Hallo miteinander,
in der Presserklärung zum CX-3 findet sich: "variable Regelung der Einlass- und Auslasssteuerzeiten (Dual S-VT)"
Diese könnte geringere Bremsung im Schubbetrieb, leichteren Start (i-stop) und verschiedene Verbrauchsvorteile im Betrieb bewirken?
Dadurch könnte auch die Verdichtung variabel sein, z.B. wenn Einlassventile später schließen?
Wer weiß näheres zu "Dual S-VT"?
Gruß - PaPi.
aus dem Mazda3 Service Manual...
Wikipedia ist zum Grundverständnis der Sache nett, aber bezogen auf Mazda eher unscharf. Man kann vielleicht annehmen, dass sich Mazda nicht allzu weit von allen anderen bewegt, z.B. von VVT-i von Toyota. Zum allgemeinen Verständnis der Sache hätte ich zunächst auch noch etwas beizusteuern: 


Das Verständnis der Sache muss man sich nach und nach erarbeiten. Aber ich denke, Ihr habt jetzt schon mal einen kleinen Eindruck von hochinteressanter Motortechnik.