Hi @hellew, natürlich könnte das sein, aber alle? Es gibt auch Menschen die mit einem starken 7er BMW oder auch einer S-Klasse gern gleiten...aber wie gesagt: schnelle Tesla sind mir persönlich noch nicht aufgefallen, schleichende hingegen schon oft!
Und niemand, oder zumindest ich nicht, will E-Autos verteufeln! Aber ich bin kein Fan und kann mir eine flächendeckende massenhafte Elektromobilisierung halt nicht vorstellen!
Vom Modell Car-Sharing z. B. in Köln mit den Renault ZOE bin ich recht angetan - dafür sind diese Autos wie gemacht!
Beiträge von Gladbacher
-
-
Hinzu kommt das es nur mit der optimalen Langsamkeit annähernd erreicht wird (z.B. mit 90 auf der Autobahn).
Auf der BAB fahre ich meist so 130-140 km/h. Da wird man oft von großen Autos mit starken Maschinen überholt - dass ich schon einmal von einem Tesla überrundet wurde...kann mich nicht daran erinnern, diese sieht man auch schon mal zwischen LKW oder nur unwesentlich schneller als diese...
-
...sofern die Unternehmen einen anständigen Betriebsrat haben, einem Verband angehören und sich an Tarife halten müssen - alles schick!
Es gibt aber auch heute noch viele (kleine) Unternehmen in denen es nicht so ist...
Und es gibt AG, die geben nur was sie müssen (Urlaub und Mindestlohn) und brüsten sich noch damit! -
Wo ist der Unterschied? Wenn in vielen kleinen Handwerksbetrieben viele Handwerker wegen "Umstrukturierung" oder wegen einer Rezession ihre Arbeit verlieren, dann interessiert das keine Sau! Das summiert sich auch, die sind nur besser "verteilt".
Und die bekommen keine Abfindung in den Arsch geblasen...
Stellenabbau ist nie schön, aber wenn die Branche so tickt dann ist das eben so. Woanders wird auch niemand gefragt, da muss der AN sehen wo er bleibt.
Ach ja, ich bin nicht schadenfroh, ich kann nur anerkennen, dass die Automobilbranche im Umbruch ist und dass ihr Überlebenswille eben auch...nicht nur Gewinner produziert! -
Ach @Ralf, niemand ist "am sterben" weil es in der Zukunft viel Neues geben wird und/oder weil dies alles viel kosten wird! Sehr viele Dinge werden mich wahrscheinlich gar nicht betreffen, weil kein Haus auf neueste Umweltstandards umgebaut werden muss oder Ähnliches...ganz einfach in Ermangelung eines solchen! Warten wir es ab, wir werden sehen, sagte der Blinde zum Gehörlosen...
Unser Sohn hat gestern eine neue Gastherme bekommen, diese natürlich bei der Gelegenheit entsprechend aller möglichen Vorgaben, anders geht es ja auch gar nicht - sein Installateur meinte, er hat nun Ruhe! Wie lange? Wer weiß, das wird uns unsere künftige grüne Regierung schon noch sagen...Tja @stephan-jutta, das wird bei mir auch nicht verschwinden - Fleisch und Wurst verbrauchen wir nicht in rauen Mengen, essen es nicht einmal täglich, aber wenn, dann gern und auch in guter Qualität. Ein schönes Rumpsteak, leicht blutig - das ist schon was Feines!
-
Mehr ist eigentlich nicht zu sagen, @gresh!
Wie weit die Kreise gezogen werden bzgl. der Kosten des Ganzen sieht man ja nun auch am Beispiel Kohlekraftwerksschließung und Müllverbrennung. Meine Wenigkeit hätte hier nie einen Zusammenhang vermutet, obwohl dieser eigentlich naheliegend ist - durch die Schließungen der Kraftwerke wird kein Hausmüll mehr in diesen verbrannt, was dann entsprechend teurer in "normalen" Anlagen geschieht. Die Folge werden immense Verteuerungen der Müllentsorgung sein...und das wird nur eines von vielen kleinen Puzzleteilchen sein...Gute Nacht...
-
Tja, wir können und sollten unser Möglichstes tun, auch jeder Bürger für sich, jede Familie - dann ist schon einiges vollbracht.
-
Freitagnachmittag muss ich arbeiten, das müssen Schüler erledigen, die bekommen gemeinsam mit ihren Paukern frei...
Außerdem erwähnte ich Verbote, Strafen, Grenzwerte, den Pranger, Kerker und Notschlachtung! -
Jo, @herzblatt, es sollte etwas passieren, darüber sind wir uns eigentlich alle einig!
Mir persönlich missfällt die Art und Weise - Regeln, Verbote, Grenzwerte, von denen viele auf den ersten Blick sinnlos erscheinen.
Aber:
es ist wohl tatsächlich so, dass irgendjemand (Deutschland/Europa) beginnen muss und dass dieser Jemand die Welt nicht allein retten wird ist auch klar.
Um nun Neues durchzudrücken bedarf es dann rigoroser Methoden wie bei Kindern, also Verbote und Strafen, auf der anderen Seite Anreize/Lockmittel... -
Na ja, "ewig bis gar nicht" geht gar nicht - weil eben endlich, wie @Ralf ja schreibt!
Allerdings kann wohl auch heute niemand genau vorhersagen wann es denn vorbei ist, wann die Vorräte erschöpft sind...eigentlich müsste es jeden Tag soweit sein, zu meiner Schulzeit sprach man schon von höchstens 35-40 Jahren...
Aber genau betrachtet hat wohl @Ralf mit seiner Gelassenheit recht: wir werden nicht erfahren wie weit welche Forschung gediehen ist, bis da etwas spruchreifes von wem auch immer auf dem Tisch liegt...
Also abwarten und Tee trinken, der Verbraucher ist der letzte der es erfährt und derjenige, der die Zeche zahlen darf - logisch!