Moin @goldmull,
so ca. 200 m vor besagter Ampel?! Genau...keine Ahnung, das Ding hat auch schon ein-, zweimal ohne ersichtlichen Grund angeschlagen, ich bin also bis zur Ampel und habe dann nachgeschaut - platt! Und dann eben noch langsam bis zur Luftsäule, war jetzt ja egal.
Nun denke ich, dass di eLuft ja nicht schlagartig wie bei einem Reifenplatzer entwichen sein kann, immerhin hat es danach von ca. 21:10 bis 05:15 am Morgen mit wenig Luft gehalten und nach erneutem aufpumpen wieder bis ca. 15:00 Uhr...
Beiträge von Gladbacher
-
-
Das mit den speziellen Felgen wusste ich auch nicht, mir wäre es zu riskant, da irgendwie rumzupfuschen! Die Reifen/Felgen-Kombi ist die Verbindung zur Straße, die sollte stabil sein!
Hinten links habe ich nun ja noch bis Anfang der Woche den geflickten, aber ohne Luft "durchgewalkten" Reifen drauf. Wir waren vorhin kurz in Venlo, aber schneller als 110 km/h habe ich mich nicht getraut - aber die kurze Strecke geht das schon mal. Am Freitag werden es allein über 600 km Autobahn von knapp 700 km gesamt, da möchte ich nicht sooo langsam schleichen und trotzdem ein flaues Gefühl haben! -
Genau, in meiner Situation gehüpft wie gesprungen! Einzige Reifen-Rettung wäre vielleicht noch ein Abschlepper gewesen wie bei @fuchsi, allerdings habe ich diese Option gar nicht erst erwähnt, weil das Fahrverhalten (Lenkradstellung) bereits bei ertönen des RDKS verändert war - der Reifen ist also bereits auf der Felge gelaufen, bevor ich es an der Ampel gesehen habe.
Also war ich froh, dass er die Luft wider Erwarten hielt und ich zur Garage fahren konnte. Beim kurzen Dienstwechsel war auch am Morgen noch genug Luft drin... -
Oje, @fuchsi, das schaut nicht gut aus! Genügt einer neu oder brauchst du gleich beide?
An meinem Reifen sieht man in aufgepumpten Zustand nichts, aber ich bin halt ohne Luft ca. 100 m gefahren...also einen neuen bestellt. Man weiß nicht wie das Innenleben aussieht und auf der Bahn ist das Gefühl dann nicht so toll. Reparatur nur für den Übergang bis Wochenbeginn. Der Händler hat noch einen identischen Goodyear geschossen, Herstellung 2016 zu einem guten Preis - die anderen Reifen sind auch aus 4816, also habe ich den genommen! -
ich werde heute Nachmittag dann den CX 3 auf Sommerreifen umrüsten.
@fuchsi,
das hatte ich auch erst vor, aber der Meister hat schnell den Reifen repariert fürs erste und sofort einen neuen Reifen bestellt, so ist der Wintersatz sofort in Ordnung und ich muss nicht im Herbst dran denken. Außerdem fahren wir nächsten Freitag gen MV, und so doof kann man gar nicht denken, als dass uns dann noch der erste Schnee des Winters erwischt...
Immer ärgerlich, so eine Reifenpanne! -
Vor geraumer Zeit kursierten nicht ernstgemeinte Bildchen mit Dieselgeneratoren auf Anhängern an E-Autos zur Verlängerung der Reichweite, falls sich noch jemand erinnert!?
Dass diese Idee nicht so abwegig ist zeigt dieses Utensil an einem Zoe! -
So, Gemeinde, der Abgesang zum Thema Schraube-im-Reifen:
Heute morgen um 05:15 Uhr stand er ziemlich luschig mit wenig Luft in der Garage, vorsichtig zur Tanke und nochmals aufgefüllt. Um 09:00 noch so lala, um 15:00 siehe morgens. Tanke --> füllen --> Reifenhändler...Auto angehoben, Rad ab und für reparabel befunden, bis...ja bis ich ihm dann endlich verraten habe, dass ich ohne Luft gaaanz vorsichtig an die Luftzapfsäule geeiert bin! Nun bestätigte er meine Sicherheitsbedenken. Äußerlich nix sichtbar, was der Karkasse passiert ist sieht man aber nicht! Er hat das Loch für Kaffee-Kassen-Geld gestopft, in der Stadt genügt das. Ein neuer Goodyear ist bestellt, Anfang der Woche kommt der drauf und am nächsten Freitag könen wir dann Richtung Heimat Meck-Pomm starten!
