Für solche Fragen schaut man primär ins Handbuch. Das besagt:
Viscosität: 0W-20 oder 5W-30
Spezifikation: API SL/SM/SN oder ACEA A3/A5
Die Marke ist dabei erstmal piepegal.
Automobile Dilletanten erkennt man gerne daran, dass sie solche Fragen nur mit einer Markennamen (ohne Typ-/Modellangabe) beantworten: „Nimm Mobil/Liqui Moly/Castrol, das ist das beste Öl!“. Ach jaaaaaaa? Also ein Mobil/Liqui Moly/Castrol 20W-60, API SC ist wirklich das beste für mein CX-3 im Alltagsbetrieb? Der Nutzwert solcher Antworten tendiert gegen Null.
Auch bei Reifenfragen ist diese Fraktion übrigens in gleicher Weise aktiv: So soll man scheinbar auf einen MX-5 Michelin XZL (hardcore Offroad-Reifen) aufziehen, weil Michelin ja die beste Reifen baut
Wenn du dann richtig in die Materie einsteigen willst (braucht man aber nicht), kannst du dich auf z.B. https://oil-club.de/ oder Bob Is The Oil Guy rumtreiben. Da wird dann (überwiegend) fundiert über die Vor- und Nachteile vieler Öle gesprochen, und was denn für deine Karre und dein Fahrprofil am besten passen würde. Und zwar nicht auf dem Niveau: „Ist wirklich ein super Öl, der Motor ist jetzt viel leiser!“. Ich garantiere dir, wenn du o.g. 20W-60 einfüllen würdest, wird der Motor auch leiser; aber auch, das es ihm nicht gut tun wird.