Bose-Sound-System

  • Schön, wenn manche auf das Kofferraum-Plus verzichten können! Ich habe beide Varianten gesehen und gefahren und finde, es ist schon ein beträchtlicher Unterschied im Kofferraumvolumen und der Nutzbarkeit.


    Ich fahre 99% im Jahr ohne Gepäck und alleine, möchte aber ein Auto mit Abstandsradar, Automatik und Allrad. Der CX-3 wäre also ideal.
    5-6 Mal im Jahr muss ich aber Gepäck (mehrere Werkzeugkoffer) einladen und das nicht wenig. Ok, dann kann ich die Sitze umklappen bzw. müßte dies wohl auch ohne Sub.
    Aber 2-3 Mal im Jahr fahre ich mit 2-3 Freunden/Familie auf Shopingtour o.ä. und dann ist es schon gut das Kofferraum-Plus zu haben. Derzeit machen wir diese Touren mit dem Mondeo meines Kumpels (den er aber jetzt nicht mehr hat) und sogar der wird gut voll. Ok, man stapelt dann die Tüten auch nicht; so ein Mondeo hat ja genügend Kofferraumfläche.


    Da ich nicht besonders Wert auf den Klang lege, wäre für mich das Standard-Soundsystem ausreichend! Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Sub dauerhaft aus dem Auto schmeißen würde, sollte ich mir einen CX-3 gönnen!

    Kaufinteresse an CX-3 Skyactive-D 105 Automatik Sports-Line

  • ...Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Sub dauerhaft aus dem Auto schmeißen würde, sollte ich mir einen CX-3 gönnen!

    Wenn ich bedenke, dass der Bass des Standard-Systems gar nicht mal so übel war und man auf noch tieferer Frequenzen verzichten kann, könnte das Bose auch oh. Sub klanglich besser sein als das Standardsystem. Wenn Bose in dem Zusatzverstärker (unter'm Beifahrersitz) jedoch die Verteilung der tieferen Frequenzen von den Tür-LS auf den Sub verschiebt, könnte das aber auch "nach hinten gehen".

  • Da kommts halt absolut drauf an, was Bose macht und keiner hier weiß, wie sich das genau auswirkt.
    Ich hatte ja auch mit dem Gedanken gespielt, das Technikpaket zu nehmen und den Sub einfach rauszuschmeissen. Wenn dann aber hinterher alles Grütze klingt und man das auch nicht korrigeren kann, dann sitzt man ganz schön doof da.


    Darum hab ich mir halt die 1300€ gespart und aufs Technikpaket verzichtet.
    Wenn es 1 Option gratis gegeben hätte (gabs zu dem Zeitpunkt nicht), dann hätte ich es drauf ankommen lassen.

    CX-3 2.0 120PS Sportsline Schalter Cyanitblau

  • Im Technikpaket ist die Bose Anlage ja nur ein kleiner Part,uns war wichtig das im Paket all die anderen netten Spielzeuge enthalten sind. Für 1300,-Teuronen sucht man so etwas bei anderen Herstellern in dieser Preisklasse vergeblich. Ohne Bose klingt die Anlage nicht so doll, aber das ist subjektiv jeder hat ein anderes Empfinden. :rolleyes:

  • Im Technikpaket ist die Bose Anlage ja nur ein kleiner Part,uns war wichtig das im Paket all die anderen netten Spielzeuge enthalten sind. Für 1300,-Teuronen sucht man so etwas bei anderen Herstellern in dieser Preisklasse vergeblich. Ohne Bose klingt die Anlage nicht so doll, aber das ist subjektiv jeder hat ein anderes Empfinden. :rolleyes:

    Das ist aber nur bedingt vergleichbar - bei anderen Herstellern, die mehr Geld verlangen, arbeiten die Systeme oft aufwändiger (mit aktiver Lenkhilfe, inkl. PDC vorn, aktiver Einparkhilfe). Der rückwärtige Ausparkwarner des CX3 ist ja auch nur ein "Neben"-Produkt des Tote-Winkle-Warners (od. umgekeht), der Piepser in Verbindung mit Blinker eine simple UND-Verknüpfung. 1300€ sind in Verb. mit dem Bose okay aber auch kein Schnapper, schon gar nicht, wenn man auf's Bose gar keinen Wert legen sollte. Schade, dass man das PDC vorne nicht mit integriert hat - das wäre für viele ein weiterer Kaufanreiz und die Kosten bei der Herstellung sind relativ gering.