Reifenmann meinte, da der Reifen profilmäßig im Neuzustand ist würde ein einzelner neuer genügen, siehe @alex68.
Auch meinte er, die Reparatur möchte er sofort abrechnen, auf die Rechnung kann er es eh nicht schreiben, weil er es nicht machen darf...eigentlich! Deckt sich ja mit der Aussage von @Gilgamesch, allerdings gehört mein RM keiner Kette an. Er hat es bei mir bereits mehrmals getan über die Jahre, aber immer gegen bar und die Reifen bin ich auch immer bis ans Ende gefahren ohne Probleme. -
Hi @Lu Yeah,
die Zufriedenheits-Abfrage von Mazda habe ich auch gerade beantwortet, sie bezog sich auf meinen fMH und die gestrige Inspektion. Ich habe da mal nach den Funktionsmitteln gefragt und das Scheibenklar erwähnt - mal schauen, ob ein Anruf meines Autohauses folgt!Eben auf dem Heimweg meldete sich das RDKS, da ich gerade gegenüber einer Tanke an der Ampel stand habe ich geschaut - hinten links platt! Danke für die frühe Meldung...
Bin dann an die Luftsäule geeiert und es dauerte etwas, bis das Rad wieder prall & drall war, bei einer Sichtung im Halbdunkel konnte ich auch einen Schrauben- oder Nagelkopf mitten in der Lauffläche erkennen. Den habe ich natürlich schon in Ruhe gelassen und bin die letzten 1,5 km bis in die Garage gefahren, wo der Reifen noch immer prall aussah.
Nun bin ich auf morgen gespannt, habe gleich wieder Frühdienst und bin gespannt, wie es um 05:30 Uhr ausschaut, zur Sicherheit nehme ich mal die Pumpe aus dem Keller mit und prüfe mit meinem kleinen Messgerät wenn ich es finde...
Dann am Nachmittag mal zum Reifenmann und schauen, ob er das Teil flicken kann! -
Jein @Rotex209, ich würde das anders machen:
Mein Wischwasserbehälter war bei Abgabe voll, dennoch passte noch Reiniger für 2,42 € hinein!
Klar, entweder ich moniere das oder nehme es schmunzelnd hin. Ich mache letzteres, was im Hinblick auf andere Kunden sicher falsch ist, weil der fMH es nicht ändern wird wenn niemand meutert...Asche auf mein Haupt!
Wenn schon der Posten Funktionsmittel auf der Rechnung auftaucht, dann würde ich den um besagte 2,42 € erhöhen, weiterhin nur "Kontrolle Scheibenwaschanlage" aufführen und bei Nachfrage wegen Funktionsmittel die übliche Antwort geben: Verbrauchsmaterial eben, ohne Scheibenklar zu erwähnen...
Wahrscheinlich existiert eine Rechnungsvorlage für Modell und jeweilige Inspektion, hier taucht das Scheibenklar auf und wird auch nicht rausgenommen, wenn es denn kontrolliert wird - wovon ich ausgehe!
In den nächsten Tagen wird der fMH mich anklingeln und wegen Zufriedenheit usw. nachfragen, das machen sie immer, wenn ich dran denke frage ich nochmal nach den Funktionsmitteln! -
Moin @Rotex209,
der Posten "Funktionsmittel" beinhaltet Verbrauchsmaterial. Hier ein Tröpfen Öl, dort eine Messerspitze Kupferpaste und vielleicht auch mal eine kleine Dichtung, wenn nötig. So meine ich wurde mir das irgendwann mal erklärt.
Dies nun extra aufzuführen, darüber könnte man geteilter Meinung sein, aber letztlich ist es egal, wie es in die Kalkulation einfließt - auch wenn es nicht aufgeführt wird bezahlen wir es als Kunde...Und, lieber @Rotex209, ich habe dein Zitat wieder etwas gekürzt, das Rechnungsfoto mag für andere User zur Nachvollziehung deiner Frage relevant sein, deshalb darf es bleiben.