Beiträge von Gladbacher
-
-
Hallo @hellew,
woher bekommst du die Info, wann ein Schiff "reif" ist zur Besichtigung? Im Netz würde ich sicher etwas finden, aber vielleicht hast du ja einen Link oder so? -
@stephan-jutta, zweimal ca. 100 Bewerbungen mit 45 Jahren nach mit "Gut" abgeschlossener Umschulung. Erster Job war nix, zweiten dann durch Tipp von der richtigen Stelle (Integrationsamt) und meiner Durchsetzung im Einstellungsverfahren (60 Bewerber, die Hälfte ohne Behinderung war sofort raus).
Dann drei Jahre halbtags, aber mit ordentlicher Bezahlung plus Erwerbsminderungsrente gleiches Einkommen wie früher als Koch!
Dann warten...interne Bewerbung, durchlaufender Wechseldienst bis Juni 2019 und nun fast normalen Tagesdienst ohne Wochenenden und Feiertage...dafür natürlich etwas weniger Einkommen....
Allem voran ging ein Arbeitsunfall an welchem ich schuldlos war - das interessiert aber niemanden, Berufsgenossenschaft will dich nur loswerden weil du Geld kostest. Für die Umschulung musste ich richtig streiten und so geht es vielen Menschen!
Leicht war das alles nicht, also ließ bitte noch einmal den Beitrag von @hellew! -
Moin @gresh,
so ist es halt - willst du dich dem entziehen musst du verzichten! Diese Blackbox ist (noch) keine Vorschrift, hier kann ich noch entscheiden.Moin @Ma3da,
irgendwie reden wir aneinander vorbei:
Also, wenn ich schuldhaft durch meine Fahrweise, also auch durch überhöhte Geschwindigkeit, einen Unfall verursache, dann stehe ich auch dafür gerade! Das ist mir bereits passiert, auch andere Ordnungswidrigkeiten, ja sogar eine Straftat habe ich im Straßenverkehr begangen. Es kam zu einem Unfall ohne Personen- bzw. wirkliche Schäden, ich fiel auf und habe die Konsequenzen getragen! Da gibt es keine Diskussion!
Nur: warum soll ich eine Teilschuld bekommen, wenn ich keine Schuld durch Fehlverhalten an einem Unfall trage? Weil vielleicht Wochen vorher eine Blackbox aufgezeichnet hat, dass ich 10 oder 20 km/h zu schnell unterwegs war? Dafür bestraft mich die Versicherung bereits mit Punktabzug, für die Feststellung und Bestrafung wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung sind Andere zuständig...
Oder soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Daten von der Versicherung an die Ordnungsämter weiterzuleiten, damit jeder Sünder seine gerechte Strafe bekommt?So, morgendliche Nachrichten-Schau und Blick ins Forum beendet - jetzt Frühstück, etwas schwimmen und am Nachmittag Heimflug. Morgen geht es weiter nach Meck-Pomm - @gresh, egal, wieviele Kilometer du drauf hast, ich werde dich wohl wieder einholen bis Montag kommen wieder knapp 2.000 km hinzu! Worüber Kilometerkönig @Ma3da sicher nur lachen kann...
-
"Später" schrieb ich, wenn ich später in einen Unfall verwickelt bin, dann kann es zu meinem Nachteil gewertet werden, dass ich vorher schon mal zu schnell trotz Limit war...
-
Panik würde ich deshalb auch nicht schieben, es ist schon irgendwie geil, wenn ein Besserverdiener sie heutigen Möglichkeiten nutzt und als leuchtendes Beispiel vorangeht - nur kommt das gegenüber Otto N. etwas überheblich rüber.
Der Satz mit "bezahlbar" ist schon angekommen, nur scheint es bis dahin noch ein langer Weg zu sein! In einer Autozeitung habe ich die Tage einen Vergleich von KIA E-Soul vs. KIA E-Niro gelesen. Darin der Fakt, dass die Ladung von 80 Prozent Kapazität ca. 75 min. dauern würde. Damit kommen wir der Tauglichkeit eines solchen Wagens doch schon etwas näher - für meine Beispielstrecke von knapp 700 km (fahre ich am Donnerstag wieder) bräuchte ich theoretisch 1,0 Stunden mehr als bisher (tanken muss ich ja ao auch). Das wäre für mich vertretbar, wenn es genug Ladesäulen an den Tankstellen entlang der BAB gäbe...das laden daheim wäre dennoch ein Problem... -
Na gut, der Bosch-Chef beschreibt seinen Fuhrpark - der Jaguar muss es bei mir nicht sein. Pendeln zur Arbeit - mit Chauffeur - müssen tausende Arbeitnehmer auch anders lösen, viele sind froh ein halbwegs modernes Auto nutzen/bezahlen zu können. Jetzt geht es vorn wieder los: hocheffizient für den Arbeitsweg und weil es so toll ist steht vor dem Mehrfamilienhaus in dem der Pendler lebt das E-Auto für die kurzen Wege in der Stadt! Toll!
