Beiträge von C70_flash

    aber zum Glück wird ja im Display links unten angezeigt, wenn sich der Motor dank "i-Stop" selbst ausgeschaltet hat.

    Das Problem ist aber eben nur, dass ich gewohnheitsmäßig eben nicht auf so etwas achte. Mir geht es da so wie Zorro. Ich parke ein und drücke den Aus-Knopf, fertig. Und mir geht das jetzt nach knapp vier Monaten Besitz meines Mondsteines immer noch so. Genau genommen möchte ich mir beim Autofahren bzw. beim Parken auch gar keine Gedanken machen, wie ich es nun richtig mache. Es war ja bei dem Vorgängerfahrzeug auch kein Problem.


    Viele Grüße


    Gordon

    Wem ging das auch schon so?

    Das passiert mir leider ständig, da ich i-Stop nicht deaktiviere. Auch ich höre Musik immer etwas lauter. Dabei geschieht es bestimmt bei gefühlt jedem dritten Abstellen des Mondsteines, dass ich gewohnheitsmäßig den Motor ausschalten will, i-Stop das schon erledigt hatte und ich den Motor wieder starte. Schon ein wenig nervig, da es wie gesagt gewohnheitsmäßig abläuft.


    Das habe ich bisher auch noch bei keinem meiner Vorgängerautos erlebt, wobei auch nur der letzte 3er Start-Stop hatte.


    Viele Grüße


    Gordon

    Aber dann kannst du auch fairerweise nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Einen Prospekt BMW mit einem Ausstellungs CX-3.

    Hallo Helmut,


    ich habe bei meinen Ausführungen aber einen Prospekt-BMW mit einem Prospekt-Mazda verglichen. ;) Die Differenz war dennoch 17.000 €.


    Bei den Nachlässen war es dann auch deutlich. Bei BMW waren es keine 15% (als Selbstständiger), bei Mazda hingegen knapp 25% auf ein Bestellfahrzeug, dass machte den Unterschied dann noch einmal deutlich größer.


    Viele Grüße


    Gordon

    @Rotex209


    Du hast vor allen Dingen noch zwei wesentliche Dinge vergessen. Zum einen haben wir bei unserem schönen CX 3 noch einen ordentlichen 2 Liter Vierzylinder unter der Motorhaube. Der X1 sdrive18i wird ja von einem 1,5 Liter Dreizylinder befeuert. Dazu kann man stehen wie man will, ich find den Vierzylinder besser.


    Und vor allem hat der sdrive18i nur Frontantrieb!


    Ich habe mich mit dem X1 sdrive18i näher beschäftigt, da es das Nachfolgefahrzeug von meinem 3er werden sollte.


    So konfiguriert, wie ich ihn haben wollte, lag der Bruttolistenpreis bei ca. 48.000 €. Mein CX 3 mit AWD lag bei ca. 31.000 € Bruttolistenpreis. Das waren knapp 17.000 € Unterschied zu dem X1. Und wie gesagt, dann ist es ein Dreizylinder mit Frontantrieb.


    Da war die Entscheidung für den CX 3 eine leichte. Zumal BMW noch mit dem Nachlaß knauserig war. Da lagen zwischen dem X1 und meinem CX 3 nochmals 10% Unterschied drinnen.


    Das war mir der BMW schlichtweg nicht wert. Da freut sich unser Neubau über schöne Dinge, die dort besser investiert sind.


    Viele Grüße


    Gordon

    mein händler meinte bei mazda dauert es ca.3jahre bis es ein facelift gibt, deswegen kann ich es mir kaum vorstellen.

    Die Zeitspanne bis zum Facelift kann ja auch sein. Dennoch fließen immer wieder Verbesserungen und Updates in die Serienproduktion mit ein, auch außerhalb des Faceliftes. Siehe z. B. die in einem anderen Thread erwähnte Verbesserung der Kofferraumabdeckung beim Technikpaket.


    So war es bei meinem Vorgänger, dem 3er BMW, auch. Da sind teilweise z. B. im neuen Modelljahr ausserhalb des Faceliftes neue Motoren eingezogen.


    Und für einen Hersteller macht es ja auch Sinn, dieses zu tun. Wenn man davon ausgeht, dass im Mazda 3 das gleiche HUD wie im CX-3 verwendet wird, dann ist es unter Kostengesichtspunkten schon nachzuvollziehen, dass das neue HUD nicht nur in den Mazda 3 einfliesst, sondern auch in den CX-3. Sonst müsste er ja beispielsweise zwei verschiedene Artikel bevorraten.


    Daher kann ich mir die Händleraussagen diesbezüglich auch sehr gut vorstellen.


    Viele Grüße


    Gordon

    2017 eine CX-3 Facelift-Version geben wird, die ein färbiges HUD mit Verkehrszeichen-Erkennung enthält

    Mein Händler hatte mir bei Bestellung meines CX-3 im Februar diesen Jahres auch mitgeteilt, dass der CX-3 im neuen Modelljahr u. a. das farbige HUD mit Verkehrszeichenerkennung erhalten wird. Das hätte ich auch gerne gehabt, konnte leider nicht bis dahin warten. ;)


    Viele Grüße


    Gordon

    Da muss man schon genauer hinsehen.


    Zum einen hat die Mazda-Versicherung in der VK ja 500 € SB, das kann schon einen ordentlichen Beitragsunterschied zu 300 € SB ausmachen.


    Dann gilt das Angebot auch nur für das erste Jahr, danach würden es bei SF > 25 schon 380 € bei gleicher SB sein.


    In Deinem Fall hast Du in der VK noch eine um 10 Jahre geringere SF, da müsste man schauen, wo Du dann liegst.


    Viele Grüße


    Gordon

    dann würde ich das auch schwarz machen vielleicht mit Sprühfolie.

    Geschmäcker sind ja bekanntlich immer verschieden. Schwarz würde ich ihn nicht machen, da er dann keine optische Wirkung mehr erzielt und man sich den Verbau hätte schenken können. Ich persönlich finde ihn in der Originalfarbe am schönsten, da er zum einen eine hochwertige Lackierung aufweist und zum anderen perfekt zu den seitliche Zierleisten der Sports-Line passt. Ok, der letzte Punkt zählt für Roberto nicht, da die Exklusiv-Line diese nicht verbaut hat.


    Die rote Carbonfolie würde ich von den Bildern her auch auf keinen Fall nehmen, da es augenscheinlich unterschiedliche Rottöne sind und es sich in meinen Augen beißt. Wenn es bei dem Chrom vorne bleibt, würde ich den Unterfahrschutz so lassen. Wenn es schwarz werden soll, dann würde ich darüber nachdenken, den Unterfahrschutz in Wagenfarbe lackieren zu lassen. Für den Fall wäre die Originalfarbe ein Fremdkörper.


    Das alles ist natürlich nur meine Meinung. :D


    Viele Grüße


    Gordon

    Allerdings ist der "CX-3"-Schriftzug bei der Fahrzeugpflege schon eine kleine Herausforderung.

    Der AWD-Schriftzug ist auch nicht viel einfacher! :D


    Aber den hast Du ja bei der Bestellung weggelassen. ;)


    Viele Grüße


    Gordon

    Mir geht es auch so!


    Ohne die Typenschilder sieht es mir viel zu nackig aus. Daher käme ich auch nicht auf die Idee, diese zu entfernen. Bei meinem 3er habe ich die Motorbezeichnung hingegen entfernt, da es mir so besser gefiel. Wie Negativus schon feststellt, empfinde ich es auch eher als Aufwertung. :thumbup: