Beiträge von Gladbacher

    Moin @kaep.balu,


    wie funktioniert das mit der Dämmung? Sind das "Matten", die irgendwie selbstklebend sind nachdem man eine Folie abgezogen hat oder wie kann ich mir das vorstellen? Also Kofferraum ausräumen, anpassen + zuschneiden, Folie abziehen und einkleben? Oder wird da irgendwie Kleber benötigt/mitgeliefert, der aufgetragen werden muss? Kannst du dazu bitte einen Link posten?

    So einen gewissen sportlichen Sound finde ich auch recht gut, es sollte natürlich nie aufdringlich laut werden - weder im inneren des Autos noch außerhalb. Um dem innenpolitischen Frieden gerecht zu werden ist es doch eine gute Möglichkeit, den Kofferraum zu dämmen, eine zufriedene Ehefrau ist unbezahlbar und der Göttergatte hat auch seinen Spaß!
    Meine Auspuffanlagen sind serienmäßig, aber wenn ich mit dem NB offen unterwegs bin, dann ist auch dieser "Serien-Sound" logischerweise hörbar...und genießbar. Einen Sportauspuff würde ich allerdings vor der Montage erst probehören wollen an einem möglichst identischen Wagen.

    2. Beim cx3 vom kleinwagen zureden ist absuluter blödsinn, der uns von doofen reportern eingeredet wird.
    ( ist nur auf der plattform vom 2 ect.....)

    Mich regt es auch immer auf, wenn beim Thema Mazda CX-3 von "Kleinwagen" geredet wird! Nun kann man sicher verschiedene Maßstäbe anlegen, ein Argument ist ja immer die Tatsache, dass er auf dem Mazda 2 basiert.
    Aber gehe ich nach der messbaren Größe, dann ist der CX-3 eben auch 4,27 m lang. Ein Golf VII misst 4,25...und gibt seit Jahrzehnten einer Fahrzeugklasse seinen Namen: Golfklasse oder Kompaktklasse, niemand redet von einem Kleinwagen!


    Mir ist es persönlich pillepalle, ob ich einen Klein- oder Kompaktwagen fahre, solange er mir gefällt und ich mit ihm zufrieden bin - und diese beiden Kriterien treffen zu, das ist wichtig!

    Der Verbrauch geht für mich in Ordnung, mein Durchschnitt liegt bei 7,8 l/100 km, wobei ich bei der letzten Tankung nach reinem Stadtverkehr/Kurzstrecke bei 9,2 l gelandet bin.
    Bei Innenraumgestaltung und Haptik ist die Einschätzung des Herrn Bloch nachvollziehbar, wobei sich hier die Antwort ja auch ergibt: der CX-3 ist sicher kein Billigheimer, basiert aber auf einem Kleinwagen und da weiß der Käufer, was ihn erwartet. Auf dem Plastik klopfe ich sehr selten herum, eigentlich wische ich höchstens mal drüber zur Reinigung.
    Verarbeitungsqualität in Bezug auf Türverkleidungen und Mittelkonsole kann ich so nicht unbedingt nachvollziehen - wenn ich ordentlich zerre, dann bewege ich (vielleicht) auch diese Teile in einem sog. "Premium-Produkt"!?
    Fahrverhalten ist für mich als Normalfahrer völlig in Ordnung, die Zeiten werde ich nie messen, ich komme schnell genug vom Fleck und wieder in den Stillstand, der Zustand dazwischen, der sich "fahren" nennt, ist angenehm und bequem. Gleiches gilt für die Bedienbarkeit des gesamten Autos, alles bestens und an die neuen Menüführungen im Vergleich zu Vorgängerautos habe ich mich bereits gewöhnt. Geil finde ich auch die USB-Anschlüsse, Musik über einen Stick ist wieder viel einfacher als über Telefon/BT oder mehrere gebrannte CDs. Und was habe ich mich vor über 20 Jahren über den ersten CD-Player in meinem damaligen Renault gefreut...
    Meiner Frau und mir genügt der Platz, auch im Kofferrraum. Die vorhandene Ausstattung haben wir so wie sie ist gewählt bzw. vom Fleck weg gekauft, das passt noch immer und wir haben den Kauf des Mazda CX-3 noch keine Sekunde bereut!

