Beiträge von Ralf

    Hallo @Beany,
    Wie wurdest du denn so angesprochen? Ich habe als KD-Techniker solche Erfahrungen nicht gemacht. Korrektes Verhalten "provoziert" korrektes Verhalten. Hat rund um den Globus funktioniert. Würde mir auch selbst sehr blöd vorkommen, eine Stewardess mit "Saftschupse" anzusprechen. Ist nicht meine Niveau und erst recht nicht mein Humor.
    Grüße aus der Humorzone Dresden Ralf

    Hallo @stephan-jutta,
    was willst du denn aus dem Momentanverbrauch für Schlüsse ziehen? Mit der Momentananzeige kann man alles beweisen, aber auch alles wiederlegen. Sie reagiert ja extrem empfindlich auf jedes Zittern im Gasfuß. Ist bei mir immer auf Reichweite eingestellt. Nach dem Urlaub oder besonderen Fahrten mal ein Blick auf den Schnitt und gut.
    Grüße aus Dresden Ralf

    So ist es und das sind noch die Köderangebote im Gründungsjahr. Lustig fand ich ja wie man die Km ohne Telemetrie erfassen will. Herr Samwer schwebt ja auf Cloud 7.
    Ich zitiere:
    Friday erhebt nun den Anspruch, der erste und einzige Kfz-Versicherer in Deutschland zu sein, der bei der Prämie die tatsächlich gefahrenen Kilometer berücksichtigt. Der dazugehörige Tarif nennt sich „Zahl-pro-Kilometer“. Die Abrechnung Der Kilometerzahl sei möglich „ohne technische Einbauten zur Überwachung deines Fahrverhaltens“, heißt es auf der Webseite an die Kunden adressiert.


    Nur die vom Fahrer beeinflussbare Fahrleistung ziehen wir mit dem Tarif vor die Klammer. Warum soll ein Wenigfahrer einen Mehrfahrer mitfinanzieren? Unser Versprechen ist: Mit Friday bist du sicher, dass du verbrauchsgerecht zahlst. Die Kunden müssen aber natürlich bereit sein, das zu zahlen, was sie auch gefahren sind. Wer transparent sein will, muss auch ehrlich kommunizieren.


    Hoffentlich wird Tachobetrug dann nicht zum "Volkssport". Sonst zahlen die "Ehrlichen" für die "Rücksteller" mit.


    Ich bleibe dabei. Abwarten und Tee trinken. Gruß Ralf

    Hallo Helmut,
    wenn dich das Konzept überzeugt, warum willst du dann bis 2020 warten? Immer ran an die Kartoffeln. Sonst erfahren wir nie, ob sie wirklich heiß sind. Ich schließe nur mich als Tester aus. Gruß Ralf

    Die Versicherungen Nexible und Friday wären mir persönlich zu neu auf dem Markt.

    Was soll an einer Versicherung zu neu sein?

    Friday wurde 2017 als Start-up-Unternehmen gegründet. Stellt sich bei mir als erste Frage: Warum gründet man noch eine KFZ-Versicherung in Deutschland? Sicher nicht aus Nächstenliebe. Man will ein Stück vom Kuchen abhaben. Bekanntermaßen leiden auch Banken und Versicherungen zur Zeit unter den niedrigen Zinsen. Somit kann das Geld, dass man verdienen will, nur noch aus einer Richtung kommen. Vom Kunden. Ob die Produktinnovationen für die gesteckten Ziele ausreichen muss sich erst noch zeigen. Man kann viel versprechen. Schöne digitale Welt. Aber AGB`s und Vertragsbedingungen gibt es nun mal. Die Papierform gibt mir da eine gewisse Sicherheit. KFZ- Versicherungen sind Sachversicherung und nicht durch einen Fond abgesichert. Da stellt sich auch die Frage: Was passiert im Fall der Insolvenz.
    Wer mehr über "Friday" wissen möchte. Bitte:
    https://www.it-finanzmagazin.d…amwer-im-interview-54320/


    Meine Risikobereitschaft ist mit dem Markenwechsel zu Mazda und dem Kauf des neuen Modells CX 3 beendet.
    Meine Meinung. Grüße aus Dresden Ralf