Zukunft Diesel, Benziner oder E-Auto Mazda CX 3

  • Habe das hier gefunden:
    Die Berechnung der Strom-Kosten für 100 Kilometer ist bei einem Elektroauto recht einfach, wenn der Verbrauch bekannt ist. Beim Nissan Leaf liegt der Verbrauch etwa bei 15 bis 17 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. 15 Kilowattstunden kosten bei einem Strompreis von 29,6 Cent insgesamt 4,44 Euro.
    Unser Diesel braucht knapp unter 4 Liter/100km, der Liter Diesel leigt hier etwa bei 1,15 4x1,15= 4,60.


    Man spart mit dem E Auto 16 Cent auf 100 km und die KFZ Steuer. Auf der anderen Seite steht, Ladezeit, Infrastruktur, höherer Anschaffungspreis, nicht bekannte Batteriehaltbarkeit bzw Ladekapazitätshaltbarkeit, unbekannter Verkaufspreis wenn man ein neues Auto kauft und bis dahin vielelicht die E autos einen grossen Sprung gemacht haben

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • 15 Kilowattstunden zu 15 CT. Ladepreis bei Maingau macht 2,25 € und schon spart man fast 2,50 € gegenüber deinem Diesel.

  • Insgesamt 3.000 Km und hat dafür Ladekosten von 28,50 € gehabt.
    Denn man kann in Hotels/Parkhäusern für lau laden, selbst in Monaco.

    Beim Nissan Leaf liegt der Verbrauch etwa bei 15 bis 17 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. 15 Kilowattstunden kosten bei einem Strompreis von 29,6 Cent insgesamt 4,44 Euro.
    Unser Diesel braucht knapp unter 4 Liter/100km, der Liter Diesel leigt hier etwa bei 1,15 4x1,15= 4,60.

    Sorry, aber das sind Köderangebote. Wenn 50% der Flotte elektrisch fahren ist vermutlich Schluss mit "für lau". Oder auch eher.
    Meine Meinung. Die Norweger rudern mit ihrem "Förderprogramm" schon zurück.
    Wenn in D an Stelle von 45 Millionen Diesler und Benziner 45 Millionen E oder Wasserstoff Autos fahren sind die Probleme fast gleich. Die brauchen auch alle Straße und Parkplätze und zusätzlich eventuell noch "Steckdosen".
    @stephan-jutta zu deiner Rechnung. Wenn du im Urlaub auch unter 4,0 liegst, verstehe ich den ganzen technischen Aufwand nicht. ?(

    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
    René Descartes

    :0022:

  • Wenn deine Rechnung stimmt 2,50 auf 100km/ 500 auf 20000km. Wird der Strom nicht teurer bzw. bleibt im gleichen Verhältniss zum Diesel hat man nach 10 JAhren 5000 Euro gespart. So könnte man mit der Steuer vieleicht den höheren Neuwagenpreis fast ausgleichen.
    Alle anderen Nachteile bleiben.
    Im Moment also keine Alternative für uns aber vielelicht ändert sich das in Zukunft preislich zum Vorteil für den E Wagen.
    Für 20-30 Jährige interessanter wie für über 50 Jährige

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • NAchtrag:
    In Deutschland kostet im Jahr 2018 eine Kilowattstunde Strom für Haushalte im Durchschnitt fast 30 Cent pro kWh. Im Jahr 2017 betrug der durchschnittliche Strompreis pro kWh 29,16 Cent pro KWh. 2016 kostete die Kilowattstunde 28,69 Cent und im Jahr 2015 lag der Preis bei 28,8 Cent


    Damit ist deine Rechnung hinfällig

    CX3 Sportsl.,1,5D,140PS,Tech-P.,Navi,8,5x19Felgen,245/35Reifen,225/45Winterreifen,LED-Rück.NR-schild-Innen.Edelstahlschutz Kofferraum,H+R,aufgepolstertes Sportlenkrad,autom.-Spiegel ankl.,abblend-Innenspiegel,AluFusspedale,Fussraumbel.,Stahlflex,4xEdelstahleinstiegsl.-bel.CX3 Logo,Mittelarml.,Heckspoiler,DAMD BODYKID,lack.Bremsättel,dyn.Blinker Mazda2 Sportsl,1,5D,140PS,Tech-P.Navi,Leder,H+R,Front-Heckspoiler,Schweller,lack.Bremssättel,AluFusspedale,Mittelarml.,Fussraumbel.Diffusor

