Beiträge von Gladbacher

    Beispiel Renault Zoe:


    "Wenn Sie einen neuen Renault ZOE kaufen, können Sie wählen: Entweder Sie kaufen für 8.000 Euro zusätzlich die Batterie oder Sie mieten die Batterie für einen monatlichen Betrag. Dafür müssen Sie einen Mietvertrag mit der Renault Bank abschließen. Die Batteriemiete ist abhängig von den gefahrenen Kilometern: Je mehr Strecke Sie zurücklegen, umso mehr kostet auch die Batterie. Sie haben die Wahl zwischen dem Akku mit 22 kWh und 41 kWh.
    Monatliche Batteriemiete für die 22-kWh-Batterie:

    • 7.500 Km / Jahr: 59,00 Euro monatlich
    • 10.000 Km / Jahr: 69,00 Euro monatlich
    • 12.500 Km / Jahr: 79,00 Euro monatlich
    • 15.000 Km / Jahr: 89,00 Euro monatlich
    • 17.500 Km / Jahr: 99,00 Euro monatlich
    • Unlimited: 119,00 Euro monatlich

    Monatliche Batteriemiete für die 41-kWh-Batterie:

    • 7.500 Km / Jahr: 69,00 Euro monatlich
    • 10.000 Km / Jahr: 79,00 Euro monatlich
    • 12.500 Km / Jahr: 89,00 Euro monatlich
    • 15.000 Km / Jahr: 99,00 Euro monatlich
    • 17.500 Km / Jahr: 109,00 Euro monatlich
    • Unlimited: 119,00 Euro monatlich

    Batteriemiete beim Renault ZOE: Muss ich mich festlegen?
    Es gibt viele Gründe, warum Sie auf einmal deutlich mehr oder viel weniger Kilometer mit dem Renault ZOE Zurücklegen: Ein Umzug näher an den Arbeitsplatz, längere Fahrten in den Urlaub und andere Gründe können dafür sorgen, dass Sie nicht mehr die veranschlagten Kilometer im Jahr zurücklegen. Der Tarif passt sich nach dem Prinzip „Pay as you drive“ den tatsächlich gefahrenen Kilometern an:

    • 5 Cent pro Kilometer erhalten Sie zurück, wenn Sie weniger gefahren sind.
    • 5 Cent pro Kilometer zahlen Sie zusätzlich, wenn Sie mehr gefahren sind.
    • Dies entspricht in etwa auch der Eingruppierung in den nächsthöheren / niedrigeren Miettarif.

    Beispiel: Wer 2.500 Kilometer im Jahr mehr fährt, muss 125 Euro nachzahlen (2.500 x 5 Cent). Diese Strecke entspricht dem Abstand einer Tarifstufe. Die zusätzlichen Kosten für den nächsthöheren Tarif betragen immer 120 Euro / Jahr. Durch das Nachzahlen kommen also lediglich 5 Euro Mehrkosten auf Sie zu.
    Diese Extras sind in der Batteriemiete enthalten

    • 24-Stunden-Pannenhilfe bei Batterieausfall: Sollte der Akku einmal leer sein und kein Ladepunkt in der Nähe, können Sie sich an die Renault-Pannenhilfe wenden. Der Renault ZOE wird dann zum nächsten Ladepunkt im Umkreis von 80 Kilometern geschleppt.
    • Garantierte Leistungsfähigkeit: Sie erhalten eine neue Batterie, wenn die Leistungsfähigkeit sehr gering ist (unter 75 Prozent der zu Beginn vorhandenen Ladekapazität).
    • Austausch bei Defekt: Funktioniert die Batterie nicht mehr, tauscht Renault sie aus."

    Quelle: https://efahrer.chip.de/e-wiss…muessen-sie-rechnen_10145


    Also 8.000 Euro bei Kauf der Batterie oder 15.000 km/Jahr = 1.200 Euro Akku-Miete/Jahr (die "große" Batterie) x 5 Jahren = 6.000 Euro
    Wie war das mit den Akku-Kosten, wer bezahlt die?
    Nun könnte man sagen, 2.000 Euro gespart, das ist aber auch nur ein Beispiel.

    Wenn ich dran denke werde ich mal auf der Wache fragen!

    Ich habe dran gedacht und ein Streifen-Hörnchen nach den EU-Aufklebern in schwarz gefragt:
    Er meint, man sollte besser nicht auf einem amtlichen Kennzeichen mit Aufklebern hantieren, wenn man an den falschen Kameraden gerät...
    Die meisten würde das wohl nicht interessieren, solange das eigentliche Kennzeichen ordnungsgemäß lesbar ist. Quasi ist es wie so oft auch ein Ermessensspielraum und somit von der Tageslaune abhängig - so wie bei einem TÜV-Prüfer auch. Nun ist wohl ein solcher Aufkleber wohl auch leicht an Ort und Stelle entfernbar...und ebenso fix neu draufgepappt...und das wissen die auch.

    Nee, Leute, wenn die Masse elektrisch fahren will dann ist Ende mit Angeboten! Jetzt vergibt sich niemand etwas, wenn er gut dastehen will und diese (noch) seltenen Fahrzeuge mit kostenlosem oder preiswerterem Strom unterstützt - aber die Masse wird dann abkassiert! Oder meint hier tatsächlich jemand, auch nur ein Aktionär wird freiwillig aus Gutmütigkeit auf nur einen Cent Rendite verzichten? Die werden uns was husten... :0009:

    Moin,
    die finde ich schon schon nicht schlecht, mir fällt auch sofort ein User ein, der die ganz sicher gut brauchen kann, wenn er auf nassen Wiesen und durch Wälder gurkt! ;)
    Selbst habe ich ganzjährig Gummimatten im Auto, aber normale, die nicht so großflächig abdecken. Die fangen für meine Bedürfnisse genug Wasser und Dreck auf, lassen sich schnell rausnehmen zum saugen des Innenraumes.
    Aber ich gebe zu: hätte ich noch keine, würde ich ins Grübeln kommen!

    Moin @Egbert,


    du kannst mir auch alle Illusionen rauben!
    Nein, das war nur so ein Gedankenspiel, ich möchte auch solange ich kann mit dem Auto fahren - vielleicht auch noch mit neuer Technik, mal schauen! Im nächsten Monat werde ich 55 Jahre alt, ein wenig Zeit ist ja noch...
    Aber sage mal: 700,- Euro für wieviele Fahrten?