Beiträge von CX3_Fahrer

    Bei meinem MX-5 NC Bj. 2014 gehört das Wechseln des Getriebeöls mit zum Wartungsplan. Das Getriebeöl wird standardmäßig nach 5 Jahren bzw. 100.000km gewechselt. Beim CX-3 weiß ich es gerade nicht auswendig.


    Bei mir ist es morgen im Rahmen der jährlichen Inspektion beim MX-5 so weit. Mein fMH ruft für diese Inspektion incl. Getriebeöl wechseln 290 Euro incl. MwSt. auf. Also für alles. Sooo teuer ist der Wechsel des Getriebeöls also nicht.
    Morgen weiß ich mehr über die einzelnen Posten der Wartung. Ich habe nur den Gesamtpreis erfragt und der passt für mich.

    Was mir an unserem Saugmotor so gut gefällt, ist die spontane, gleichmäßige Leistungsentfaltung (im Vergleich zu anderen Motoren dieser Leistungsklasse) und das breite, gut nutzbare Drehzahlband.


    Ich hatte vorher einen Downsizing Turbo-Benziner, der dies so nicht zu bieten hatte. Daher empfinde ich den Mazda Saugmotor jedes Mal als tolle Motorisierung.

    Meines Wissens funktioniert Fluid Film aber nur in Verbindung mit Perma Film. Zwei Komponentensystem, die erst durch Aushärtung den Schutz gewährleisten können.

    Vor einigen Wochen gab es einen Test von mehreren Mitteln für den Unterbodenschutz in der Zeitschrift "Oldtimer Markt".
    Dort hat sich gezeigt, daß die Kombination aus Fluid Film plus Perma Film keinen Vorteil hat im Vergleich zum Einsatz von nur Perma Film.
    Nur Fluid Film macht beim Unterbodenschutz keinen Sinn, da Fluid Film durch Spritzwasser abgewaschen wird.


    Für den Unterbodenschutz würde ich daher kein reines Fluid Film einsetzen, sondern andere Produkte.
    Hier hatte ich schon mal etwas zum Thema geschrieben, incl. den Ergebnissen des Tests im "Oldtimer Markt" Magazin.


    Edit:
    Und man sollte berücksichtigen, dass es eine ganze Fluid Film Produktfamilie gibt mit Produkten, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Aber generell würde ich keines davon am Unterboden verwenden.

    Das mit der jährlichen kostenlosen Kontrolle ist mir auch aufgefallen.


    @Madin1983, das solltest Du in jedem Fall mit dem Werkstattmeister klären!
    Frage ihn folgendes:


    - Was wird bei der jährlichen kostenlosen Kontrolle alles kontrolliert? Nur der Unterboden ? Oder auch per Endoskop die Schweller und die anderen Hohlräume? Die müssen aber eigentlich nicht jährlich kontrolliert werden... Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Unterbodens, um zu kontrollieren, ob bei einem Aufsetzer, etc. der Unterbodenschutz beschädigt wurde.
    - Werden bei dieser jährlichen Kontrolle auch die Kunststoffteile am Unterboden bzw. in den Radkästen demontiert? Diese Stellen sollten tatsächlich ab und zu kontrolliert werden, siehe oben.
    - Nur die Kontrolle ist kostenlos, richtig? D.h. Du musst im Falle einer Nachbesserung fürs Material und die Arbeitszeit bezahlen, korrekt?


    Wie ich bereits schrieb - ich bin skeptisch wegen des sehr niedrigen Preises. Wenn aber alle Randbedingungen passen und die Arbeit plus die jährliche Kontrolle gut und umfassend ausgeführt werden, dann ist es ein gutes Angebot.


    Bin auf Dein Feedback gespannt, @Madin1983 !

    Auch ich denke, daß das "verdächtig günstig" ist.
    Eine gründliche und umfassende Konservierung des Unterbodens und der Hohlräume dauert einen ganzen Arbeitstag incl. Demontage der Plastik-Verkleidungen, des Säuberns des Unterbodens und der Verarbeitung des Wachses bzw. Fettes.
    Wenn er zwei Arbeitstage ansetzt, ist das schon Mal gut. Aber alleine das Material kostet ca. 100€. Wieviel Budget bleibt ihm für die Arbeit? Er muss ja auch Umsatzsteuer abführen...


    Für die Hohlräume würde ich ein Fett nehmen, kein Wachs.
    Laut Beschreibung auf der Webseite soll Wachs verwendet werden (..."Dabei werden alle Fahrzeug-Hohlräume mit einem Hohlraumschutz auf Wachsbasis behandelt."...). Fett bleibt dauerelastisch und braucht nicht so schnell erneuert werden.
    In einem anderen Thread hatte ich schon einmal etwas dazu geschrieben und auch auf nützliche Links verwiesen.

