Gute Info - Danke! ![]()
Beiträge von Gladbacher
-
-
Wie sich die Preise ähneln! Ärgerlich, aber nicht zu ändern...
-
Moin,
mein Sitz knarzt manchmal, wenn ich z. B. die Kupplung trete, also nicht die Lehne, sondern der Sitz. Nicht immer und auch nicht unbedingt laut. So, als wenn eben der Bezug irgendwie an einer Verkleidung reibt. Es ist hörbar aber nicht wirklich dramatisch...
-
Deine Frage nach einer Info habe ich mal an den Admin weitergereicht!
Stets zu Diensten, der Gladbacher!

-
Könnte bedeuten
Könnte hätte wäre wenn vielleicht oder auch nicht der Hahn auf dem Mist kräht...?
Wenn dem so ist, dann, ja dann werden wir es wahrscheinlich rechtzeitig erfahren und es hinnehmen wie immer!
Und @hellew, dich als E-Auto-Fan (was ja okay ist!) kann es doch nicht anpieksen! Je eher desto besser - oder etwa nicht?

Und zum Thema Zusatz- oder Sonderausstattung:
"Der Trabant 601 hat eine Grundausstattung, die schon viele Extras bietet. Mit der Variante S de luxe wurde das Programm erweitert und noch komfortabler gestaltet. Interessant ist dass für die Innenverkleidung PU-Schaumkunstleder zum Einsatz kommt. Atmungsaktiv, anspruchslose Pflege, Formbeständigkeit und schönes Aussehen sind nur einige Merkmale dieses hochwertigen Werkstoffes"
Quelle incl. Bildmaterial: http://www.trabant601s.de/S%20deluxe.htmSchon geil, mit welchen schönen Formulierungen einfachste Ausstattungsdetails als Wunderwerk der Technik angepriesen wurden!

-
Einfach nochmal lesen was stephan-jutta schrieb, notfalls mehrmals, der Beitrag bleibt ja stehen...
-
Nein, Ralf, das verstehst du nicht richtig!

-
Sag´ ich doch!

-
Zerkratztes Hartplastik ist auch unschön, Softlack und geschäumte Oberflächen sind allerdings auch wieder zwei Paar Schuhe.
Bei HP ist etwas Vorsicht geboten, Softlack verranzt trotz aller Obacht - geschäumte Oberflächen kosten...
Also bin ich mit den Oberflächen im CX-3 zufrieden und achte etwas drauf!
-
Das Hartplastik haben viele Hersteller versucht mit "Softlack" aufzuhübschen. Im Golf V meiner Schwester damals an den Innentürgriffen, das sah nach kurzer Zeit abgeblättert und ranzig aus!
Dass es aber noch "besser" ging habe ich an unserem Opel Astra G Cabrio von Bj. 2004 gesehen - die Mittelkonsole sah dermaßen räudig aus, dass ich sie wie viele andere Fahrzeughalter auch ausgebaut und mittels Backofenspray, Verdünnung und Stahlwolle von diesem Softlack befreit und dann per Sprühdose schwarz lackiert und mit Klarlack drüber - nicht perfekt, aber ansehnlich: