Beiträge von Ralf

    Moin in die Stänkerrunde


    Ich weiß schon, was @tusi meint....

    Ich hatte nen 320d Automatik - 184PS, der ging wie sau. Damit konnte ich auf die BAB den linkste Spur aufräumen, der ging locker bis 250 - laut Tacho.

    Was soll man da missverstehen? Aber egal, jetzt fährt @tusi ja hoffentlich immer schön rechts.
    Im Übrigen sollte man auch immer mit den Fehlern anderer rechnen. Auch wenn man selbst "göttlich" fährt. ;):evil:
    Ich habe heute an einem innerstädtischen Kreisverkehr 1/4 Stunde auf meine Frau gewartet. Beste Unterhaltung.
    Machte aber auch nachdenklich. Grüße aus Dresden Ralf

    Ja so ist das Leben. Die Einen sagen so und die Anderen so. Aber eigentlich egal. Wenn ich den Kurs kenne, kann ich in € pro Stunde umrechnen. Fakt ist, dass die Sätze regional und von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sind. Wenn du jeden Monat schöne bunte Hochglanzprospekte und Einladungen zu Hoffesten bekommst, zahlst du das halt mit. Auf jeden Fall kann man sich die Rechnung erklären lassen und dann seine Schlussfolgerungen ziehen.
    Der CX 3 ist sicher noch kein „Mängelriese“. Aber wegen solcher Sachen, wie Falten im Sitzbezug, Roststellen, Lackschäden, Ausfall der Klimaanlage, schlechte Regelung der Heizung, usw. ruft man ja auch nicht den ADAC. Wegen verstopfter Dieselfilter schon. Unangenehm ist es für die Betroffenen allemal. Nicht vergessen, nach dem Ende der Garantiezeit wird es dann richtig teuer.

    Das ist aber schon extrem lange her wo mir Stundensätze berechnet wurden.
    Daher finde ich das mit den 149 € ziemlich belanglos.

    10 AW = 1 Stunde
    Kann jeder leicht umrechnen und vergleichen. 150 € dürfte so in etwa der Stundensatz sein, der in der Industrie für ingenieurtechnisches Personal im Außendienst berechnet wird. Den Satz finde ich für eine Werkstatt vor Ort auch sehr heftig.

    Das ist wirklich "sportlich". Schaffe ich nicht. Verdient eine Goldmedaille.
    Da muss ja eine rigorose Veränderung am Fahrstil stattgefunden haben. Glückwunsch.


    Auf die kleinen Motoren trifft dann das gleiche zu wie oben beschrieben- schaltest du extrem früh brauchst du keinen Turbo und sparst. Allerdings macht es dann auch wieder keinen Spass.
    Unseren Diesel habe ich mal mit dieser extrem Sparfahrweise unter 4 L bewegt. Allerdings lässt sich das kaum aushalten da wir auch wie du lieber sportlich unterwegs sind. Beim Diesel lohnt die Sparfahrt auch noch weniger weil man bei normaler Fahrweise bei 4,5-4,8 L liegt. Bei sehr schnellen Fahrten bei 6 L.

    Danke für den Link. Habe gleich mal eine Umfrage in der Verwandtschaft und bei Freunden gestartet, wer noch Interesse daran hat. Bisher ist unser CX 3 nach 2 Jahren immer noch original ohne jeden Schnick-Schnack. Aber jetzt machen wir mal eine Ausnahme. ;)
    Grüße aus Dresden Ralf

    @hellew, in deiner „wüsten Theorie“ (204) gehst du aber davon aus, dass Mazda ein „Angstgegner“ für die deutschen Autobauer ist. Mit den Zahlen meinte ich darauf bezogen die Zulassungszahlen. In den meisten Statistiken taucht Mazda doch gar nicht auf. Wohl aber bei den geklauten Fahrzeugen. Da hat wohl leider eher @papa_leone (202) recht. Unser Pech wird wohl sein, dass wir ein hübsches, kleines Auto fahren. Leicht zu klauen ist es scheinbar auch noch. Da Versicherungsnehmer aber nun mal ein „Solidargemeinschaft“ bilden, zahlen eben auch die Garagenbesitze (etwas weniger), Krallen-und OBD Saver-Eigner mit.
    Leider werden im Netz aus „wüsten Theorien“ nur allzu schnell „Fakten“. Man könnte ja auch glauben, die Einfuhr von Mazda Ersatzteilen wird zum Wohle der deutschen Autobauer künstlich verhindert bzw. erschwert. Der Mensch glaubt, was er glauben will. Am besten glaubt es sich eben in einer Glaubensgemeinschaft wo jeder jeden bestätigt.
    Das positive an den Versicherungseinstufungen wird sein, dass die Zulassungszahlen für den CX3 überschaubar bleiben.
    Grüße aus Dresden Ralf