Das Kartenupdate machst du selbst mit der Mazda- Toolbox.
Wenn du das Update fürs MZD meinst, kannst du auch selbst machen, es gibt hier irgenwo im Forum eine Anleitung dazu.
Der freundliche wird es auch machen, wenn du ihn darauf hinweist. Ich würde es aber nur machen, wenn Probleme mit dem MZD bestehen, denn: never change a running system.
Beiträge von soundlink
-
-
Ich seh nur ne Luftpumpe.
-
Die Schlüsselkontrolle war bei mir auch an, allerdings viel früher als bei dir.
Der Ölwechsel hat nichts gebracht, die Lampe ging weiterhin an wie sie wollte.
Abhilfe hat erst ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes gebracht.Bei der Inspektion gibt es von Mazda festgelege Arbeitswerte, an die sich die Werkstätten halten müssen.
Allerdings gibt es keine Vorgaben für den Stundensatz, der ist regional unterschiedlich. -
Vielleicht wurde es auch abgeschafft.
War sowieso sinnfrei diese Anzeige, weil das Ölwechselintervall festgesetzt und nicht flexibel ist. -
Beim Hauptbildschirm des MZD hast du ganz links ein Symbol, da steht "Anwendungen".
Wenn du das öffnest, erscheinen 3 Auswahlmöglichkeiten. Leider weiß ich nicht mehr, wie genau die heißen, kann auch nicht nachsehen, da ich gerade keinen CX 3 zur Verfügung habe.
Wenn mich nicht alles Täuscht, ist die Anzeige der Ölqualität im mittleren dieser 3 Punkte versteckt. -
Hallo @'Zorro, wo ist dein Problem?
Du hast ein Automatikgertriebe und musst nur nicht so stark bremsen, schon bleibt der Motor an. -
Ich für meinen Teil habe istop hauptsächlich aus Komfortgründen anstatt zum Spritsparen genutzt.
Beim Diesel sind im Leerlauf deutliche Vibrationen zu spüren und ganz geräschlos lief der auch nicht.
Ein fester Tritt auf die Bremse- und es war Ruhe.
Die Kraftstoffeisparung kann man getrost vernachlässigen. Bei mir waren es lt. BC so etwa 1%, also bei 17 tkm habe ich etwa 170 km gespart. -
Ich glaube nicht, dass das Starten mit istop einen erhöhten Verschleiß mit sich bringt.
Gegenüber dem "normalem" Starten flackert das Licht nicht und das Radio bleibt an. Der Motor braucht nur einen ganz kleinen "Anschubser" um wieder zu starten weil die Zylinder in einer bestimmten Stellung stehen bleiben.
Irgendwo gibt es dazu auch ein Video von Mazda, wie istop funktioniert.
Außerdem ist die Batterie extra für istop konzipiert und muss zu- wie ich meine- mindestens 80% geladen sein, sicherlich wird der Anlasser auch entsprechend ausgelegt sein.
Das einzige Problem ist für mich, dass bei jedem Starten der Öldruck neu aufgebaut werden muss. Aber bei warmem Motor sollte auch das sehr schnell gehen. -
Smolli wollte doch direkt nach Strausberg kommen, wenn ich nicht irre.
Naja, da ist er dann aber noch dichter an Polen als in Berlin......Und für mich bitte 2 Plätze reservieren, meine bessere Hälfte hat sich überzeugen lassen, mitzukommen.
-
Das verstehe ich nicht, einer Kamera ist es doch egal, ob ein Hindernis 2mm oder 200mm dick ist. Eigentlich solllte es für die Kamera heißen, da ist ein Hindernis oder keines. Wie kann eine Kamera unterscheiden, wie "dick"ein Hindernis ist?