Spannungsanschluss im Bereich Rückspiegel Innenbereich

  • Hallo Mazda Forum,


    ich bräuchte im Bereich des Innen-Rückspiegels eine Spannungsquelle zum Anschluss einer Dashcam. Das Dach-Tableau, in welcher die beiden Innenleselampen verbaut sind, befindet sich dieser Stecker für die Innenraumbeleuchtung. Hat jemand von Euch einen E-Plan aus dem die Signalbelegung dieses Steckers hervorgeht?


    Für praktische Hinweise wäre ich Euch dankbar

  • Ich habe das hier gefunden:

    Dachtableau.jpg


    Ein Abgreifen an der Innenraumbeleuchtung könnte problematisch werden, weil ihr Plussignal vom Bordnetzsteuergerät (BCM) kommt. Zwar ist die Versorgung mit 15A abgesichert, aber ich habe keine Ahnung, wie viel Last die Elektronik wirklich verträgt - falls man die beleidigt, wirds teuer...

    Ich würde am Sicherungskasten abgreifen. Der ist gut zugänglich und die Verkleidungen im Innenraum sind auch recht einfach ab- und wieder anmontiert. Eine gute Masseverbindung findet sich dort auch und man ist dann auf der sicheren Seite.


    Gruß Wolfgang (Schrauberopa)

  • Hallo Wolfgang,


    Danke für die technisch aufbereitete Antwort. In diesem Fall würde ich logischerweise die von BCM Modul kommende plus-Spannung ungern verwenden, auch wenn ich vorhatte, den Verbraucher mit einer elektronischen Sicherung auszustatten.


    Deine Empfehlung eine direkte Plusleitung zu verwenden;

    die Sicherungskästen befinden sich im Fußraum auf der Fahrerseite?

    Ist eine Leitungsführung ausgehend von der Innenraumbeleuchtungskonsole überhalb Dachhimmel zur linken A-Säule und dann Richtung Sicherungskasten möglich?


    Ich habe leider von diesem Fahrzeug keinerlei Pläne über die Verteilung der Elektrokomponenten und deren elektrischen Verbindung im Fahrzeug.


    Gruß

    Robert

  • Hallo Robert,


    Ist eine Leitungsführung ausgehend von der Innenraumbeleuchtungskonsole überhalb Dachhimmel zur linken A-Säule und dann Richtung Sicherungskasten möglich?



    Ja, denn das wird auch mit der Spannungsversorgung bei der (nachträglichen) Montage eines automatisch abblendenden Innenspiegels so gemacht:

    004.jpg


    Zur Demontage der Abdeckung an der A-Säule:

    001.jpg002.jpg003.jpg


    Vieleicht findest du aber auch in der Menge der "Bastelvideos" bei youtube noch eingehendere Hinweise.

    Gutes Gelingen wünscht dir


    Wolfgang (Schrauberopa)

  • Hallo Wolfgang,

    interessant, welche Informationen Du da hast. Ja das hilft mir ungemein. Den abblendbaren Spiegel hätte ich serienmäßig verbaut, wäre das nochmals eine Option?


    Ansonsten vielen Dank für Deine Infos

    Schönes Wochenende

    Robert

  • Es gibt wohl einen Adapter für Dashcams mit USB-C, den man bei vorhandenem abblendenden Innenspiegel nutzen kann. Hier mal ein Video vom CX30, die Belegung dürfte aber gleich sein, ist ja die selbe Technik. ;)

    Link


    Edit: ist kompatibel mit CX3 ab 2022, laut dem angegeben Link zu Amaz.. im Video ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board; Gummipuffer
    CX3-Sportsline; D105 FWD

  • hier noch der Link zu Amaz...DE. Link ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board; Gummipuffer
    CX3-Sportsline; D105 FWD