Beiträge von Rotex209

    Dann werde ich mal auch meine Erfahrungen zum Bessten geben. Unser CX 3 (120 PS Benziner Schalter) wird im Januar auch 4 Jahre alt und hat z. Zt. 56.500km gelaufen.


    Nun zuerst das Positive: Der Verbrauch bei Kurz- u. Mittelstrecke ist mit 6,0 - 6,5 Ltr. durchaus zufriedenstellend. Der Motor ist kraftvoll und angenehm leise,

    der Ölverbrauch ist kaum messbar und es muss zwischenden Wechselintervallen nichts nachgefüllt werden. Die Ausstattung (Sportslinie mit Tech. Pkt.) ist sehr gut und ich vermisse nichts. Die Sitze sind gut, aber im Winter durch das Kunstleder unangenehm kalt, aber dank der Sitzheitzung die schnell und gut wärmt, ist es rasch erträglich, auch die LR - Heizung spricht schnell an. Der Kofferraum ist ausreichend geräumig für die Fz - Klasse.

    Bisher musste nur ein Verschleißteile erneuert werden. (Rep. Satz Außenspiegel) Die Bremsklötze vo u. hi. haben noch ca 4 -5 mm und werden bei ca 65.000km erneuert, die Scheiben halten bis ca 120.000 km.


    Nun das weniger Schöne: Wie bereits erwähnt, die Hupe verdient diesen Namen nicht, ein armseliges leises Tönchen gibt diese von sich. Des Weiteren an den hinteren Türen am Einstiegsbereich das starke Verschutzen an der inneren Türkannte. Der linke Außenspiegle klappte nicht mehr ein und musste repariert werden, jetzt geht es auch beim rechten los. Das Knackgeräusch an den Bremsen ( der VA) wurde erst nach zwei Werkstattaufenthalte beseitigt. Das schlecht zu schaltende Getriebe (5. Gang und machmal auch der 2. Gang) ist nach wie vor ein Ärgernis, die Werkstatt konnte es bisher nicht abstellen. Der Spalt am Kombiinstrument hat sich im Laufe der Zeit auf etwa 3 - 4 mm erweitert. Die Rostvorsorge ist mangelhaft und wurde von mir in zahlreichen Stellen nachgebessert. Das Navi reagiert sehr träge und braucht lange bis ein neues Ziel gefunden wird. Die LR - Heizung wirkt nur in zwei Teilbereichen am LR


    Das ist alles was mir auf die Schnell einfällt. Wir werden das Fz noch 1- 2 Jahre fahren, dann ist ein Wechsel angedacht, aber ich kann jetzt schon sagen, ein Mazda wird es nicht mehr werden.

    Nachdem vor kurzem der linke Außenspiegel repariert wurde gehts jetzt rechts los, gestern blieb er in eingeklappter Position stehen. Erst nach dem Motorstart klappte er ganz aus.

    Ich werde es jetzt erst mal mit Krichöl versuchen, wenn das nichts hilft, muss ich Mazda nochmal dieses Problemes annehmen.

    Was glaubst du was ich schon hab machen lassen, nämlich genau das was du geschrieben hast. Zum 2. ich schalte nie hektisch sondern Gefühlvoll.

    Diesen Umstand haben auch schon einige Tester von Fachmagazinen festgestellt, das sich der 5. Gang zeitweise schwer schalten lässt .

    Also es liegt nicht an mir!

    Hallo Patrick


    ich habe den Spalt auch, (2 -3 mm) ist zwar nicht schön, aber stört mich nicht weiter. Meiner wird demnächst 4 Jahre alt. Was mich mehr stört ist der sporadisch hackende 5. Gang beim raufschalten, beim runterschalten vom 6. auf den 5. gibt es keine Probleme.

    Ich war schon zwei mal bei meinem Händler, aber laut deren Aussage kann man da nichts machen.

    So heute Termin bei meiner Werkstatt gehabt und da ist der Rep. Satz für den Außenspiegel Fahrerseite eingebaut worden. Es war ein Stellmotor ein Kabelsatz und eine Dichtung sowie eine neues Gehäuseteil. Der Stellmotor war angeblich defekt. Dauer ca 30 Min.

    Ich fahre ja jetzt schon den 2. CX 3 und ich kann die auch nur raten eine gute Rostvorsorge zu machen, denn die ist bei Mazda nicht die Beste bzw. gar nicht vorhanden. Ich behandle meinen auch bei jedem Reifenwechsel parziell, aber werde das Auto vermutlich nicht länger als 5 - 6 Jahre fahren. Wenn ich nicht schon eine eigene Nachbehandlung gemacht hätte, sähe das Auto teilweise schon arg mitgenommen aus.


    Schraube alle Plastikabdeckungen ab und behandle in dort auch, weil die Werkseitige Rostvorsorge (falls überhaupt vorhanden) ist nur Oberflächlich und taugt nicht viel.