Das frage ich mich auch, leider gab es den Mazda noch nicht(Probefahrt) als ich ihn bestellt habe. Habe mich von der Optik blenden lassen. Wollte als ich den CX3 und den Tiguan hatte, den Mazda gleich wieder verkaufen.Beim CX3 ist nur die Optik, der Verbrauch und die LED-Scheinwerfer top. Obwohl der Tiguan nur 16cm länger ist, viel mehr Platz(innen) und Kofferraum.Motor und Fahrgeräusche sehr leise, bessere Sitzen nicht so
billige Anzeigen. Der Tiguan sieht scheiße aus, ist im Vergleich aber das bessere Auto. Er hat neu nur 5000€ mehr gekostet, hatte nicht die neueste Technik(war 4Jahre alt) und ist ein toller Wagen.
Da ich beide parallel hatte, konnte ich das gut beurteilen. Denn CX3 haben wir behalten, weil er als Zweitwagen ausreicht.
Hallo Ferero
Gut, die Aussage kann ich nicht wiederlegen, aber sie ist nachvollziehbar. Ich mache es beim Neukauf immer so, zuerst warte ich etwa ein Jahr ab, wenn ein neues Modell auf dem Markt kommt. (Kinderkrankheiten)
Dann lege ich mich auf ein bis zwei Favoriten fest, fahr die ausgiebig zur Probe, analisiere, was brauche ich unbedingt und was nicht, bzw. was bieten mir, die Aspiranten (in der Grundausstattung) Dann gibt es eine Kostenanalyse (die Unterhaltskosten mit einbezogen) wenn das alles soweit ermittelt ist, (und es nur noch einen gibt) geht es zum Händler in die Preisverhandlung.
Passt dann alles, wird gekauft oder auch nicht. Mit dieser Strategie, bin ich bisher meißt gut gefahren, wobei es zu beachten gilt, dem Händler nie das Gefühl vermitteln, das du unbedingt kaufen willst, sondern, ich kann, muss aber nicht.