Durchschnittlichen Benzinverbrauchsanzeige

  • Wer will den ein turbo Auto im optimal Bereich fahren? (optimaler Verbrauchsbereich). Dann hat er ja kaum Power. Ein Turbo wird mit Drehzahl gefahren damit der LAder schnell spult und viel Leistung entwickelt.

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Mein Röno-Händler meinte, ich solle mit dem Klaptur nur maximal 120 fahren ,dann käme ich auch unter 6 Liter ,und dann hat er sich gewundert ,das ich ihn hergegeben habe

  • Hallo SpaceAce


    Ich spreche hier von einem Auto aus 2013 mit einem Twin Scroll Turbolader hier gibt es kein sogenanntes Turboloch. Der Lader arbeitet bereits bei niedrigen Drehzahlen und hat schon bei 1250 U/min sein max. Drehmoment erreicht und das macht den Motor auch sparsam.
    Früher mag das ja gestimmt haben, das Turbomotore bei höhere Geschwindigkeit entsprechend mehr verbraucht haben, aber die Technik wurde weiterentwickelt. Die Turbos sind z.T. Wassergekühlt und haben einen eigenen Ölkreislauf, halten daher auch wesentlich länger,als früher wo es immer wieder zu Verckokungen der Lager kam und in der Folge zu Schäden.

    Ich kenne mich mit Turbos schon aus, keine Sorge. Wie gesagt, mein HOBBY-Auto hatte ein Turbomotor (bzw. er hat noch einen Turbomotor, es ist halt nur nicht mehr mein Auto ;( ). Das die eine andere Charakteristik haben als heute Turbomotoren haben, das ist klar. Aber diese Charakteristik hat eben noch Spaß gemacht. Da bezahlte man gerne den Preis für den hohen Verbrauch. Obwohl auch sehr niedrige Verbräuche möglich waren. Man musste halt nur unter 3500 u/min bleiben. Nur wer will das schon :D


    Die aktuellen Turbomotoren sind auf das arbeiten in niedrigen Drehzahlbereichen ausgelegt. Im oberen Drehzahlbereich explodieren sie nicht so, wie die alten. Sie wirken wie ein großen Saugmotor.


    Allerdings verbrauchen Sie mehr Sprit als eben ein großer Saugmotor. Und das ist das Problem. Schau dir doch einmal die realen Verbräuche auf Spritmonitor.de an. Du wirst stauen, was dort durch die Einspritzdüsen geht.


    Die Verkokungen waren übrigens eher in den Ölzu- und Abläufen des Turbos zu finden. Daran sind die reihenweise krepiert. Daher auch das nachlaufenlassen des Turbos.

  • Solange Prüfstände gleiche Anforderungen/Parameter haben, ist die beste Lösung.

    Ja aber doch nicht mit völlig praxisfremden Methoden, wie z.B. nicht mitlaufender Lichtmaschine. Wem nützt das was oder was sollen dann die Werte überhaupt aussagen.
    Und wenn ich dann lese, das beim zukünftigen Testlauf auf der Straße Reifen mit 6 bar aufgepumpt werden, dann haben wir doch wieder den gleichen Sch...


    Ich rechne das MAZDA jedenfalls hoch an, daß die Werte veröffentlichen, die fast den Praxiswert darstellen. Wenn man mit leichtem Gasfuß und in entsprechender Gegend, wie da wo viel Sauerstoff in der Luft ist und wenig Industrieabgase, unterwegs ist, dann kann man auch drunter bleiben. Bei anderen muß man damit leben 2 - 3 Liter mehr zu verbrauchen.

  • Man kann auch aulle Turbos mit einem Elektronikteil aus dem Zubehör nachrücten, dann macht man den Motor aus,steigt aus, schlisst ab aber der Motor läuft noch nach bis der Turbo runtergekühlt ist.

    Das nennt sich Turbo-Timer. Die Leute schauen die mindestens merkwürdig an, wenn du nicht sogar einen Spruch als Umweltverschmutzer hinterhergeworfen bekommst, wenn der Wagen nachläuft.


    Ist aber eigentlich überflüssig, wenn du den Wagen noch einen Moment kaltfährst bevor du ihn abstellst. Das geht natürlich nicht immer, auf der Raststätte beim Tanken ist das doof. Da muss man halt schon ein paar km vorher ein bischen langsam machen. Dann geht das auch ohne Turbo-Timer.

  • Ja aber doch nicht mit völlig praxisfremden Methoden, wie z.B. nicht mitlaufender Lichtmaschine. Wem nützt das was oder was sollen dann die Werte überhaupt aussagen.
    Und wenn ich dann lese, das beim zukünftigen Testlauf auf der Straße Reifen mit 6 bar aufgepumpt werden, dann haben wir doch wieder den gleichen Sch...

