Beiträge von CX_Kai

    Für solche Fragen schaut man primär ins Handbuch. Das besagt:

    Viscosität: 0W-20 oder 5W-30

    Spezifikation: API SL/SM/SN oder ACEA A3/A5


    Die Marke ist dabei erstmal piepegal.

    Automobile Dilletanten erkennt man gerne daran, dass sie solche Fragen nur mit einer Markennamen (ohne Typ-/Modellangabe) beantworten: „Nimm Mobil/Liqui Moly/Castrol, das ist das beste Öl!“. Ach jaaaaaaa? Also ein Mobil/Liqui Moly/Castrol 20W-60, API SC ist wirklich das beste für mein CX-3 im Alltagsbetrieb? Der Nutzwert solcher Antworten tendiert gegen Null.

    Auch bei Reifenfragen ist diese Fraktion übrigens in gleicher Weise aktiv: So soll man scheinbar auf einen MX-5 Michelin XZL (hardcore Offroad-Reifen) aufziehen, weil Michelin ja die beste Reifen baut ;(


    Wenn du dann richtig in die Materie einsteigen willst (braucht man aber nicht), kannst du dich auf z.B. https://oil-club.de/ oder Bob Is The Oil Guy rumtreiben. Da wird dann (überwiegend) fundiert über die Vor- und Nachteile vieler Öle gesprochen, und was denn für deine Karre und dein Fahrprofil am besten passen würde. Und zwar nicht auf dem Niveau: „Ist wirklich ein super Öl, der Motor ist jetzt viel leiser!“. Ich garantiere dir, wenn du o.g. 20W-60 einfüllen würdest, wird der Motor auch leiser; aber auch, das es ihm nicht gut tun wird.

    Und hier haben wir bei Minute 8:40 tatsächlich einen CX-3, der für uns real life getestet hat! Wassertiefe ca. 50-55 cm. Er hätte es fast verbockt, weil er am Anfang zu schnell reingefahren ist, hat sich dann aber besonnen und ist dann gemächlich weitergefahren. Was bedeutet, daß jedenfalls bei kurzen Furten und langsamer Fahrt so um die 60 cm drin sein sollten.

    Türdichtungen sind bei modernen Autos erstaunlich lange wasserdicht. Was sogar zum Problem werden kann, wenn man im Fluss durch den Auftrieb den Bodenkontakt verlieren kann und angetrieben werden kann. Die Lichtmaschine sowie die gesamte Elektrik (ausser Zündanlage) kann im Süsswasser funktionieren, nur auf langer Sicht bekommt es denen natürlich nicht.

    Ich möchte aber auch nicht den Rhein durchqueren, sondern einfach z.B. im Fall einer überfluteten Straße wissen, ob bei bspw. 20 oder eben bei 50 cm Schluss ist.

    Danke. Es gibt auch eine widerspruchliche Vermutung, wie hier.


    Deine Argumente, wonach sie völlig dicht sein sollte, sind zwar plausibel, aber nicht 100 % beweiskräftig (hast du aber auch nicht behauptet). So kann ein kleines Drainageloch durchaus akustisch irrelevant entworfen werden, so wie es z.B. auch (sehr kleine, und akustisch inaktive) Druckausgleichslöcher in geschlossene Lautsprecherboxen gibt. Presst man diese Loch voller Filtermaterial, könnte mann auch sicherstellen, dass keine ungefilterte Luft reinkommt.

    Vielleicht kommt ja die endgültige Antwort noch. Ich habe keine Lust, das Teil auszubauen und auch von unten müsste man die Bodenplatte abnehmen.


    Ciao, Kai

    Moin,



    Wollte letztens beim Ausführen der Wartung mal wissen, wie tief die Ansaugöffnung des Luftfilters liegt. Dann weiss ich, wie tief ich ungefähr waten kann, bevor es ärger gibt. Erfreuhlicherweise liegt diese auf der Höhe des Haubenschlosses, was schon mal gut ist. Gleichzeitig fiel mir aber der Resonator-Box auf, der als "Anhängsel" an den Luftfilterkasten geflanscht ist und sehr weit nach unten ragt. Weiss einer ob A. der Resonator-Box völlig luftdicht ist (keine Wasserablauföffnungen) und B. die Verbindung Resonator-Box zu Luftfilterkasten völlig luftdicht ist?


    Das ganze Luftfilterzeug wird z.B. hier gezeigt: Luftfilter. Die Resonator-Box hat die Nummer 13-195


    Ciao, Kai

    @ sodoraz:

    Wenn du stichhaltige Antworte auf deiner Frage willst, dann beantworte bitte die Gegenfragen, die Leute dir stellen. Sonst können diese Leute dir nicht wirklich helfen, weil ihnen die notwendige Informationen fehlen.


    Die Kernfrage hierbei lautet: Wie steil ist die Steigung? (Ist schon von Mehreren hier gefragt worden)


    Je nach Steigung kann es nämlich völlig normal sein, dass das Auto die Geschwindigkeit nicht halten kann.