    @Adrian ,
    daß man bisher noch keine Beweise für Spionage und staatliche Einflussnahme gefunden hat, ist nur die eine Seite der Medaille.


    Die andere Seite der Medaille sieht so aus:


    "... Tatsächlich hat der chinesische Staat entsprechende Cybersicherheitsgesetze in den vergangenen Jahren verschärft. Seitdem müssen chinesische Online-Konzerne in einigen Bereichen bereits jetzt Nutzerdaten im Zweifel an den Staat rausrücken.


    "Grundsätzliches politisches Problem"
    Douglas Fuller, Experte für chinesische Technologie-Firmen an der Hongkonger City University, sagt:
    "Es geht hier nicht nur allgemein um Rechtsstaatlichkeit. Das Ganze ist ein grundsätzliches politisches Problem. China ist nach wie vor ein leninistisch organisierter Einparteien-Staat. Insofern hat die Regierung verschiedene Möglichkeiten, ihren Willen auch in privaten Unternehmen durchzusetzen."
    ... "


    Quelle: https://www.tagesschau.de/wirt…/spionage-huawei-101.html

    Ich habe seit ca. eineinhalb Jahren ein Honor 9 und sehe das ganz entspannt.Die Chinesen spähen ggf. mein Smartphone aus, dafür überwachen die USA und GB das Internet und die Telekommunikation, damit ist das Gleichgewicht der Kräfte gewährleistet (sofern es bei mir überhaupt etwas zu erspähen gibt).
    :D

    Absolut in Ordnung, @Enzo.


    Solange man sich bewusst ist, daß dies passiert, hat man es für sich selbst auf dem Radar.
    Es sollte bloß später niemand sagen: "Ach, die werten all' das aus und protokollieren meine Aktivitäten? Hätte ich ja nie gedacht..."

    Und Google Mail ? Da muss man schon ziemlich doof sein um die Spionageplattform Nummer 1 der Welt zu nutzen, da gibt es genügend andere Mailprovider die nicht die ganzen Nachrichten, Bestellungen und Kontakte ausspioniert.

    Lustig ... Wer sich Sorgen um das Ausspionieren seiner Daten macht, sollte besser erst gar kein Huawei Handy benutzen.

    161.000 km - (08/2015) - 18.05.2019 - Ma3da
    082.082 Km - (08/2015) - 17.03.2019 - fladi
    070.000 km - (03/2016) - 18.04.2019 - Maverick
    066.666 km - (12/2015) - 20.02.2019 - tours-de-franz
    069.000 km - (01/2016) - 01.05.2019 - Schneemann
    056.730 km - (09/2015) - 18.04.2019 - Magiccolor
    055.600 km - (11/2015) - 01.05.2019 - red-cx-3
    055.555 km - (08/2015) - 12.03.2019 - sniederer
    053.000 km - (06/2015) - 14.05.2019 - Leo
    047.000 km - (05/2016) - 30.04.2019 - hellew
    040.991 km - (08/2016) - 17.04.2019 - Fuchsi
    040.513 km - (06/2016) - 04.02.2019 - soundlink
    040.000 Km - (12/2016) - 30.03.2019 - CX3 Anton
    030.800 km - (10/2015) - 28.01.2019 - mr.rockabilly
    030.000 km - (12/2015) - 25.04.2019 - mattu
    029.299 km - (11/2015) - 14.05.2019 - Lou
    026.100 km - (12/2015) - 27.11.2018 - Roberto
    025.122 km - (10/2015) - 12.03.2019 - Dino
    023.000 km - (06/2016) - 31.03.2019 - JeePee
    021.000 km - (07/2015) - 20.11.2018 - nowodka
    019.800 km - (09/2018) - 25.05.2019 - CX3_Fahrer
    019.657 km - (03/2018) - 25.05.2019 - Gladbacher
    019.312 km - (09/2017) - 16.05.2019 - fuenzigcent
    019.000 km - (01/2018) - 25.05.2019 - gresh
    011.787 km - (03/2018) - 21.03.2019 - Maxxx
    012.345 km - (09/2018) - 25.04.2019 - Ahura
    010.900 km - (09/2018) - 17.05.2019 - Relloc
    010.101 km - (08/2018) - 14.05.2019 - Die Magmarote
    005.555 km - (07/2018) - 02.01.2019 - Ego
    004.090 km - (10/2018) - 23.01.2019 - MrTokat
    002.100 km - (02/2019) - 07.05.2019 - Rosinchen
    002.018 km - (08/2018) - 20.11.2018 - Thoina
    001.278 km - (03/2019) - 17.04.2019 - Steff71
    001.055 km - (03/2019) - 17.04 2019 - Jue Scho
    000.358 km - (03/2019) - 25.04.2019 - Madin1983
    000.002 km - (12/2018) - 06.12.2018 - Ruebe22393