Zukunft Diesel, Benziner oder E-Auto Mazda CX 3

  • Weiß ich nicht welche Variante das war.
    Der BMW i3 wäre mit dem Reichweitenverlängerer schon nicht schlecht.
    Aber 1. als Neuwagen zu teuer und 2. hübsch ist der nun wirklich nicht, alleine schon das bescheuerte Türkonzept.
    Das ist ja heute noch ein generelles Problem. Mangels eines vernünftigen Wettbewerbs werden halt auch so verquaste Karren angeboten. Alltagstauglichkeit ist heute noch völlig zweitrangig.

  • Was hast Du da gesehen? Ein Blockheizkraftwerk. Kann Strom produzieren, kostet aber auch Geld und nebenbei muss es auch das Haus versorgen. Nix Speicher. Und die Ersatzsteuer auf die Mineralölsteuern wird auch jemand mit BHKW erreichen. Immerhin wird das BHKW ja auch mit Gas oder Öl betrieben und erzeugt damit wesentlich mehr Abgase als nur zur Hausversorgung. Da sehe ich den Ansatz für Steuern....und vorbei ist es mit den 10€


    Absoluter Blödsinn. :thumbdown:


    Mein BHKW ist als Gewerbe angemeldet. MwSt wird erstattet. Mineralölsteuer wird erstattet. Frag mal einen Steuerberater der sich mit so etwas auskennt. Nebenbei produziert das BHKW über 40 % meinen Strombedarfes. Pro Betriebsstunde produziert er 5,4 kw Strom und verbraucht 1,74 Liter Heizöl Eco plus,15000 kw/h werden in das Netz eingespeist, und nebenbei produziert er noch Warmwasser .Ich brauche am Tag ca 2-3 Kw Strom für ein 2 Familienhaus mit einer Wohnfläche von 240 qm .Der Dachs hat einen Rußfilter und Abgaskondenser der die Abgase auf 45 Grad runter kühlt und die Restwärme fließt in den Kühlkreislauf. Nix Ruß und Feinstaub. Der Feinstaub wird mit Kondenswasser gebunden und fließt in die Kanalisation. Die Dinger gibt es auch ne Nummer größer ideal für Mehrfamilienhäuser . Der produzierte Strom würde nicht eingespeist sondern E-Autos mit geladen. Wenn ne E-Dose angeschafft wird, werde ich den nur mit dem BHKW laden .
    So jetzt ist die Frage wie erreiche ich eine Insellösung. d.h. werde ich komplett unabhängig vom Stromversorger. Lasse ich eine Pufferspeicherbatterie im Keller einbauen oder nutze ich die Batterie des E-Autos als Speicherbatterie für mein Haus. ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von SDR 1290 ()

  • Sorry,
    sah aus wie ein Batteriespeicher. Bei den kleinen Smartphone Bildern ist das manchmal nicht gut zu erkennen.

  • Von überregionalen Medien erwarte ich eben NICHT einen subjektiven Ausschnitt, denn dann hat das als Meinung gekennzeichnet zu werden.

    Dann hast du die Medien auch noch nicht verstanden: Die Artikel/Berichte werden von Menschene rstellt. Menschen handeln immer subjektiv, egal wie sie sehr sich um Objektivität bemühen. Das ist immer ein Punkt, den man bedenken muss.


    Wäre das nicht so, dann würde in allen Medien immer absolu 100% das gleiche berichtet. Möchtest du das?


    Daher ist die Erwartung absoluter Objektivität nicht zu erfüllen. Aus diesem Grund kann man auch nicht mit dem Finger auf die Medien zeigen. Zumal auch jedes Medium einen gewissen Richtung zugeneigt ist.


    Ausserdem stellt sich dann die Frage, was ist Objektiv bzw. richtig. Dazu muss ein Redakteur ja alle Informationen besitzen, die es zu dem Thema gibt. Das geht auch nicht.


    Daher ist der Konsument hier gefragt, die verschiedenen Medien als Quelle zu verstehen, aber eben nicht als 100%ige richtige und einzig gültige Aussage.

