Moin,
du meinst sowas?
Ansonsten:
"Blitzerdatenbank" in die Suchleiste eingeben --> Enter --> scrollen, lesen, finden = glücklich sein!
Ach ja, auch interessant für dich ist wahrscheinlich dieses Thema!
Moin,
du meinst sowas?
Ansonsten:
"Blitzerdatenbank" in die Suchleiste eingeben --> Enter --> scrollen, lesen, finden = glücklich sein!
Ach ja, auch interessant für dich ist wahrscheinlich dieses Thema!
Unsere Tiefgarage wäre leer, da die Bauverordnung dort keine Wallboxen erlaubt...
Moin, ist dies Willkür oder gibt es da einen sinnvollen Grund?
Gestern haben wir einen Freund in der Nähe von Aachen besucht, der gerade ein BMW-Cabrio erworben hat. Vorher hat er sich Gedanken über Hybrid- und E-Autos gemacht. Eigentumswohnung ganz oben (2. Etage) unterm Dach, Garage, logisch, unten. Lade-Dingens in die Garage geht wegen städtischer Vorschrift/Verordnung irgendwie nur bis 11 KWh - lädt er dann sein Auto ist Feierabend und z. B. eine Dusche nicht mehr möglich...irgendwie so hat er mir da was erklärt, mir, der von Elektrotechnik keine Ahnung hat.
Das können alte Vorschriften sein, dann muss die deutsche Bürokratie in die Hufe kommen und reagieren! Wie das dann ausschaut siehe meinen vorigen Post...
Moin, @SDR 1290,
dass sie kommen bezweifelt niemand...weil...sie sind schon da!
Dass sie aber in Massen und für jedermann kommen, das bezweifle zumindest ich noch immer heftig!
Warum?
Trotz Weiterentwicklung bei der Akku-Technik und Verringerung der Ladezeiten bleibt das Problem der Infrastruktur. Jeder Elektriker/Elektroniker in meinem Freundes- u. Bekanntenkreis schüttelt den Kopf, wenn ich die Vision eines mit Ladesäulen vollgestellten und von E-Autos zugeparkten Straßen (statt der jetzigen Verbrenner) unseres Viertels erwähne. Einhellige Meinung: technisch sehr schwierig und nur mit Verstärkung/Erneuerung der Infrastruktur zu stemmen, dem entgegen steht der finanzielle Aufwand.
Der jetzige Fahrzeugbestand elektrisch, davon wollen nur 1 Million Halter am Abend ihr Auto an die Ladesäule anschließen um am nächsten Tag fahren zu können - unmöglich, in Deutschland wird derzeit wohl nur ein Bruchteil des dafür nötigen Stroms produziert.
Nun kann man ja gutwillig einräumen, dass mit steigender Zahl der E-Autos auch die Kapazitäten an Energie und die Infrastruktur wachsen werden...allein mir fehlt der Glaube! Die deutsche Regierung redet seit Jahren immer wieder über Funklöcher und bekommt es nicht gebacken die Weichen zu stellen, irgendwie drängt sich der Gedanke auf, dass wir da hinterherhinken! Nun ist den Mobilfunkanbietern der allerletzte Nutzer in Kleinkleckersdorf hinterm Berg vielleicht egal. Mit E-Mobilität lässt sich wahrscheinlich viel Geld verdienen, vielleicht geht es dann schneller...
Ja gut, ab Werk oder von fMH nachgerüstet ist ja auch egal, @Enzo!
So, Endlosschleife beendet...
also ist die Aussage "2 USB Anschlüsse = Android Auto" für neuere Fahrzeuge korrekt
Hallo @Enzo, mein CX-3 hat zwei USB-Anschlüsse. AA oder das Apple-Pendant hat er nicht, dieses gab es doch bei meiner EZ 03/2018 weder für Geld noch gute Worte ab Werk - nur als Nachrüstsatz dann, wofür ein USB-Anschluss für das AA umgebaut werden muss, damit dieser überhaupt das Mobiltelefon laden kann. So habe ich das immer verstanden, zwei Anschlüsse waren schon dabei.
Ab Werk gab es das doch erst mit dem letzten Facelift, der ja auch den Innenraum etwas veränderte.
Ist das m.W. nicht die Hardwarevoraussetzung, wenn AA installiert werden soll? Natürlich kommt noch die SW dazu, aber SW ohne 2 USB geht dachte ich nicht?
Siehe oben, @Galmini!
versuchs doch wieder mit Eierschecke!
Die Eintausend-Kilometer-Einfahr-Ölwechsel-Schleife ist inzwischen auch wieder beendet...
Ich unterstelle Mazda durchaus so viel Intelligenz...
Klar, ich auch!
Aber so meine ich das nicht! Die verbauen Muttern minderwertiger Qualität, was man nicht unbedingt bei der Montage sieht. Nun kommen neue Muttern per Lieferung, identisch mit den bisherigen, die rosten aber nicht schon im Prospekt. Das merkt also auch er schlaueste Mitarbeiter nicht. In wie weit die sich nun wirklich "mischen" sei einmal dahingestellt, vielleicht ein wenig innerhalb eines kurzen Produktionszeitraumes.
Sichtbar wird die mindere Güte dann doch aber erst beim Kunden, auf der Straße, durch Witterungseinflüsse - verstehst du, wie ich das meine?
Wenn nicht...na ja, dann nicht...
Ich weiß, dass mein Reifenhändler solche mit Plastik beschichteten Nüsse verwendet um die Felgen ggf. nicht zu beschädigen. Also gehe ich davon aus, dass er auch auf den "Rest" achtet. Ansonsten ist das wohl ein "wunder Punkt" im Wortsinn, den @hjg48 da anspricht...und so kommt dann das Eine zum Anderen...
Gern geschehen, ist nur so ein Gedanke.
Übrigens...ist erledigt!
Kann schon sein!
Von November 2016 bis Dezember 2017 wurden z. B. an Neuwagen im Werk minderwertige Muttern des Zulieferers montiert - das ergibt dann dann in der FIN (Fahrzeugidentifikations- o. identifizierungsnummer) einen Bereich von Nummer "X" bis Nummer "Z".
Am Anfang/Ende des fraglichen Zeitraumes hat sich alles etwas ...vermischt...so rosten bei den ersten/letzten Fahrzeugen eben nicht alle Muttern?!
Kontakt zu Mazda? Bitte schön:
Mazda Motors (Deutschland) GmbH
Hitdorfer Straße 73
51371 Leverkusen
Tel. 02173 - 943 0
info@mazda.de