    Meine Garage besteht aus zwei Teilen. Dort wo die zwei Teile zusammen treffen ist senkrecht eine Dichtung. Wenn diese Dichtung in der Mitte der vorderen Seitenscheibe erscheint, steht er richtig der Wagen in der Garage.

    Jetzt sage aber nicht, dass du in der Mitte der vorderen Seitenscheibe einen neonroten Streifen zur Peilung aufgeklebt hast!? :m0045:

    Hi @goldmull, du bist aber auch goldig! Du kannst ja an deinem Auto machen was du willst, zumal wenn du einen Sinn darin siehst und dir diese "Marke" hilft. So ganz ist es mir noch immer nicht klar, ich kann doch als Fahrer einschätzen, wie weit mein Fahrzeug nach vorn, links, rechts und hinten reicht, letztlich musst du trotz deiner Markierung doch noch immer schätzen. Innen- und zwei Außenspiegel, Rückfahrkamera, viele haben an der Front auch noch Piepser - wir müssen doch jetzt schon viele Dinge gar nicht mehr selbst einschätzen bzw. haben technische Hilfe. Aber gut, wie gesagt - wenn es dir hilft... ;)
    Und noch etwas: du verstehst hoffentlich, wenn hier etwas gefrotzelt wird, dass dies nicht böse gemeint ist, nicht von mir und sicher auch nicht von anderen Usern!? :)

    das sind für mich mehr als ? ? ? Das Auto ist rechts zu Ende .,.? ? ?

    Das ist mir auch zu hoch, der "Platzbedarf" in der Fahrspur, Hilfe beim "mittig in der Spur fahren" oder so? Weil, die breiteste Stelle des Autos ist doch noch immer der Außenspiegel? :0001: Oder anders: die Breite des Autos wird von den Außenspiegeln bestimmt... :0028:

    wenn, dann doch bitte richtig....

    Genau, und vorn unten an den Ecken kommen noch diese Schwingungs-Bordsteinkanten-Warn-Dingens dran! Nicht, dass man sich die Felgen versaut! :0019:

    Mit einem Streifen auf dem Wischer Fahrerseite kann ich erkennen wo das Auto rechts aufhört. Hä ?

    Das ist der Ersatz-Spurhalteassistent! Oder wer gar keinen hat: Der Spurhalte-Assi für Arme! Also nicht für die Extremitäten, sondern für mittellose Menschen!

    Ich persönlich bin sehr froh, dass Mazda dieses über die ABS- Sensoren realisiert und nicht wie andere Hersteller noch zusätzliche Sensoren verbaut. Das würde den zweiten Reifensatz nur unnötig verteuern.

    Am Mazda 3 BL waren Sensoren am Rad. Haltbarkeit wohl ca. 5 bis 6 Jahre, danach Neukauf fällig - das Stück bei Mazda knappe 60,- Euro! Meine in den Sommerrädern habe ich bei einem Kauf von wenig gebrauchten neuwertigen Felgen mit Reifen auch neu bekommen zu einem unschlagbaren Preis, die in den Winterfelgen haben die letzte Saison noch gehalten, wobei ich nicht weiß, wann der Erstbesitzer die angeschafft hat. Nehme an im ersten Jahr 2011 zu Winter.
    Reagiert haben die meines Erachtens auch nicht anders oder besser, ich habe das mal getestet und musste schon einiges an Luft ablassen, genau weiß ich aber nicht mehr...

    Ja sicher kenne ich die Straßen in Meck-Pomm und Brandenburg, aber die besonders engen sind auch besonders wenig befahren. Jeder wie er mag, aber bisher bin ich noch immer ohne peilung ausgekommen, auch auf engen Straßen und Feldwegen - da gibt es ja auch noch die Sache mit der Vorsicht und der gegenseitigen Rücksichtnahme... :)