Ärger mit VW und Werkstätten

  • Jetzt sage ich mal was nettes.
    Wenn wir das Geld noch hätten was uns die Auflösung der DDR gekostet hat und die ganzen "Deutschen"" die aus dem Osten gekommen sind, im Grunde genommen alles Wirtschaftsflüchtlinge, dann würde uns das so was von gut gehen. So kann man das auch sehen.


    Schon traurig das fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung es immer noch diese Ewiggestrigen gibt, die unbedingt beweisen müssen, dass ihr IQ irgendwo bei Zimmertemperatur liegt.

  • Jep - glaube ich DIR unbesehen.
    Allerdings interessiert es den Mond herzlich wenig, wenn ein kleiner Hund ihn ankläfft.... :D

  • Ich hatte mit der DDR prima weiterleben können .

    sorry @hellew aber dies schreibt sich doch sehr leicht wenn man selbst NICHT in der DDR gelebt hat... oder?


    Aber zurück zum Thema VW: hier wurde viel über die ach so vielen Defekte bei VWs/Audis u. Co. (das mutwilige Betrügen bei der NOX Reinigung lasse ich mal explizit außen vor) - was hier aber anscheinend mache übersehen ist das solche Defekte eigentlich nur dann objektiv bewertet werden können wenn sie in Zusammenhang mit der Anzahl der gebauten Fahrzeuge (je Modell und/oder Motorisierung) gesehen werden - zB. "x kapitale Motorschäden pro 1000 gebauter Fahrzeuge".

    Smile... tomorrow will be worse.


    CX-3 G150 AWD Revolution, Meteor-Grau

  • Hallo @alex68,


    ich verstehe Deinen Punkt bzgl. "X kapitale Motorschäden pro 1.000 gebaute VWs", aber genau das ist ja eines der Probleme von VW:
    VW hatte und hat einige massive Probleme mit Komponenten, die dann sofort Auswirkungen auf sehr, sehr viele gebaute Autos hatten.


    Zum Beispiel:
    - Gelängte Steuerketten
    - Fehlerhafte Kettenspanner
    - Geplatzte Motorblöcke wegen Frost
    - Motorschäden durch falsche Longlife Ölempfehlung und Spezifikation
    - Defekte bei DSG Getrieben
    - Aktuell Probleme beim T5
    - usw ...


    Alle diese massiven Probleme treten bzw. traten bei sehr vielen Autos auf.


    Diese Liste kann sicherlich von anderen Forenkollegen noch ergänzt werden...

    "Aerodynamik ist für diejenigen, die keine Ahnung von Motorenbau haben." Enzo Ferrari


    Mazda CX-3 G121, Schalter, Signature, Oris AHK, EZ. 09/2018 in Magma-Rot Metallic (verkauft im Mai 2022)

    • Ich schreibe jetzt auch mal was nettes. Wer nicht begriffen hat, dass gerade durch die Wiedervereinigung die Konjunktur besonders in den gebrauchten Bundesländern angekurbelt wurde, muss gegen einen Schrubber gebrummt sein.
    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Ja es geht um Erfahrung mit VW Werkstätten also bitte nur noch wer wirklich Erfahrung hat und nicht ich kenne einen der einen kennt oder angeblich voll foren mit mein DSG ist kaputt.Gibt zwar diverse Probleme aber es gibt eben genug die keine haben oder auch eine gute Werkstatt,selber erlebt es wurde anstandlos alles gemacht nicht wie ich es bei Mazda erlebt hab hab ich ja noch nie von gehört das es sowas gibt.Ausserdem gibt es bei VW inzwischen auch 5 Jahre Garantie und wieviel laufen getunt ohne Probleme.

  • Ja es geht um Erfahrung mit VW Werkstätten also bitte nur noch wer wirklich Erfahrung hat und nicht ich kenne einen der einen kennt oder angeblich voll foren mit mein DSG ist kaputt.

    Welchen Sinn macht es, wenn einzelne Forenkollegen hier von ihren Einzelfällen berichten? Macht es das besser, sprich werden die Aussagen dann repräsentativer?


    Wirklich Sinn macht es, Statistiken hierzu zu suchen und aus diesen dann die entsprechenden Schlüsse zu ziehen. Aber auf solche Statistiken haben die allerwenigsten Zugriff und selbst die ADAC Pannenstatistik ist nur wenig repräsentativ, weil viele Autohersteller eigene Pannendienste betreiben.


    Also, was ist die Konsequenz?

    "Aerodynamik ist für diejenigen, die keine Ahnung von Motorenbau haben." Enzo Ferrari


    Mazda CX-3 G121, Schalter, Signature, Oris AHK, EZ. 09/2018 in Magma-Rot Metallic (verkauft im Mai 2022)

  • Weil hier keine über eigene schlechte Erfahrung berichtet ich kenne auf Arbeit genug VAG Autos und da ist ausser bei einem T 5 der was mit Turbolader hatte nichts,nichtmal mit dem DSG.Das ist wie jeder immer behauptet Italienische Autos gehen immer kaputt die wenigsten haben so ein Auto in den letzten 15 Jahren gefahren oder sogar noch nie aber es wird immer feste behauptet weil masn hört es ja immer.

  • Durch eine Suche bei Google habe ich z.B. diesen Artikel hier gefunden. Zu den anderen Themen, die ich weiter oben aufgelistet habe, lassen sich durch entsprechende Suchen ähnliche Berichte finden.
    https://www.autobild.de/artike…ngsgetriebe-14520631.html


    Oder dieser Bericht hier zu den aktuellen Problemen beim T5:
    https://www.bild.de/bild-plus/…nversionToLogin.bild.html


    Hier bzgl. der Probleme mit den Steuerketten und Kulanz:
    https://www.autobild.de/artike…etten-kulanz-2892135.html
    https://www.handelsblatt.com/a…-mJCUDAk3c0sn2SXvDkiu-ap4


    Diese Probleme haben Relevanz für sehr, sehr viele betroffene VW Besitzer. Das kann man nicht verleugnen.

    "Aerodynamik ist für diejenigen, die keine Ahnung von Motorenbau haben." Enzo Ferrari


    Mazda CX-3 G121, Schalter, Signature, Oris AHK, EZ. 09/2018 in Magma-Rot Metallic (verkauft im Mai 2022)