  • 700,- € für 1-Mal hin und zurück (aktuelles Ticket für den 1.2.2019, 1.Klasse) 8)


    Wir waren voriges Jahr eine Woche in London - ganz bis London wollte ich dann doch nicht mit dem Auto.
    Ergo in Brüssel eine Woche auf dem Flughafen eingeschlossen und mit dem EUROSTAR in 2,5h von Brüssel direkt nach London St. Pancras gefahren. Kosten (einschl. reservierten Sitzplatz) für 2 Personen, Hin- und Rückfahrt gesamt 153,-€. Höchstgeschwindigkeit übrigens 311km/h und auf die Minute genau.
    Also....es kann funktioniern.
    Die Fahrt von Dresden nach Brüssel mit dem eigenen PKW (einschl. 1 Woche LOCK-Parking) war übrigens preiswerter als wenn wir mit der DB gefahren wären. ...stressfreier sowieso...zumindest empfinde ich Autofahren nicht als Stress.

  • @stephan-jutta


    Wenn du ausschließlich zu Hause laden würdest, dann stimmt es.
    Aber das wird wohl selten der Fall sein und dann kann man die umsonst oder die günstigen Tarife nützen.
    Aber mal von der Kohle abgesehen, ich finde die ganze Idee elektrisch zu fahren schon spannend. Man lernt mit dem ganzen drumherum eine ganz andere Autowelt kennen.
    Sehe ich ja schon ganz profan im kleinen.
    Ich möchte z.B. kein normales Fahrrad mehr fahren, seitdem wir eBikes haben.

  • Nee, Leute, wenn die Masse elektrisch fahren will dann ist Ende mit Angeboten! Jetzt vergibt sich niemand etwas, wenn er gut dastehen will und diese (noch) seltenen Fahrzeuge mit kostenlosem oder preiswerterem Strom unterstützt - aber die Masse wird dann abkassiert! Oder meint hier tatsächlich jemand, auch nur ein Aktionär wird freiwillig aus Gutmütigkeit auf nur einen Cent Rendite verzichten? Die werden uns was husten... :0009:

    03/2018 I Mazda CX-3 SL 120 PS Benziner EZ 03/2018 I Sondermodell "PI" I 7-Gang-Schaltgetriebe I Sebring-ESD I Matrixgrau I Edelstahl-Einstiegsleisten I AZUGA-Kofferraumwanne & Gummifussmatten I dyn. Spiegelblinker I weiße Frontblinker I LED-Kennzeichenbeleuchtung I Alupedale I abnehmbare ORIS-AHK I 10/2022 verkauft nach problemlosen 74.750 Kilometern


    Nachfolger: Opel Cascada INNOVATION 1.6 Ecotec I 170 PS I Automatik I Mahagonibraun-Metallic I Leder hellbraun I ziemlich "volle Hütte"


    Don´t :0005: and drive! Gruß vom Niederrhein! :0027:

  • Wenn beim Diesel genau so Mineralölsteuer wie beim Benziner erhoben würde und nicht wie heute subventioniert wird, sieht das mit dem günstigen pro 100 Kilometerwert auch anders aus.
    Und beim eAuto liegt der Preis pro 100 KM bei normalen Hausstromtarif zwischen 3 und 7,50 €.
    Das heißt Tesla Model X, eine Riesenkarre, liegt auf dem Niveau eines kleinen Benziners oder eines mittleren Diesels.
    Das Model S, von der Größe her eine S-Klasse oder ein 7er, läge bei 6,50 €.
    Und wenn man eine PV-Anlage zu Hause hat, dann kostet der Strom außer dem Anschaffungspreis der Anlage nichts.
    Und oben drauf keine KFZ Steuer, oder irgendwann eine sehr niedrige, und so gut wie kein Wartungsaufwand und ein Dieselfilter friert im Winter auch nicht ein.

    3 Mal editiert, zuletzt von hellew ()