Ich bin begeistert, dass ein Bestens-Verdiener das so hinbekommt...leider ist das dermaßen realitätsfern, dass der Pendler wohl gar nicht so viel essen kann wie er kotzen könnte...aber es ist ja auch eine Übergangsphase (?) und im Weiteren wird beschrieben, wie die E-Mobilität zumindest in punkto Reichweite alltagstauglicher wird...wenn auch gaaanz laaangsam wie es R. Scharping gesagt hätte.
Bleibt noch immer das Problem mit den Ladestationen in Wohngegenden mit Mehrfamilienhäusern und begrenztem Parkraum!? Aber es gab schon Pommes in Flaschen, vielleicht ist das mit Elektroenergie bald auch möglich? -
Sicher?
@Lupoo, danke, du hast Recht: gemeint war natürlich "niedriger als der CX-5" - so wie es Kollege @CX3_Fahrer auch meinte!
Ich habe es im Text auch geändert... -
Dass der CX-30 niedriger als der Mazda 3 ist sieht man bereits auf Bildern, finde ich. Wenn er quasi ein "hochgelegter" 3er ist wäre es irgendwie ja logisch, diese Pseudo-Coupe-Form wäre sonst auch kaum vermittelbar.
Wie sich die 122 PS auf der Straße anfühlen bleibt abzuwarten, der Preisunterschied zum CX-3 ist nicht ohne, wie auch @hellew bemerkt. Ich konfiguriere mir jetzt keinen, aber wenn, dann sollte er Automatik und die Komponenten des TP beim CX-3 beinhalten! Und er sollte grau, dunkelblau oder schwarz daherkommen, dann ist der Plastikanteil Seitlich nicht so erdrückend! -
Das ist doch nur ein weiterer Schritt in Richtung "gläserner Bürger". Wir nutzen heute fast alle ein Smartphone, welches ständig auch im I-Net eingebunden ist. Dieses Telefon zeichnet deinen täglichen Weg metergenau auf...
Wer von uns nutzt eine PayBack-Karte und legt diese beim Einkauf im Supermarkt vor? Ich tue dies seit Jahren, hole mir dann in unregelmäßigen Abständen einen Gutschein zum bezahlen. Der Betreiber weiß aber nicht nur wo ich kaufe, sondern auch was ich kaufe und in welcher Menge...
Wenn ich im Netz nach einem Produkt suche um mich zu informieren, dann bekomme ich umgehend Werbebanner eingeblendet und/oder auch Werbe-Mails...könnte ja sein, dass bei Herrn Gladbacher Umsatz zu generieren ist...Wenn ich nun gern, wie gerade in einem anderen Thema geschrieben, auf der BAB bei freier Bahn auf die Tube drücke, dann erfasst die Blackbox dieses Tun (evtl. auch wenn ich dies in einer limitierten Zone tue) und wenn ich einen Unfall verwickelt bin kann mir dies dann später zum Nachteil gereichen: "Tja, Herr Gladbacher, sie fahren gern auch mal zu schnell wo dies nicht erlaubt ist, da trifft sie leider eine Mitschuld!"
Wenn ich all dies vermeiden will, dann hilft nur eins: Verzicht auf manche Annehmlichkeit, Bequemlichkeit?! Und Verzicht auf den einen oder anderen Euro, den ich nun nicht sparen kann...
...wobei dieses Vorgehen der Versicherung m. E. nicht auf sparen für den Versicherten ausgelegt ist, sondern nur ein Lockmittel. Vergleichbar mit Rückerstattungsaussicht einiger Krankenkassen, wenn man keine Leistungen über einen bestimmten Zeitraum in Anspruch nimmt.