"Auch andere Mütter haben schöne Töchter"

  • Möchte mal Fragen ob es hier Leute gibt die über längere Zeit Erfahrungen mit dem Fiat 500 haben der seit 2007 bis heute gebaut wird ???

    (Rost Haltbarkeit usw.)

    Hatte da an den 1,2 Liter Motor oder den neueren 1,0 Liter gedacht.

    Seit 26.06.2023 🚘 CX-30 Homura Skyactiv-X 186 PS Automatik inkl. Premium Paket, Einstiegsblenden beleuchtet, Ambientebeleuchtung (KIT) AHK, Allwetterreifen, Soul Red Crystal (Magmarot)


    CX 3 Automatik 150 PS Sportsline in Mondsteinweiß Metallic

  • Ich hab öfter ein und den selben auf der Bühne. Mit dem Schaltgetriebe wirst du kein Freund werden, ziemlich labbrig und fuddelig. Der Auspuff Endtopf war als 4 Jahre altes Auto weitestgehend durchgerostet, was ich echt hart fand. 4 neue Dämpfer, 2x Kreuzgelenke und 1x Querlenker hat er auch schon. Nicht so geil.

    Fehlerhafte Bremsschläuche hat er auf Garantie oder Kulanz bei Fiat neu bekommen. Und im Sommer 2020 ist er zu heiß geworden mit Warnung sofort abzustellen, ohne offensichtlichen Fehler am System. Ich glaube der Kühler ist etwas klein dimensioniert. Ist seitdem nicht wieder gekommen, ohne das jemand was repariert hätte. Motor ist der 1.2er.

    Insgesamt wenig vertrauenswürdig das ganze aus meiner Sicht. Von unten sieht er nicht wirklich frisch aus, für ein 5 Jahre altes Auto. Ich rate dir das mal live anzugucken und zu fahren, bevor du einen kaufst. Also ich bin kein Fan.

    Design top, der Rest klassisch Fiat.

    Einmal editiert, zuletzt von Gladbacher () aus folgendem Grund: Bei direkter Antwort unnötiges Vollzitat entfernt!

  • JDM Fritze


    Danke für deine Infos.

    Wie du schon schreibst das Design ist wirklich TOP.

    Dachte das die Kinderkrankheiten wie Auspuff Dämpfer usw. bei den neueren Modellen schon ausgemerzt sind.

    Es gibt ja auch noch einen 500 mit Automatik aber bei den neuen 1 Liter Motor wohl nicht mehr und die Automatik soll auch nach ca. 50 Tkm Probleme bereiten.

    Es war nur eine Überlegung da meine Frau der Kleine so gefällt und mir auch.

    Sie fährt ja seit 5 Jahren einen VW Up mit voller Hütte was da beim Up so geht.

    Der Up hat jetzt knapp 50 Tkm runter und noch nie Probleme gemacht außer Flüssigkeiten und Filter musste da noch nichts gewechselt werden aber mit dem Fiat 500 würde es sicherlich nicht so problemlos laufen.

    Seit 26.06.2023 🚘 CX-30 Homura Skyactiv-X 186 PS Automatik inkl. Premium Paket, Einstiegsblenden beleuchtet, Ambientebeleuchtung (KIT) AHK, Allwetterreifen, Soul Red Crystal (Magmarot)


    CX 3 Automatik 150 PS Sportsline in Mondsteinweiß Metallic

  • Der Up ist auch ganz robust in jeder Hinsicht. Steig mal in so nen Fiat 500 und es hat sich sofort erledigt, wenn du aus nem VW und nem Mazda kommst. Ich will es dir echt nicht madig reden, aber es wabbelt alles und macht keinen guten Eindruck, wie ein schlafer Händedruck. :0009:


    Ich hab mir das auch knackig lustig vorgestellt wie nen Mini oder so. Das ist aber nur die Optik. Es fühlt sich an wie so ein Citroen Berlingo oder sowas. Ich kenne jetzt als live Auto, nur den einen 500er aus 2016 oder 17, aber ich bezweifle das jetzt ein MX5 oder Cooper S draus geworden ist.:S

    Die verkaufen sich über Optik allein. Ich verstehe nicht wie man sich mit offenen Augen da rein setzt, den Schalthebel bewegt und die Pedale tritt und sich denkt "das brauche ich". Die Pedale stehen sehr eng zusammen und haben komische Druckpunkte, was mich schon als erstes stört und der Schalthebel und dessen Wege machen mich endgültig fertig. Achte mal auf den Schalthebel in dem Video, man sieht es sogar

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als Mazda Fahrer, mit den wohl besten verbliebenen Schaltgetrieben, bekomme ich da Pickel.


    Bei Abarth wird es vielleicht (Vermutung) besser, aber das ist preislich schon am Sinn von einen Kleinstwagen vorbei.


    Alternativ vielleicht mal den Opel Adam oder sowas angucken, den finde ich auch ganz stylisch für eine Frau und da hab ich jetzt keine schlechten Stories dazu. Passt halt keine Kiste Bier/Wasser/Cola in den Kofferraum, aber die Dinger laufen und fühlen sich straff und gut verarbeitet an, ähnlich eurem Up. Wobei der Up ziemlich weit vorne ist in der Klasse.

