Beiträge von stephan-jutta

    Danke für das "saugut". Wenn nun noch 250 +X PS möglich wären .........................................leider mit den vorhanden Motoren nur als extrem teurer Umbau möglich. (Benziner Umbau auf Turbo oder ganz anderer Motor).

    Bei uns war es aber so das meine Frau sich die Optik gewünscht hat (sie fährt den CX3 zu 85%) und für den täglichen Gebrauch - Fahrt zur Arbeit im dichten Verkehr nach Düsseldorf wäre es auch unnötig

    Ich frage mich immer ob das schwammig Gesetz- der Witterung angepasste Reifen- nur für Sommerreifen gilt? Soll heissen mit Sommerreifen bei Eis oder Schnee verstösst gegen das Gesetz. Wie sieht es denn mit Winterreifen im Sommer aus? so wie es aussieht ist das Ok.

    Oder muss da ein Extremfall zusammen kommen- Unfall im Sommer bei starkem Regen auf Winterreifen wo ein Gericht/Gutachter dann feststellt das Winterreifen eine schechtere Wasserverdrängung haben und der Unfall mit Sommerreifen nicht passiert wäre?

    Kenne mich in so einem Fall gar nicht aus

    Was mir noch eingefallen ist. Es ist so das bei der Einzelabnahme alle Teile eine Nummer vom TÜV zugeteilt bekommen. Diese Nummern werden auf haltbare Etiketten gedruckt und an die jeweiligen Teile geklebt.

    Realität ist das weder der TÜV noch eine speziell auf Tuning geschulte Polizei etwas zu beanstanden hatte

    Wofür braucht man einen Schutzbrief? Ist der nicht für einen Pannenfall? Der Pannenfall ist doch über Mazda abgedeckt wenn man regelmässig in Inspektion fährt. Oder liege ich jetzt falsch?

    Ich kenne es auch das eine Versicherung auf Anfrage auf den günstigeren Preis eingeht. Oft ist es aber so das die dabei auch den Tarif wechseln ohne es zu sagen. So wird man dann z.B. von Comfort Plus in Comfort oder von Comfort in klassic eingestuft. Muss nicht immer der Fall sein aber man sollte drauf achten

    Nein macht es nicht besser. Das sind dann die ganz krassen Fälle. Machen aber andere auch Opel Agila und Suzuki Splash war so ein Beispiel. Andere machen es und betreiben etwas mehr Aufwand. Opel/Peugoet, VW, Skoda,Seat. die sehen zwar nicht gleich aus, haben aber die gleichen Motoren und die gleiche Bodengruppe, teilweise auch Fahrwerke.

    Ich denke das wir das in Zukunft noch mehr sehen. Verbrenner und gleichzeitig E Autos....................da müssen Kosten reduziert werden

    @CX3_Fahrer die Unverschämtheit einfach ein Mazda Logo an einen Toyota zu machen gibt es auch anders herum. Ich schauen einen deutschen Youtuber in den USA (wegen Infos für den Urlaub). Der hat in einen Video mal einen Leihwagen bekommen weil er einen Unfall hatte. Der Leihwagen war ein Mazda 2 (das was momentan verkauft wird) und da war ein Toyota Logo drauf.

    Bei meinem Mazda Händler gibt es auch Suzuki. Da steht nun ein Suzuki (Modell Name habe ich nicht drauf geachtet) der ist 1:1 ein Toyota Corolla

    Maverick du hast es richtig geschrieben. Ich habe mich 1 Jahr mit der Eintragung beschäftigt. Im Vorfeld mehrfach mit jemand in der Schweiz geschrieben der den Bodykid dort legal fährt. Unterlagen von Ihm bekommen. Damit zum TÜV. Dann mitj einer Werkstatt in Deutschland kontakt aufgenommen die sich auf schwierige Eintragungen spezialisiert hat Dort alles abgeklärt, bzw. hat die Werkstatt sich auch nochmal über mein Vorhaben mit dem TÜV unterhalten. Als von allen ein Ok vorgelegen hat, habe ich in Japan bestellt. Bzw, musste dann erst noch einen Versand per Schiff organisieren weil die japanische Tuning Firma nur per Flugzeug liefert was aber sehr teuer gewesen wäre.

    Nach dem Lackieren und der Montage würde dann alles vom TÜV per Einzelabnahme abgenommen und somit ist alles legal.

    Wie schon geschrieben hat der Wagen so nun 2 HU hinter sich, wobei dann immer viel geprüft wird weil die Papiere durch den Bodykid und Felgen mit Einzelabnahme, anderer Federn usw. einen extra Anhang haben. Alle Tüvler sind zufrieden. Einmal waren wir in einer Polizeikontrolle nachdem wir von einem Tuningtreffen (als Zuschauenr) weggefahren sind. Die waren auf Tuning spezialisiert und haben auch nichts gefunden was nicht legal wäre.

    Auch wenn ich nicht immer alles so genau nehme weil es immer die theoretische und die reale Auslegung gibt, in diesem Fall habe ich sowohl die theoretische Papierform wie auch die praktische Form zu 100% erfüllt