Beiträge von Gladbacher

    Das sind die zyklischen Kriesen hier im Forum. Besonders davon betroffen sind Ölpreise und Verbrauch. Wenn sich alle gegenseitig gehörig gefetzt haben, hört der Knatsch mal eine Zeit lang auf. Fängt aber mit Garantie nach einiger Zeit wieder an.

    Ach du liebe Sch...! Habe ich das losgetreten?
    Dabei habe ich nur ein Mobiltelefon für 120,- Euro, grillen geht gar nicht bei mir, nur beim Sohn oder der Verwandtschaft, urlaubsmäßig schlagen wir auch nicht über die Stränge...


    ...mein einziges Laster ist es, ohne vorher nachzufragen beim fMH frisches, teures Motoröl einfüllen zu lassen!

    Als Hobbykoch bewundere und respektiere ich jeden ordentlichen Koch heftig . Kfz schlosser genauso, denn
    unter Zeitdruck gelingt mir gar nichts. Das ist mir immer bewusst, wenn's es bezahlen geht.
    Und für gute Arbeit darf es denn auch etwas mehr sein.

    Sehe ich auch so, deshalb auch meine Einstellung zum Ölpreis. Solange ich es nicht als Wucher empfinde...zahle ich überall gern für erhaltene Leistungen! Alle oder zumindest viele Leute schimpfen über die "Servicewüste Deutschland" - aber wenn es ans bezahlen geht ziehen alle den Schwanz ein! Dann sollen sie sich nicht wundern, wenn Dienstleister die Schnauze auch mal voll haben und eine Fresse ziehen... :m0040:


    Ach ja, nun ist es gut... :0027::0033:

    Selbst wenn, wo ist der Unterschied?
    Der Endpreis zählt, es gibt Gerichte, an denen habe ich auch á la carte eine halbe Stunde dran rumgefummelt - auf der Rechnung hat der Gast das natürlich nicht gesehen.
    Wobei natürlich die Werkstattstunde wesentlich mehr wert ist als die Arbeitsstunde des Kochs...wahrscheinlich ist den Menschen ihr Auto einfach mehr wert als ein gutes Essen? Wenn etwas nicht stimmt wird allerdings in Werkstatt und Restaurant gleichermaßen gemeckert...
    Ich will hier auch keinen Zoff verbreiten oder @welle68 angreifen, aber selbstverständlich wird die Arbeitszeit überall in die Kalkulation einfließen - wie sonst sollte das auch funktionieren? Also alles gut, nur ist das wegen der Erfahrungen während meines Berufslebens ein Reizthema für mich...aber eben auch lange her und heute mache ich etwas völlig anderes für meine Brötchen! :m0041:

    der vergleich mit dem restaurant ist kpl. daneben. hier zahle ich ja nur das produkt und nicht die arbeitszeit extra!

    Danke für die Aufklärung, @welle68!
    Nun endlich, nachdem ich seit über 12 Jahren nicht mehr als Koch in der Gastronomie arbeite, erklärt mir jemand, warum ich (und viele andere Köche) dermaßen wenig Geld bei dermaßen be...scheidenen Arbeitsbedingungen & -zeiten verdient haben! Es ist ja sooo einfach!
    Der Chef verkauft nur ein Produkt (steht auf der Speisekarte) und der doofe Koch gehört zum Inventar und muss nur mit ´nem Appel und ´nem Ei "am laufen gehalten" werden - sprich, der Koch sollte nicht verhungern!
    Wie kommst du denn auf einen solchen Quark? Was macht de rGastronom mit seinen weitern Nebenkosten (außer den teuersten, den Personalkosten)? Energie, Wasser, evtl. Fuhrpark? Bekommt er geschenkt vom Versorger/Lieferanten, damit er "ein Produkt" verticken kann?
    Fast vergessen:
    verabschiede dich mal von dem Gedanken, dass nur weil die Arbeitszeit nicht auf der Restaurantrechnung steht, diese nicht bezahlt werden muss! Oder meinst du, ich habe die Menschen bekocht, weil sie mir nett zugelächelt haben? :m0037:

    Hallo @Cooper,
    ist das eine Frage?
    Die Anleitung haben sicher einige User, darüber wurde hier lang und breit berichtet und sich ausgetauscht!
    Wenn du die Suchfunktion benutzt, dann solltest du das auch finden, dann musst du nur noch lesen...