    Wo kann man so etwas lesen? Ich habe nichts gefunden.

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Ich habe es aus Autozeizeitungen. Da stand das beim Test auf Batterie gefahren wird weil die Lichtmaschine abgeklemmt ist. Der Rollenprüfstand hat Rollen mit minimalem Rollwiederstand. Die Reifen werden auf 6 Bar und mehr aufgepumpt. Alle Verbraucher sind aus oder sogar abgeklemmt.
    Hier hast du einen ersten Ansatz
    http://www.autobild.de/artikel…e-gegen-test-1129421.html


    Das von mir geschrieben ist aus mehren Autozeitungen über einen längeren Zeitraum zusammengetragen

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • Danke, aber dieser Beitrag reflektiert die Vergangenheit. @hellew schreibt aber von den zukünftigen Testläufen. Ich bin auch der Meinung, dass die Verbrauchsangaben nicht von den Herstellern sondern von "unabhängigen" Stellen für alle in der EU zugelassenen Fahrzeugen mit gleichen Prüfständen und gleichen Verfahren ermittelt werden müssen. Die Hersteller könnten ja bei den Tests anwesend sein und die ordnungsgemäße Durchführung überwachen und bestätigen. Zurzeit sehe ich keinen großen Unterschied zwischen Mazda und anderen Herstellern. Nicht vergessen, die Angaben zum Verbrauch erfolgen im 3/3 Mix. Ich schaffe mit meinem Diesel die dafür angegebenen 4 Liter nicht einmal auf gerader Landstraße mit Rückenwind.
    Grüße aus Dresden Ralf

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Hallo alle!
    Ich habe den CX-3 mit 120 PS, Benziner, Schaltgetriebe. Das MZD zeigt über 36 TKM einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 (bei Durchschnittstempo: 61) - nach meiner Excel-Tabelle liegt er bei 6,8 auf 100. Das alles bei durchaus spaßbetonter Fahrweise! Allerdings habe ich 70 Prozent Autobahn auf meinem täglichen Arbeitsweg ...

    EZ 08/2015 -> 2024/03: CX-3 - Meteor grey - Center Line + Touring-Paket - 120 PS Benzin - Schaltgetriebe - 6,6l/100km E10 (über alles) - Ölverbrauch: NULL - Bremsbeläge vorn erneuert (bei 87 tkm) - Spiegel links klappt nicht mehr ein (87 tkm) - Original-Batterie defekt, VARTA NEU (91 tkm) - Frontscheibe gerissen, NEU (91 tkm, VK-Versicherung hat bezahlt). Abgegeben am 15.03. mit 94 tkm. Tolles Auto, absolut zuverlässig!

    Ab 15.03.2024: VW T-CROSS, R-Line, Facelift

  • Danke, aber dieser Beitrag reflektiert die Vergangenheit. @hellew schreibt aber von den zukünftigen Testläufen. Ich bin auch der Meinung, dass die Verbrauchsangaben nicht von den Herstellern sondern von "unabhängigen" Stellen für alle in der EU zugelassenen Fahrzeugen mit gleichen Prüfständen und gleichen Verfahren ermittelt werden müssen. Die Hersteller könnten ja bei den Tests anwesend sein und die ordnungsgemäße Durchführung überwachen und bestätigen. Zurzeit sehe ich keinen großen Unterschied zwischen Mazda und anderen Herstellern. Nicht vergessen, die Angaben zum Verbrauch erfolgen im 3/3 Mix. Ich schaffe mit meinem Diesel die dafür angegebenen 4 Liter nicht einmal auf gerader Landstraße mit Rückenwind.
    Grüße aus Dresden Ralf

    Die Werksangabe für den Cx3 Diesel liegt bei 4,7L. Wir haben schon eine Tankfüllung mit einem Fahrstil "wie Opa" unter den 4,7 geschafft (4,2 laut Bordcomputer). Bei normaler Fahrt - mein Frau fährt jeden Tag zur Arbeit 10 km Landstrasse mit 100km/h- 30 Km Autobahn mit 120-130km/h (mehr geht meist nicht wegen dichtem Verkehr). 8 Km Stadt und braucht 5,0L-5,1L.
    Höchstverbrauch Fahrt folgt am 24.12


    Die Testläufe aller Hersteller sind gleich. die benutzen ale die gleichen Tricks. aber es wird ja ,ich glaube 2018 ein neues Verfahren eine geführt wo die Autos auf die Strasse müssen. da wird bestimmt auch wieder geschummelt. Aber eigentlich ist es auch egal. Man die erschummelten Werte vergleichen und für den realen Verbrauch macht man eine längere Probefahrt vor dem kauf

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor