Beiträge von Gladbacher

    Warum muss dann der fMH teilweise 20 Euro pro Liter Öl nehmen (bei 5 Liter =100Euro) zusätzlich noch den Ölfilter berechnen wo er im weiter Verlauf noch an der Inspektion verdient und im gegensatz zu ATU noch Autos verkauft?

    Dazu musst du den fMH befragen, was ich weiter oben dazu schrieb sind auch nur meine Vermutungen.
    Aber grundsätzlich betreibt der fMH seinen Betrieb aus einen einzigen Grund: Gewinn generieren, und zwar nachdem seine Mitarbeiter bezahlt sind, seine Betriebskosten usw...
    Nun kann man dem entgegenwirken und vergleichen und selber machen (wenn man kann und die Möglichkeiten hat), man kann auch mit dem fMH andere Preise aushandeln. Aber man kann auch bis zu einem gewissen Punkt die Bedingungen annehmen.
    Über die Vergleichbarkeit von ATU und einem fMH will ich nix sagen, dazu müsste man die Einzelbedingungen ja kennen...
    Komisch ist immer, dass diejenigen, die am meisten sparen wollen, ganz anders denken wenn es um die Vergütung ihrer eigenen Leistungen geht! ;)
    Ich kenne da ein gutes Beispiel aus der Familie, das ist auch nicht persönlich gemeint, es bleibt dabei - jeder wie er mag!

    Nee, bei Gelb ganz sicher nicht wenn sie wieder verschwindet, da kann ich im Handbuch nachsehen - Alarm ist bei Rot, da hilft dann eh nur noch der Fachmann.
    Lässt sich eine Meldung nicht löschen oder verschwindet nicht, dann könnte ein Fehler vorliegen und wer, wenn nicht der fMH sollte helfen können?

    Na ja, @stephan-jutta, aber wie muss ich mir einen Online-Handel/Versand vorstellen?
    Oft sind es kleine Betriebe: wenige Mitarbeiter (Familie?), Lagerhalle und etwas Bürofläche. Große Mengen einkaufen und mit Aufschlag natürlich weiter verkaufen.
    Vielleicht auch direkt vom Lieferanten/Erzeuger weiter an den Kunden senden, ohne Umwege und damit mit geringeren Kosten. Die Ware quasi auf Abrauf vom Lieferanten.
    All diese Vorteile kann der fMH dann nicht nutzen, er hat einen Haufen Technik, eine großes Gebäude, oft sehr viele Mitarbeiter von Mechanikern bis zu Kaufleuten beschäftigt - und er muss all das bezahlen und instand halten.

    Ja sicher! Dann ist der Händler entweder doof oder dreist!
    Ersteres wenn er sich beim Einkauf bereits über den Tisch ziehen lässt und zweites, wenn er diesen Preis bei einem Einkaufspreis wie @CX3_Fahrer ihn vermutet aufruft!
    Bei einem solchen Preis gibt es dann Handlungsbedarf...

    Da hier ja niemand die korrekten Einkaufspreise für das Öl kennt habt ihr beide irgendwie recht - einer mit Skepsis, der andere User mit Vergleichen!
    Der fMH arbeitet auf eigene Rechnung, muss er aber wie ein bekannter Franchise-Nehmer im Bäckereigewerbe die Verbrauchsmaterialien des "Hauptunternehmens" zu von diesem vorgegebenen Preisen abnehmen? Oder kann er eher, wie @CX3_Fahrer meint, auch andere Öle beziehen (zu von ihm ausgehandelten Konditionen) und verbrauchen?
    Das lässt sich ja weiter spielen: Filter, Scheibenreiniger oder Brems- und sonstige Flüssigkeiten? Es gibt verschiedene Anbieter, die wohl alle nicht allzu schlecht sein können, sonst wären sie weg vom Fenster...äh...vom Markt! Und ein kleiner Preisunterschied für einen Filter, der im Jahr hunderte Male verbaut werden muss summiert sich auch.
    Sicher, geglaubt wird in der Kirche, aber, lieber @soundlink, Schwarzmalerei ist auch durch nix bewiesen, ehe jemand mit der Preisliste daherkommt... ;)