Hallo@huto
Da muss man wegen einer Sicherung in die Werkstatt, hoffentlich bleibt sie in Zukunft ganz. Hab immer einige Sicherungen im kleinen dabei.
Gruß maexchen
Ladevorgangs-Systemfehlfunktion
-
-
Es war lediglich eine defekte Sicherung.
Moin huto,
welche Bezeichnung hatte der Steckplatz der durchgebrannten Sicherung?
Was ist in deinem CX-3 nachträglich verbaut worden? -
Auf welchem Steckplatz die Sicherung sitzt weiß ich leider nicht.
Es war eine 7,5 Ampere Sicherung, da kommen 3 für die Motorsteuerung in Frage.Ja, ich habe auch welche dabei, nur leider habe ich da garnicht dran gedacht, in Zukunft werde ich zuerst in den Sicherungskasten schauen.
Der Wagen hat kein Sonderzubehör verbaut.
-
Es war eine 7,5 Ampere Sicherung, da kommen 3 für die Motorsteuerung in Frage.Der Wagen hat kein Sonderzubehör verbaut.
Moin huto,
bitte könntest Du deinen fMH fragen, um welche Steckplatz-Bezeichnung es sich bei durchgebrannten 7,5 A Sicherung gehandelt hat.Eine Sicherung brennt ja nicht grundlos durch!!!
Frage, haste ev. die Innenbeleuchtung auf LED-Lampen umgerüstet, haste mal ein Batterieladegerät angeschlossen???
Danke im Voraus!
-
-
@hjg48
An der Innenbeleuchtung LED kann es nicht liegen die haben einige hier schon über Jahre drin ohne ProblemeNichts ist unmöglich!
Alles gibt es ein erstes Mal!!! -
wohl war, aber Motorsteuerung und Innenbeleuchtung sind vollkommen unterschiedliche Sachen und komplett anders abgesichert.
-
Wenn er schon beim Händler steht, was soll dann die Frage
Nehme an der Händler wird Dir schon sagen was die Ursache ist....am wenigsten hilfreichste antwort die ich seit langem in einem Auto Forum gelesen hab.
-
-
Hallo zusammen, ich habe 2022 einen CX 3, Baujahr 2018 gekauft. Seit letztem Jahr tritt immer häufiger die Fehlermeldung: Ladevorgangs-Systemfehlfunktion, halten Sie an einer sicheren Stelle und stellen Sie den Motor ab, auf. IStop leuchtet dann auch auf.
Schon beim ersten Mal bin ich umgehend zur Mazda Werkstatt, Fehlerspeicher nichts drin. Ausgewechselt wurde auf Verdacht der Batteriesensor- hat nichts gebracht. Nach dem zweiten Mal wieder hin, Fehlerspeicher leer, Antwort von der Fachwerkstatt: bringen Sie den Wagen mal mit der Fehlermeldung! Wie soll das gehen wenn man den Motor ausmachen soll und die Fehlermeldung dann nicht mehr auftaucht.
Mittlerweile macht er das fast einmal im Monat.
Fehlermeldung kommt- anhalten- ausmachen und wieder starten, dann weiter fahren als wenn nix war. Bis zum nächsten Mal.
Hat jemand eine Idee?