehmen können, da wären wir sicherlich 60 - 90 Min. früher am Ziel gewesen, aber der Tag war für uns schon Urlaub. Das hatte zwei positive Effekte, zum einen Spritsparen und erholt am Urlaubsort angekommen.

    Meine Reisegeschwindigkeit ist so zwischen 140 - 160km/h bei längeren freien BAB - Abschnitten, geht aber meißt nur Sonntags. Wenn ich mit dem "Offenen" unterwegs bin, fahre ich selten BAB, sonder "angepasst" auf Bundes- u. Landstrassen


    Was mir mehr Spass macht als schnelle BAB - Fahrten, ist zügiges Überholen von "Schläfern oder Sonntagsfahrern"

    Jetzt muss ich auch noch ein paar Zeile zu diesen Thema schreiben.


    Ich habe ja schon einige E- Autos ausprobiert, zuletzt den Mazda. Ihr habt alle recht die E- Technik schreitet mit riesen Schritten voran. Was vor 5 Jahren noch kaum einer glauben mochte, ist heute Realität. Nur wo es immer noch hackt, ist die Infrastruktur für diese Fz. und eine einheitliches Ladeequipment.

    Ich bin der Meinung, diese Autos taugen z. Zt. nur für den Städtischen - bzw. Kurzstreckenbereich, im Lanstreckenbetrieb sind diese Fz nur bedingt tauglich. (die reinen E- Fz)


    Zum Klimawandel, den gab es schon zu Zeiten wo es noch keine Autos und Kraftwerke gab. Also das ist nicht die Schuld der Industrie bzw der Verbrennungsmotore.

    Wenn ich jetzt meinen neuen BMW Z4 (Auslieferung 11/2020) sehe ist die Werksbefüllung 0W-20 genauso wie beim CX3. Der Ölstand wird über Sensoren gemessen, es gibt keinen Messstab mehr, den ich vermisse. Die Wechselintervalle sind auf bis 2 Jahre oder 30.000km veranschlagt.

    Es kommt jetzt auf die Einsatzbedingungen an, wer viele Langstrecken fährt, könnte die 2 Jahre und 30.000km ausnützen, aber bei anderen (Kurzstrecke, od. Rennstreckenbetrieb) wird es sicherlich nicht möglich sein.

    Ich werde nach der Einfahrzeit, (1500 - 2000km) das Öl und den Filter wechseln und auf ein 0W-30 Öl unsteigen, sowie einen jährlichen Wechsel vornahmen.

    Das sehe ich genauso wie "Gladbacher" das Auto wird vernüftig gefahren (im kalten Zustand nicht getreten) auch mal längere Strecken gefahren und alle Jahre einmal Ölwechsel mit Filter (gutes Markenöl)

    Ich kontrolliere alle 4 Wochen den Ölstand, mehr ist m.M. nach nicht notwendig.

    buko54


    so ähnlich ging es mir auch mit meinem 1. CX3, aber ich hatte nicht gewandelt, sondern ein gutes Angebot meines Händlers angenommen und mir einen Neuen CX3 gekauft. Der ist jetzt weitgehend Fehlerfrei.

    Eine Rückabwicklung des KV ist nicht ganz einfach, aber wenn dich dein Händler unterstützt, könnte es unkompliziert möglich sein, wenn du dir wieder einen Mazda kaufst.