    Vielleicht kann ja jemand mal den Stecker des Subs abziehen und beurteilen, wie sich das auf's gesamte Klangbild bemerkbar macht. Hier scheinen ja einige Interessenten zu sein, die Bedarf für das erweiterte Kofferraumvolumen hätten und über derartiges nachdenken...

  • Ja dann müsste man solche Autos auch kaufen. Im Technikpaket ist schon mehr enthalten als nur Parkpiepser. Im Verhältnis gesehen gibt es in dieser Preisklasse keinen der dies bietet. Aber je nach Gusto kann jeder entscheiden was einem wichtig erscheint. Wir sind sehr zufrieden u.a. mit dem Radar gestützten Tempomat. ^^

  • Ja dann müsste man solche Autos auch kaufen. Im Technikpaket ist schon mehr enthalten als nur Parkpiepser. Im Verhältnis gesehen gibt es in dieser Preisklasse keinen der dies bietet. Aber je nach Gusto kann jeder entscheiden was einem wichtig erscheint. Wir sind sehr zufrieden u.a. mit dem Radar gestützten Tempomat. ^^

    Hi @ll,


    ich habe mich nicht nur wegen denn guten aussehen vom CX3 blenden lassen, :0022: sondern ich bin wirklich begeisert von dem was er bietet an Assistenten und sonstigen zubehör. :0007: Das hatte meinen Kauf auch entschieden. Aud das Bose System, hätte ch ach verzichten können, :0026: aber das alles geschmack sache.


    Aber verstehe die Diskusion hier nicht, es gibt es leider nicht anderes, was regt man sich über ungelegte Eier auf? :0028:


    Andere Fahrzeuge haben nicht die Anzahl an Assi, trotz ähnliche Preisklasse wie der Vitra, Kadjan, wobei die auch schon einiges bieten! :0014:



    Darauf erstmal: :0001::m0043:

  • Bin heute mal auf der Autobahn unterwegs gewesen, viel Zeit...
    Handy + Bluetooth + Rodrigo y Gabriela =Tolles Hörerlebnis
    Klarer Sound, satte Bässe (gut die Bässe auf max gestellt)
    evtl. hat sich auch die bessere Dämmerung bei der 2017er Modellpflege positiv bemerkbar gemacht
    die auch geäußerte Kritik, man müsse die Lautstärke recht hoch ziehen, finde ich nicht schlimm, bei 35 ist es schon ordentlich, dafür kann man in den niedrigen Stufen einfacher abstufen
    Ich bin sehr zufrieden ^^

    27.2.2017: Bestellung unterschrieben; Übergabe am 2. Mai 2017
    CX-3 Skyactiv-G 120, Automatik, FWD, Sports-Line mit Technikpaket in Rubinrot Metallic, 2017er Ausführung + AHK und MAL :thumbup: r

  • im CX7 (mit Bose) gab es auch keinen Sub - die tiefen Töne wurde, wenn ich mich nicht komplett täusche, durch die Center-Box abgedeckt. Wo diese dann im CX-3 hin kommen sollte bleibt mir aber noch ein Rätsel...

    Der CX-7 hat vorne recht große Türlautsprecher, die können auch bei tieferen Frequenzen noch etwas Pegel erzeugen.
    https://www.mazda-forum.info/a…ystem_mazdacx7-png.44594/
    Auch andere Mazdas der Generation hatten ein ähnliches Konzept, z.B. RX-8.


    Ein 8 Zentimeter Center-Lautsprecher gibt sicher spätestens ab 200 Hz auf. ;)