Beiträge von Gilgamesch

    Hallo Oldschool,


    anbei ein Link in dem man das ausrechnen kann. Dann ist man auf der sicheren Seite. Auf der linken Seite die Maße der originalen Breifung eingeben und auf der rechten das Wunschformat....dann berechnen lassen und vergleichen!


    Reifenrechner
    Der Reifenrechner der Reifensuchmaschine berechnet ihnen schnell und einfach, ob ihre Wunschbereifung zur Serienbereifung kompatibel ist.
    www.reifensuchmaschine.de


    Daher habe ich auch als Winterreifen auf Felge die Kombination 17 Zoll auf 215-55-17
    gewählt, da der Höhenunterschied nur 0,2 cm ist..


    Gruß
    Ulrich

    Hallo zusammen,


    bei der Auswahl der Rad-Reifen-Kombination muß man darauf achten, daß die Fahrzeughöhe (also Radhöhe) nicht zu sehr von der Serienbereifung abweicht. Habe gelesen, daß bei einem Unterschied ab 1,5 bis 2 cm die Helferlein neu eingestellt werden müssen.
    Also Abstandsradar u.ä.


    Gruß
    Ulrich

    Ich werde auch mal auf die Suche für den Winter gehen.
    Mit den 16er kann ich mich nicht so richtig anfreunden..Tendiere eher zu den 17" Felgen .
    Mit einer Bereifung von 215-55-17 liege ich dann auch sehr nah an dem Reifenumfang meiner 18-Zöller.
    ( wegen Tachoabweichung und Co.)


    Gruß
    Ulrich

    Das ist das Problem mit dem Verkäufer im Allgemeinen und im Speziellen.
    Die Verkäufer werden zu Schulungen (sprich Neuvorstellungen) eines neuen Produktes geschickt. (Pflichtveranstaltung) Das war es . Wer sich nicht selber weiter informiert , der kann auch dem potentiellen Käufer nicht mehr Infos geben. Davon gibt es leider sehr viele. Das schadet zwar dem Autohaus , aber einige ignorieren das.
    ich persönlich würde als Verkäufer einfach mal regelmäßig die Foren lesen.
    ist nicht wirklich aufwendig und dann wären sie up to date.


    Leider habe ich auch Verkäufer kennen gelernt, die nur an der Verkaufsquote interessiert sind und danach ist Schicht.


    Das war es dann mit der Kundenbindung...


    Gruß
    Ulrich

    Also ich glaube schon, daß die Versicherungen generell daran interessiert sind nicht zu zahlen.


    Wenn ich das richtig gelesen habe haben die dafür extra Abteilungen, die den Fall darauf hin in Abhängigkeit von der


    Schadenshöhe erst einmal prüfen.


    Vorausgesetzt die kennen die Situation, werden die die Zahlung verweigern, dann muß der Halter versuchen die Sache auf


    den Händler abzuwälzen... :0021:


    Gruß
    Ulrich

    Habe gerade wieder einen Autotransporter auf der A40 gesehen. Fuhr Richtung Ruhrgebiet.
    Diesesmal ware aber die Ladung sehr gemischt, so wie Volker es angedeutet hat.
    Im Verhältnis mehr CX5 und MX5 als CX3 ?(
    Der Trasporter vor einigen Wochen hatte 100 % CX3 geladen...


    Gruß
    Ulrich