Beiträge von Rotex209

    Relloc Sind die Scheiben auch fertig? Also das kann eine Freie Wekstatt mit Sicherheit billiger erneuern und wie Ausbilder schon schreibt, ist kein "Hexenwerk" Es gibt ja mittlerweile eine Beurteilung der Werkstätten Pit Stop soll nicht schlecht sein, habe ich gehört.

    So es sind nur noch 32 km hat unser CX 3 die 50.000km erreicht. Somit ist die Gelegenheit Bilanz zu ziehen zu den Erfahrungen mit Mazde bzw. den CX 3 Es ist unser 2. CX 3 denn ersten gaben wir zurück wegen andauernder Elektronik Mängel. Der jetztige hat zwar diese Störanfälligkeit in diesen Bereich nicht mehr, dafür andere. Was ich mehrfach beanstanden musste, war das Knackgeräusche an der VA, das mittlerweile abgestellt wurde. Es war das Spiel der Bremsklötze im Bremssattel. Das Lenkrad schälte sich ab, wurde auf Kulanz erneuert. Einen Satz Scheibenwischerblätter wurden von mir erneuert (Verschleißteil) Ich denke in spätestens 10.000km kommen die Bremsklötze zum Austausch, auch Verschleißteil und O.K.


    Der Ölverbrauch ist gering und es bedarf keiner Nachfüllung zwischen den Serviceintervallen. Unser Verbrauch bewegt sich um die 6,1 - 6,5 Ltr. was ich auch als O.K. entpfinde, da das Fahrprofil meist Kurz - u. Mittelstrecken sind.


    Also ich kann ein weitgehendes positives Resümee ziehen, darum bleibt der CX 3 auch weiterhin in der Familie.:)

    Ein Freund von mir hat einen Caterham da bin ich mal mit gefahren. Das Ding geht wie die Hölle, das kommt kein Porsche mit, vor allem in den Kurven.

    Aber auch kein Wunder, bei dem Gewicht und der Leistung. Aber auch nur mit dem Nötigsten ausgestattet, keine Klima usw.

    Ich habe schon mehr Roadster gefahren wie viele hier. Die Kritiker sei gesagt, ich lege bei einem Roadster Wert auf eine ordenliche Ausstattung, ansprechende Motorleistung und auf ein Fabrikat, das auch ein gewisses Image hat.

    Eine Blechbüchse wie der Lotus Elise oder ein Opel Speester intressieren mich nicht. Einer meiner Freunde hat einen Chaterham, da bin ich mal mitgefahren, einmal und nie wieder. Das ist kein Auto, sonder eine reine Fahrmaschiene

    Ich habe heuer im Januar beim TÜV - Süd 118,50€ bezahlt für die Untersuchung Aber auch das wird immer teuerer, bei meinem ersten Auto 1970 zahlte ich 20 DM wenn ich mich noch recht erinnere, war damals auch viel Geld

    Ich wechsle 2 x pro Jahr die Reifen und auch sonst schaue ich gelegentlich nach dem Rechten und nehme die Reifen ab, darum hatte ich nie das Problem mit festsitzenden Rädern.

    Aber ich reinige dabei auch die Radnabe und es wird ein hauchdünner Fettfilm aufgetragen, das verhindert das festrosten bei Stahlfelgen

    Der Opel sieht nicht schlecht aus! Aber ich hatte mir mal so einen angesehen, überall nacktes Blech nur das nötigste an Verkleidung, fühlt sich an als eine leere Konservenbüchse. Ich fahre auch schon seit über 20 Jahren Roadster, aber sowas wie dieser Opel, aber auch der MX5 käme mir nicht ins Haus.

    Da investiere ich lieber mehr in die Anschaffung und bekomme dafür was gscheites.