Am Flughafen zahlt jeder Dolle für eine kleine Flasche Wasser 3 €. Das ist wahrscheinlich der 30 - 40 fache Einkaufspreis.
Das ist wohl wahr, und das ist auch "marktüblich" - was machen wir bei Veranstaltungen wie Konzerten? Das Getränk kostet ebenso ein Vielfaches des EK.
Unser Ex-Chef hat im Sommer Wasser bei Aldi eingekauft, die 1,5 l-Flasche für 0,19 Euro. Dieses Wasser hat er dann am Tresen des Hotelrestaurants verkauft, glasweise natürlich, da beschwert sich kein Mensch. Als wir die Pulle für 5,- Euro an Radfahrer verkauft haben wollten diese meutern - weil ja sichtbar von Aldi. Allerdings waren wir nun mal kein Supermarkt, sie haben also bezahlt oder eben am Aldi angehalten und sich dort versorgt...
Nachtrag:
Sind die 5,- Euro nun Wucher? Wenn ich bedenke, dass ein Wasser, von der Bedienung an den Tisch gebracht, vielleicht 1,50 Euro gekostet hat und das dann mal sieben Gläser rechne, dann nicht. Wenn ich natürlich sehe, dass dieses Wasser das gleiceh ist, welches auch bei Aldi verkauft wird, dann drängt sich der Eindruck auf.
Allerdings darf man hier nicht vergessen, dass es nicht das Kerngeschäft eines Hotels/Restaurants ist, durstige Radfahrergruppen mit Getränken für unterwegs zu versorgen.
Wenn nun der fMH das mitgebrachte Öl einfüllt, dass erfolgt das im gegenseitigen Einvernehmen, ob er sich den "entgangenen" Gewinn auf andere Art wieder hereinholt, darüber schweigt des Sängers Höflichkeit.
Eine Sauerei im Sinne von Betrug wäre es, wenn er "preiswertes" und/oder sogar minderwertiges Öl in großen Mengen einkauft und dieses für 20,- Euro einfüllt...aber das hat er ja nicht nötig, da er ja das Mazda-Öl praktisch fast geschenkt bekommt, wie wir wissen... 