Beiträge von Gladbacher

    dass mal ebenso über 1 Millionen Menschen sich fast gleichzeitig auf den Weg nach Europa machen?

    Zwar keine Million, aber doch eine ganze Menge...


    https://www.mayersche.de/Timur-Vermes-Die-Hungrigen-und-die-Satten/?utm_source=webshop&utm_medium=startseite&utm_campaign=banner



    E-Autos werden nur eine Zwischenstation sein können, für die, die es sich im wahrsten Wortsinne "leisten können"! Wetten?


    So wie auch @Johnplayer schreibt bin auch ich nicht davon zu überzeugen, dass Elektromobilität massenfähig werden kann. Im Villen-Viertel: Ja! Im "normalen" Wohngebiet einschließlich Hochhäusern: Nein! Aber ich bin im Gegensatz zu Johnplayer in Sachen E-Technik völlig ahnungslos...


    Wir wohnen in einem Viertel mit Wohnhäusern vornehmlich aus der Gründerzeit sowie Nachkriegs-"Lückenfüller"-Bauten (keine Massenwohnanlagen), die Straßen sind zugeparkt, da helfen auch keine einzelnen Ladestationen am Straßenrand, da muss dann jede Parkbucht eine haben...

    Oaky, das kann natürlich so sein!
    Die Industrie startet dann mit einem Paukenschlag irgendwann die große E-Auto-Offensive, während die ausländischen Hersteller leise im Hintergrund ihre Melodie spielen - und nebenbei fleißig verkaufen!? Jedes jetzt verkaufte japanische, französische oder sonstige E-Auto/Hybrid usw. ist eines weniger für den deutschen Absatz. Mancher Interessent würde ja vielleicht noch etwas warten um ein Fahrzeug "Made in Germany" zu bekommen?
    Aber gut - das ist ganz sicher auch ein extremer Spagat, den Marketing-Abteilungen hier stemmen müssen...

    Ich habe eine solche Abdeckung in den letzten Nächten auf dem Parkplatz bei der Arbeit genutzt, damit ich früh um 06:00 zum Feierabend nicht kratzen muss - Wasser im Innenraum habe ich dadurch nicht. Ich putze den Schnee direkt über den Türen mit der Hand grob ab, damit er beim öffnen selbiger nicht in den Innenraum auf die Sitze rieselt - was mengenmäßig aber sicherlich nicht für einen nassen Fußraum sorgen könnte.

    Was ich vermisse, der Otto Normalverbraucher mit seinen Sorgen und Nöten wird viel zu wenig wahrgenommen und gehört. Sogenannte Fachleute, sei es aus der Politik oder Industrie diskutieren über unsere Köpfe hinweg und denken, sie wissen was gut für unser Land ist.
    Alles irgendwie seltsam!

    Für mich ist das Unehrlichkeit - wie auch @Oldschool bereits schrieb, werden die vermeintlichen Vorteile hervorgehoben und die Nachteile fallen unter den Tisch! Nicht direkt gelogen, aber eben weggelassen. Die Energie- und/oder Umweltbilanz bei der Herstellung eines Akkus für E-Autos z. B. ist verheerend, einzig im Betrieb in einer Innenstadt mag das halbwegs "öko" sein, aber es ist eben nur die halbe Wahrheit!
    Der Mensch akzeptiert eine neue Sache sicher viel eher, wenn ihm reiner Wein eingschenkt wird, oder?


    Vielleicht hat man aber auch festgestellt dass es dem "kleinen Mann " immer noch zu gut geht.

    Das ist ein beliebtes, aber für mich auch ein "Totschlag-Argument" - wenn gar nix mehr hilft muss dieses ran! ;)
    Der Eindruck, dass in der Europäisierung die starken Länder an die schwächeren angepasst werden sollen, der besteht schon lange. Ist ja auch leichter zu schaffen als umgekehrt.

    Und es geht weiter, einhundert Lungenärzte, alle völlig inkompetent?


    https://www.focus.de/gesundheit/forderung-nach-ueberpruefung-der-grenzwerte-lungenaerzte-bezweifeln-gesundheitsgefahr-durch-stickstoffdioxid_id_10220755.html


    Feinstaub: Lungenärzte halten EU-weite Grenzwerte für „unsinnig“ - WELT
    Mehr als 100 Wissenschaftler zweifeln die These an, dass Feinstaub und Stickoxide in deutschen Städten gesundheitsgefährdend seien. Die entsprechenden…
    www.welt.de


    Bei der DUH wird sich wohl gerade jemand gehörig die Haare raufen!

    Ich denke, man sollte die Farbkombis grundsätzlich am "lebenden Objekt" betrachten!
    Blau (das dunkle und auch das hellere) kann ich mir z. B. auch in Verbindung mit braunem Leder sehr gut vorstellen. auch hierbei kommt es jedoch auf den hell/dunkel-Ton an.
    Zu keinem Blau hingegen kann ich mir weißes Leder vorstellen, weißes Leder in Kombi mit magmaroter Lackierung ( Handballfan & @Enzo) hingegen sehr gut!


    Mein (und nur mein!) Fazit: es gibt Meinungen und Geschmäcker (fast) soviele wie Kombinationsmöglichkeiten - da sollte jeder etwas finden! :)

    Da ich die Tage dieses Thema verfolgt habe und heute spontan einem mir die Vorfahrt nehmenden Caddy hinterhergehupt habe kann ich sagen:
    die Hupe ist nicht zu überhören, der VW-Fahrer hat jedenfalls sofort reagiert! Mehr will ich mit der Hupe nicht erreichen, ich weiß aber auch nicht, ob die Tröte bei früheren Baujahren vielleicht mickriger war!?

    Wenn die Ölförderung nicht "sozialverträglich" ist, dann wird sie nicht besser wenn wir die Pest gegen die Cholera eintauschen!
    Es ist eigentlich schade, dass Geld tatsächlich nicht stinkt - Aktionäre würden dann vielleicht mal an ihrer Rendite schnuppern und das Würgen bekommen...


    Huch - @_Isa_ hat auch schon die Seuchen bemüht... ;)