Morgen wird der Kleine einmal neu befüllt und bekommt noch ein Kontrastmittel. Dann schauen sie mal, wo er inkontinent ist.
Oldschool 
Das ist in meinen Augen kriminell, was die Werkstatt da macht.
Es wird wissentlich in eine undichte Anlage ein klimaschädliches Kältemittel gefüllt. Ja ok, R1234yf ist weniger klimaschädlich als R134a, aber gesund ist das trotzdem nicht. Und es weiß ja auch niemand, wo die Anlage undicht ist. Es könnte ja auch der Verdampfer sein und dann könnten die Gase in den Innenraum gelangen. Und wie das Zeug in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit reagiert, sollte ja bekannt sein.
Die richtige Vorgehensweise wäre:
Reste des Kältemittels absaugen.
Die Anlage mit Stickstoff füllen und mit einem speziellen Horchgerät nach dem Leck suchen.
Dann das defekte Teil tauschen, Vakuum ziehen um die Feuchtigkeit heraus zu bekommen und erst dann Kältemittel füllen, zur Not auch Kontrastmittel, um beim nächsten mal das Leck schneller zu finden.
Außerdem ist das auch eine Kostenfrage. Ich habe auf die Schnelle einen Kilopreis von knapp 170€ für R1234yf gefunden. Wenn die das bei mehreren Fahrzeugen so machen, kommt schnell eine schöne Summe zusammen auf der die Werkstatt sitzen bleiben dürfte. Mazda wird so eine unsinnige Füllung wohl nicht auf Garantie bezahlen, und ich als Kunde auch nicht.