Na so ganz stimmt das nicht:
Die Klima braucht keinen Strom, sondern der Klimakompressor hängt mit am Keilriemen bzw. Aggregateriemen und erzeugt eine Last, gegen die der Motor arbeiten muss.
Daher sinkt die Drehzahl etwas.
Beiträge von CX3_Fahrer
-
-
@Nilu, wenn Du schon 40.000km auf dem Zähler hast, dann sollten aber beide Dämpfer getauscht werden und nicht nur einer. Also rechts und links. Oder am besten alle 4 Dämpfer neu.
Ansonsten hast Du einen neuen und einen bereits etwas verschlissenen Dämpfer, was sicherlich nicht hilfreich ist...
-
Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Abgastemperatur, desto schneller wird das Russ im Filter verbrannt.
Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Öltemperatur, desto mehr Sprit im Öl kann verdampfen, desto besser die Ölqualität.Ergo - fahrt möglichst zügig über die Autobahn, dann ist alles gut !
Schönes Wochenende ! -
-
Laut seiner Signatur einen Benziner mit 150PS.
-
@hjg48 ,
Du hast in der Zwischenzeit einige Postings geliked, in denen Du freundlich gebeten wurdest, nach Deiner Ankündigung eine weitere Erklärung für das Symptom "Diesel im Öl" nachzureichen.
Kommt da noch etwas? Ich bin echt gespannt.
Ich denke, daß meine Erklärung im Post #7 in Ergänzung zu @stephan-jutta 's Post #3 gute Erklärungen liefern.
Welche anderen Ursachen kann das Phänomen Deiner Meinung nach haben? -
Hervorragend, danke @goldmull !
-
Es ist exakt so, wie von @stephan-jutta beschrieben.
Es wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt und die Steuerzeiten der Auslassventile werden geändert. Dadurch gelangt (gewollt) unverbrannter Sprit in den Abgasstrang, der dort verbrannt wird und so die Temperatur im DPF erhöht, was das Freibrennen erleichtert.
Das Problem ist, dass unverbrannter Kraftstoff auch an den Zylinderwänden entlang (und trotz der Ölabstreifringe) ins Kurbelgehäuse gelangt. Das führt zu Spriteintragung im Öl.
Diesel verdampft Recht früh, der Biodiesel Anteil im Sprit leider nicht. Daher bleibt Biodiesel im Öl übrig.Dies alles passiert nicht, wenn der Sprit über eine zusätzliche Einspritzdüse im Abgasstrang eingebracht wird. Mazda macht das aber leider nicht.
-
Schade, @goldmull, aber ich kann kaum etwas entziffern. Das Bild ist stark verpixelt bzw. der Fokus liegt falsch.
Könntest Du bitte bei Gelegenheit noch einmal ein Foto hochladen? Danke schon jetzt ! -
So ist es, @Rotex209 spricht einen wichtigen Aspekt an:
In Sachen Versicherungsschutz bei Marderbiss sollte man seinen Versicherungsvertrag überprüfen, ob auch Folgeschäden abgedeckt sind.
Was hilft es einem, wenn das zerbissene Kabel zur Zündkerze abgedeckt ist und ersetzt wird, der Katalysator aber nicht, der als Folge der unvollständigen Verbrennung ebenfalls kaputtgegangen ist.
Um nur mal ein Beispiel für Folgeschäden zu nennen...