  • Was hast Du da gesehen? Ein Blockheizkraftwerk. Kann Strom produzieren, kostet aber auch Geld und nebenbei muss es auch das Haus versorgen. Nix Speicher. Und die Ersatzsteuer auf die Mineralölsteuern wird auch jemand mit BHKW erreichen. Immerhin wird das BHKW ja auch mit Gas oder Öl betrieben und erzeugt damit wesentlich mehr Abgase als nur zur Hausversorgung. Da sehe ich den Ansatz für Steuern....und vorbei ist es mit den 10€


    Absoluter Blödsinn. :thumbdown:


    Mein BHKW ist als Gewerbe angemeldet. MwSt wird erstattet. Mineralölsteuer wird erstattet. Frag mal einen Steuerberater der sich mit so etwas auskennt. Nebenbei produziert das BHKW über 40 % meinen Strombedarfes. Pro Betriebsstunde produziert er 5,4 kw Strom und verbraucht 1,74 Liter Heizöl Eco plus,15000 kw/h werden in das Netz eingespeist, und nebenbei produziert er noch Warmwasser .Ich brauche am Tag ca 2-3 Kw Strom für ein 2 Familienhaus mit einer Wohnfläche von 240 qm .Der Dachs hat einen Rußfilter und Abgaskondenser der die Abgase auf 45 Grad runter kühlt und die Restwärme fließt in den Kühlkreislauf. Nix Ruß und Feinstaub. Der Feinstaub wird mit Kondenswasser gebunden und fließt in die Kanalisation. Die Dinger gibt es auch ne Nummer größer ideal für Mehrfamilienhäuser . Der produzierte Strom würde nicht eingespeist sondern E-Autos mit geladen. Wenn ne E-Dose angeschafft wird, werde ich den nur mit dem BHKW laden .
    So jetzt ist die Frage wie erreiche ich eine Insellösung. d.h. werde ich komplett unabhängig vom Stromversorger. Lasse ich eine Pufferspeicherbatterie im Keller einbauen oder nutze ich die Batterie des E-Autos als Speicherbatterie für mein Haus. ?(

    Und Du glaubst allen Ernstes dass Dein Steuervorteil bleibt wenn die Mineralölsteuer wegbricht?
    Sorry, träum weiter ;)


    "Der Feinstaub wird mit Kondenswasser gebunden und fließt in die Kanalisation."
    Im Ernst? Das wird der DUH nicht gefallen....

    CX3 Sportsline G120 Technikpaket IrlandNavi Pureweiß PDC vorne XX-CX2603 EZ 30.5.18

  • @hellew


    Hier siehst Du mehr . http://senertec.de/

    Um wieviel kommt das denn günstiger (ohne Anschaffung) als wenn man das auf die übliche Weise handhaben würde ?
    Bin leider nur Mieter, aber wenn man die Möglichkeit hätte mit eigenen Solarzellen
    und Batteriespeicher, dann wäre das doch ein Weg für die Zukunft.
    Man hat sich halt bisher damit nicht beschäftigen müßen, aber wenn man nun kreativ wird macht man bestimmt nichts falsch.

  • Du hast nicht die Spur einer Ahnung von diesem Thema. Feinstaub egal von der Heizung oder verursacht durch Autos wird durch Regenwasser gebunden wo fließt der hin oder rein ?????? Weist Du eigentlich wer alles eine Mineralölsteuer erstattet bekommt ?????? Das ist fast jeder Gewerbetreibender der mit Treibstoff zu tun hat hier in Deutschland .

  • @'hellew Für Mehrfamilienhäuser eignen sich am besten BHKW's mit einer Leistung ab 20 kW elektrischer und 30 kW Heizleistung. Diese können je nach Größe des Miethauses gekoppelt werden . Vorteil Du bekommst Strom ,Heizung und warm Wasser von dieser Anlage. Solaranlagen produzieren zu wenig Strom um allein den Haushalt bzw. E-Autos zu laden, sie können nur unterstützen. Die Firma Senertec rüstet z.B. VW Diesel und Gasmotoren um für BHKW's.Das sind die 20 kW Anlagen.

  • Ich habe in Wesel bei einer Autoschau einen Zoe neu mit Leder für unter 25 T gesehen.
    Und wie sieht dein Dieselvorteil aus wenn man, habe ich gerade heute gehört, den Steuervorteil von 18 Cent pro Liter abschafft.
    Aber hin oder her. Wir alle haben jetzt Euro 6 Neuwagen egal ob Diesel oder Benzin.
    Und somit können wir doch erstmal ruhig schauen wie sich alles entwickelt und darüber wie es in 5 bis 10 Jahren ausschaut heute zu spekulieren ist ziemlich brotloses stochern im Nebel.

    Inc. Battarie???????????? oder plus Bat.Miete?
    Das der Steuervorteil wegfallen soll hatten wir bestimmt schon 10x. Scheitert immer daran das die LKWs auch mit Diesel fahren und dann alles teuerer werden würde bzw. die Transportindustrie sich dagegen stellt. Sollte es getrennt werden in LKW Diesel und normalen Diesel würde ich eben LKW Diesel abfüllen und damit fahren. Zudem arbeite ich in AAchen daa ist Holland und Belgien nicht weit ;)

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor