Beiträge von stephan-jutta

    Nein macht es nicht besser. Das sind dann die ganz krassen Fälle. Machen aber andere auch Opel Agila und Suzuki Splash war so ein Beispiel. Andere machen es und betreiben etwas mehr Aufwand. Opel/Peugoet, VW, Skoda,Seat. die sehen zwar nicht gleich aus, haben aber die gleichen Motoren und die gleiche Bodengruppe, teilweise auch Fahrwerke.

    Ich denke das wir das in Zukunft noch mehr sehen. Verbrenner und gleichzeitig E Autos....................da müssen Kosten reduziert werden

    @CX3_Fahrer die Unverschämtheit einfach ein Mazda Logo an einen Toyota zu machen gibt es auch anders herum. Ich schauen einen deutschen Youtuber in den USA (wegen Infos für den Urlaub). Der hat in einen Video mal einen Leihwagen bekommen weil er einen Unfall hatte. Der Leihwagen war ein Mazda 2 (das was momentan verkauft wird) und da war ein Toyota Logo drauf.

    Bei meinem Mazda Händler gibt es auch Suzuki. Da steht nun ein Suzuki (Modell Name habe ich nicht drauf geachtet) der ist 1:1 ein Toyota Corolla

    Maverick du hast es richtig geschrieben. Ich habe mich 1 Jahr mit der Eintragung beschäftigt. Im Vorfeld mehrfach mit jemand in der Schweiz geschrieben der den Bodykid dort legal fährt. Unterlagen von Ihm bekommen. Damit zum TÜV. Dann mitj einer Werkstatt in Deutschland kontakt aufgenommen die sich auf schwierige Eintragungen spezialisiert hat Dort alles abgeklärt, bzw. hat die Werkstatt sich auch nochmal über mein Vorhaben mit dem TÜV unterhalten. Als von allen ein Ok vorgelegen hat, habe ich in Japan bestellt. Bzw, musste dann erst noch einen Versand per Schiff organisieren weil die japanische Tuning Firma nur per Flugzeug liefert was aber sehr teuer gewesen wäre.

    Nach dem Lackieren und der Montage würde dann alles vom TÜV per Einzelabnahme abgenommen und somit ist alles legal.

    Wie schon geschrieben hat der Wagen so nun 2 HU hinter sich, wobei dann immer viel geprüft wird weil die Papiere durch den Bodykid und Felgen mit Einzelabnahme, anderer Federn usw. einen extra Anhang haben. Alle Tüvler sind zufrieden. Einmal waren wir in einer Polizeikontrolle nachdem wir von einem Tuningtreffen (als Zuschauenr) weggefahren sind. Die waren auf Tuning spezialisiert und haben auch nichts gefunden was nicht legal wäre.

    Auch wenn ich nicht immer alles so genau nehme weil es immer die theoretische und die reale Auslegung gibt, in diesem Fall habe ich sowohl die theoretische Papierform wie auch die praktische Form zu 100% erfüllt

    Auf die Frage , hast du ein Bild wo das TFL an ist? Nein habe ich nicht, mache ich dir aber heute Abend.


    Als Zusatzinfo zu dem Thema. Der ganze Bodykid ist nicht in Europa zugelassen und hat eine komplette Einzelabnahme

    Da sieht man die TFL cx3-forum.de/gallery/image/3077/

    Ich habe den Tüvler extra drauf hingewiesen das die TFL aus Japan sind und gefragt ob man 4x TFL eintragen muss.

    Also weder übersehen noch sonst etwas. odykid so abgenommen. Seit dem schon 2x beim TÜV gewesen und auch schon in einer Polizei Kontrolle gewsen bei der sie den Bodykid ,Räder usw. geprüft haben.

    Keinerlei Beanstandung oder Probleme

    Wir haben 2 zusätzliche Tagfahrleuchten (Fotos sind hier im Forum eingestellt) . Die haben keinerlei Prüfzeichen , waren beim Bodykid dabei und sind so vom TÜV abgesegnet. Bei der Abnahme des Bodykid wurden die TFL noch nicht mal gesondert aufgeführt. Der TÜVler meinte das das nicht sein müsste