Beiträge von Rotex209

    Bezüglich Rost am Unterboden. Als ich vor einigen Tagen meinen CX3 auf der Hebebühne hatte und mir den Unterboden ansah, war ich nicht begeistert. Sehr viel Kantenrost, da Abschirmblech des K- Filters, obwohl vor zwei Jahren wegen Rostbefall erneuert, hatte schon wieder starken Korrosionsbefall. Auch zahlreiche Blechteile waren schon merklich Korrosionsgeschädigt. Das Fz ist jetzt 4 1/2 Jahre alt


    Also wer seine CX 3 länger fahren will, sollte unbedingt mal den Unterboden kontrollieren.

    Gladbacher Ja gut, in gewisser Weise macht es auch Sinn, das man auch gleich die Scheiben mit erneuert auch wenn die Verschleißgrenze noch nicht erreicht ist.

    Die Klötze brauchen sich nicht erst einschleifen auf die "gebrauchte Scheiben" und das Tragbild ist bei neuer Kombination Scheiben/ Klötze auch besser.

    Das weitere ist je dünner die Scheiben werden, desto höher die Gefahr des verziehens bei plötzlichen Temperaturunterschieden (Regenfahrt)

    Ich war vor einigen Tagen bei einem Bekannten (Kfz - Meister) zum Ölwechsel. Bei dieser Gelegenheit überprüften wir die Belagstärke der Bremsklötze es waren noch ca 4mm vorhanden.(65.000km) Als ich sagte dann komme ich bei 70.000km zum Klötzewechseln, meinte er es wären auch die Bremsscheiben fällig.

    Auf meinen Einwand, eine Faustformel besagt, bei jeden 2 ten Klötzewechsel sind dann auch die Bremsscheiben fällig, meinte er, das sei schon lange überholt und eine Meinung von früher.

    Die Scheiben haben eine ca 1mm tiefen Einlaufrand. Also ich bin der Meinung, das die Bremsscheiben auf jeden Fall noch einen Satz Bremsklötze halten.

    Wie ist eure Meinung dazu, wann wurden (oder habt ihr) die Scheiben erneuert?

    Ich würde das aktuelle Fz behalten, auch wenn man jetzt gute bis sehr gute Gebrauchwagen Preise bekommt. Aber auch die Neuen haben spührbar zugelegt bzw. man kann aktuell länger warten müssen auf den NEUEN

    Beim Ölwechsel sollte man folgendes Berücksichtigen, auch wenn man sehr wenig fährt, ist es von Bedeutung wie diese Km erreicht wird.

    Fährt man sehr viele Ultra - Kurzstrecken, ist schon anzuraten, das Öl Jährlich wechseln zu lassen.


    Denn der Motor wird dabei nicht richtig warm und der Schadstoffanteil im Öl nimmt zu.

    KD bei 65.000km gemacht! (ohne Werkstatt)

    - Luftfilter Motor gewechselt

    - Innraum Luftfilter erneuert

    - Ölwechsel m. F. gemacht

    - dest. Wasser in der Batterie nachgef.

    - Wasser in der Scheib. Waschanlage ergänzt

    - Sichtkontrolle der Bremsanl.

    - Schmieren der Gelenke und Schaniere

    das Ganze hatte mich ca 60 € gekostet ;)

    Ja das hatte mich auch geschockt. Aber wenn man mit der Meinung in die Werkstatt geht, die werden schon das richtige Machen was notwendig ist, braucht man sich nicht zu wundern, das dann solche Rechnungen gestellt werden.

    Mit mir hätten sie das nicht gemacht.