Beiträge von Gladbacher

    Bei grösseren Anschaffung mache ich es so das ich z.B. nach dem Kühlschrank xy im Internet schaue und dann bereit bin 50-100 Euro mehr bei einem Händler in der Umgebung zu zahlen. Wenn sich ein Händler für den Preis findet kaufe ich da. Wenn nicht kaufe ich im Internet.

    Ich kann bei großen Ketten große Haushaltsgeräte kaufen, bekomme die auch geliefert, auch den Anschluss einer Waschmaschine erledigen diese - gegen Aufpreis!
    Bestelle ich im Netz muss ich mich selbst kümmern und ggf. noch mehr zahlen wenn ich es nicht selbst anschließen kann.
    Kaufe ich beim "kleinen" Fachhändler um die Ecke, dann trägt er mir das Gerät in die Wohnung, schließt es an und stellt es ein, z. B. ein TV-Gerät. Das alles nennt sich Service und er hat es bereits im Preis drin, weshalb er etwas teurer ist! Nun versuche mal den Preis bei ihm zu drücken und frage dann nach Lieferung + Anschluss!

    Der hat mir in seiner großherzigen Art mal u.a. folgendes geschenkt:

    Ja, so isser, unser @Lu Yeah! ;)
    Ich bin zu diesen Ringen gekommen, weil ich irgendwo die Falsch-Info aufgeschnappt habe, dass die auch bei den Klimaknöpfen passen würden - also habe ich davon vier Stück bestellt! Passen natürlich nicht und ansonsten habe auch ich in meinem Auto nur den einem Knopf in der Mittelkonsole und somit drei Stück übrig...wovon einer an den Sohn eines Foristen des Nachbarforums ging, einer wohl noch in der Garage liegt und eben einer in den Norden ging, einfach so ohne Absprache um ihn loszuwerden, als ich sowieso ein Päckchen schickte! Ich nehme stark an, dass es der Ring in deinem Auto ist, @Ahura, und freue mich, wenn jemand dafür Verwendung hat und sich drüber freut, denn Lu fand ihn nicht gar so aufregend...was ja okay ist! :)
    Und wie gesagt, einen habe ich noch, falls jemand Interesse hat verschenke ich den natürlich auch.

    ÖPNV-Ausbau wünschenswert ist schon richtig

    Da hat man aber noch eine Menge zu tun! Meine Frau kommt nicht mit Öffis rechtzeitig zur Arbeit an Samstagen, müsste sie, wie in anderen Filialen des Unternehmens üblich, an Sonntagen arbeiten, dann sähe es ganz mau aus...
    Auch wenn der Weg gut mit dem Rad zu bewältigen ist (3 Kilometer), so ist diese Möglichkeit bei schlechtem Wetter, Hitze oder Frost nicht die beste! Sie will ja schließlich noch arbeiten, wenn sie völlig verschwitzt oder nass oder durchgefroren am Arbeitsplatz eintrifft! Also wird eben auch oft der PKW genutzt.
    Ach ja, wir reden hier nicht von Kleinkleckersdorf und nicht von einer Welt-Metropole, aber immerhin von einer Stadt mit ca. 260.000 Einwohnern!

    In den Städten wird der Platz knapp - auch durch geplante Baumaßnahmen. Der Platz an dem wir wohnen wird nun gerade in der zweiten Phase umgestaltet, dabei fällt ca. ein Drittel der vorhandenen Parkplätze weg. Gewollt? Wahrscheinlich, spricht zwar niemand so aus, offiziell geht es um "Schöner wohnen" und mehr Platz für die anliegenden Gastronomen - nur, wo die vielen lieben Gäste parken sollen ist fraglich!? Aber warten wir es ab...


    Den AB-Artikel habe ich auch gelesen. Der Freund unseres jüngeren Sohnes nutzt diese Möglichkeit auch in Köln für den Einkauf usw., einmal waren wir dabei und er ist sehr gut mit dem Renault Zoe umgegangen! Auch einen Fiesta für einen Ausflug hat er sorgsam behandelt - es sind also, wie immer, nicht alle Schafe schwarz!