  • Bikerfreund


    Ich hatte nen 500er Cabrio mit dem Sauger der im Panda Abart ist. Für ca. 2 Jahre als Cabrioersatz mit hoher Sitzposition.


    Mit Rost wirst nicht die extremen Probleme haben. Die Fiat aus dem letzten Jahrzehnt sind gut vollverzinkt (verzinkte Bleche). Meine Frau hat in ihrer Firma nen Ducato als Arbeitsfahrzeug der wie Dreck behandelt wird. Der hat Beulen und Kratzer bis tief ins Blech. Die Opferschicht kompensiert seit Jahren alles.

    Kontrollieren würd ichs vor nem Kauf natürlich trotzdem.


    Qualitativ sind die 500er nicht der Hit. Zb. Radlager kannst im 10er Pack bestellen und der Rest ist jetzt auch nicht der Brüller was die Verarbeitung betrifft. Der Sauger ist witzig weil er bis 7300 dreht, aber zu empfehlen ist es nicht. Ansonsten sind die Motoren robust, aber langweilig.


    Als Fazit würde ich sagen... Design Top... Usability und Spaßfaktor mittel.. Qualität... Italienisch. ? Ich musste viel basteln inkl Dach. Nimm kein gebrauchtes Cabrio. Die Dächer sind Murks.

    Wenn du mit dem UP zufrieden bist und der kein Ölsäufer ist dann behalt lieber den und richte ggf ein paar Euro rein. Bei Fiat werden es ein paar mehr. ?


    Grüße


    Markus

  • MarkusL


    Ja da hast du recht Qualität Italienisch :thumbup: Wenn er bloß nicht so süß wäre. ;)

    Unser Up ist kein Ölsäufer der hat eine Club Ausstattung inklusive Panoramadach zum öffnen Navi und was es sonst noch so bei VW zu bestellen gab.

    Der hat in 5 Jahren noch nie Probleme gemacht und da möchte man halt nicht bei einen 500 ins entgegengesetzte kommen.


    Ist halt wie beim CX-3 der ist ja auch Sorgenfrei. ;)

    Seit 26.06.2023 🚘 CX-30 Homura Skyactiv-X 186 PS Automatik inkl. Premium Paket, Einstiegsblenden beleuchtet, Ambientebeleuchtung (KIT) AHK, Allwetterreifen, Soul Red Crystal (Magmarot)


    CX 3 Automatik 150 PS Sportsline in Mondsteinweiß Metallic

  • Bikerfreund


    Jap... Man vergisst leicht dass es auch ganz anders sein kann. ? Fällt einem dann immer erst auf wenn man wieder ne Gurke erwischt.

    Mein cx3 ist bei mir reparaturtechnisch Mustergültig wie alle Asiaten die ich bis jetzt hatte.


    Optisch finde ich den 500 nach wie vor schön und der 500e ist bei mir in engerer Auswahl für nen elektrischen. Bin ich auch schon gefahren. Ich warte mal ab ob die technisch haltbar sind. Die Reichweite und fahrverhalten ist voll ok.

  • MarkusL


    Den 500e hatte ich mir im Autohaus auch schon angeschaut. Vielleicht wird das ja mal in nächster Zeit eine Alternative .

    Seit 26.06.2023 🚘 CX-30 Homura Skyactiv-X 186 PS Automatik inkl. Premium Paket, Einstiegsblenden beleuchtet, Ambientebeleuchtung (KIT) AHK, Allwetterreifen, Soul Red Crystal (Magmarot)


    CX 3 Automatik 150 PS Sportsline in Mondsteinweiß Metallic

  • Bikerfreund


    Also für mich ist er wirklich interessant als 2 bis 3. Auto. In Kombi mit ner Anlage auf dem Dach sinnvoll sobald die Ladung auch wie versprochen bidirektional funktioniert. Dann spart man sich den Hausspeicher.

    Derzeit spitze ich noch in Richtung mx30 mit Range Extender. Mal sehen wie effektiv der Wankel ist.


    Aber bei nem ektrischen habe ich bei nem gebrauchten wenig Bedenken. Warm, Kaltfahren und Service ist da kein Thema. Den Rest kann man gut kontrollieren.

  • Ich will kein extra Thema dafür aufmachen.

    Wollte nur sagen, das der CX5 Facelift jetzt angekommen ist. :0010::0013:

    Gefällt mir deutlich besser als der alte. Das Infotainment ist ja schon länger auf Mazda 3/CX30 aufgerüstet. Jetzt hat er serienmäßig noch eine induktive Ladeschale vorne in der Ablage, ein anderes Kofferraum "Smart Cargo" System und iwie fühlt er sich auch etwas straffer/knackiger bzgl der Lenkung an, soweit ich das schon auf dem Hof feststellen konnte.

    Neue 19Zoll Felgen, die ich jetzt nicht ganz so knorke finde.

    Die Sondermodelle Newground und Sportsline Plus haben auch noch ein paar neue Änderungen. Das wird aber Mitte Januar bis die kommen.

    20211223_131706_copy_2016x1512.jpg20211223_104230_copy_2016x1512.jpg20211223_104218_copy_2016x1512.jpg